Unter die Überschrift unseres Berichtes "Blütenparadies Galicien" passen nicht die Informationen unserer vierwöchigen Fahrt an die Westküste Südportugals sowie durch das Grenzgebiet von Alentejo und Algarve in Portugal und Andalusien in Spanien. Dies ist gewissermaßen der 2. Teil unserer Überwinterung im Westen der iberischen Halbinsel nach 5 Wochen in Nordspanien von Ende Dezember 2012 bis Ende Januar 2013, über die wir in dem obengenannten Beitrag
http://www.campers-world-forum.de/viewtopic.p ... 172ef968bf
berichtet haben.
Ausführliche Informationen und viele Fotos von der Zeit im Süden gibt es hier auf unserer Website
"Von Zamora in den Westen Andalusiens durch die Sierra de Aracena und den Osten der Algarve ins Tal des Rio Guadiana"
http://www.camping-bus.de/Reiseberichte ... garve.html
Wer allerdings Informationen über Wohnmobilstellplätze an den Küsten Andalusiens und der Algarve erhofft wird enttäuscht sein. Wir haben uns beim Abstecher nach Andalusien auf das sehr schöne aber unbekannte Mittelgebirge Sierra de Aracena beschränkt und dann den Rio Guadiana von der Mündung an aufwärts bereist.
Von Galicien und Zamora kommend haben wir die erste Nacht auf portugiesischem Boden auf dem Wohnmobilstellplatz von Marvão verbracht und sind dann an den Stausee Barragem de Alqueva gefahren.

Von dort ging es weiter über die Grenze nach Spanien in den Nordwesten Andalusiens in die Sierra de Aracena. Dies ist ein für andalusische Verhältnisse ungewöhnlich grünes nur sehr dünn besiedeltes Mittelgebirge. Über schmale verkehrsarme Straßen kann man über Berge mit schöner Aussicht und durch grüne Täler mit rauschenden Wildbächen fahren.

Parkplätze in der Stille der Natur bieten sich zur Übernachtung an wie hier an den Cuevas de Fuentas de Léon.

Leider führen nicht alle Wege zum Erfolg. Landschaftlich sehr schön liegt der Embalse de Zufre, aber ein geeigneter Übernachtungsplatz ist nicht zu finden.

So fahren wir - größer könnte der Kontrast kaum sein - aus dem grünen Gebirge in die Mondlandschaft des Tagebaugebietes Rio Tinto.

Fortsetzung folgt gleich!