Nachdem ich euere Reiseberichte ja immer mit Heißhunger verschlinge, möchte ich nun euch an unserer kleinen Reise teilhaben lassen

Geplant war eine Tour an die Oberitalienischen Seen, doch zeitbedingt und wetterbedingt haben wir unterwegs etwas umgeplant.
Aber schaut einfach mal, wo wir waren:
Gestartet sind wir am 8. Mai abends nach Geschäftsschluß. Da wir erst gegen 7 weggekommen sind und auch keine allzugroße Lust hatten, so weit zu fahren, haben wir uns entschlossen, nur 150 km bis nach München zu fahren. Dort haben wir den Stellplatz für Wohnmobile an der Allianz-Arena getestet. Ich muss sagen, wir haben sehr gut genächtigt

Der Stellplatz ist wirklich zu empfehlen. Befahrbar 24 Stunden durch eine Schranke, bezahlt wird dann am anderen Tag am Automaten. Der Platz kostet 15,- EUR, ist ordentlich angelegt und hat auch ein WC-Häuschen, das sehr sauber war. Strom ist auch dabei, sind allerdings nur ca. 20 Plätze mit Strom, der Rest ohne (um die 100?)
Der Platz ist an Spieltagen gesperrt, also besser vorher im Internet informieren! Hier der Link dazu:
http://www.allianz-arena.de/de/service/ ... /index.php

Am nächsten Tag sind wir früh um 9 gestartet. Unser nächstes Ziel war der Achensee. Dort wollten wir eine Nacht bleiben und uns den neuen Wohnmobilhafen anschauen, der so groß auf der Homepage beworben wird. Hier mal der Link zur Homepage:
http://www.camping-achensee.com/
Der Platz ist sehr schön, alles neu gestaltet, auch die Sanitärräume wirklich klasse gemacht. Allerdings fanden wir es für einen Stellplatz vor der Schranke (?) und einen Womohafen etwas teuer, wir haben 28 EUR bezahlt. Aber schön ist der Platz wirklich!
Freitags sind wir dann weitergefahren, unser Ziel war das Zillertal. Dort haben wir einen Campingplatz in Mayerhofen angesteuert.
http://www.alpenparadies.com/
Meine Schwiegermama hatte am Samstag Geburtstag und deswegen haben sie dort ein langes Wochenende verbracht. Wir wollten sie überraschen, was uns auch gelungen ist. Schade ist nur, das es komplett von Freitag bis Sonntag nur geregnet hat! Wir wollten eigentlich wandern, oder eine Fahrradtour machen, ist wettertechnisch alles ins Wasser gefallen

Der Platz war ganz o.k., direkt an Mayerhofen, man kann alles schnell zu Fuß erreichen. Allerdings waren wir am Ende unseres Urlaubes nochmal im Zillertal, allerdings an einem anderen Platz der viel schöner war. Mehr dazu später!
Sonntags hatten wir dann die Nase von all dem Regen voll und haben uns aufgemacht Richtung Süden.
Unser nächstes Ziel war der Molvenosee im Trentino. In einem sehr schönen Wohnmobilbuch - Landyachting - hatte ich davon gelesen und deswegen wollten wir dort mal hin. Die Anfahrt war etwas abenteuerlich über einen Pass, für unser großes Womo eine Herausforderung. Aber gut das mein Mann ein guter und Nervenstarker Fahrer ist

Der See liegt sehr schön in den Bergen eingebettet. Es gibt dort nur einen Campingplatz der aber sehr gepflegt ist. Allerdings liegt er noch etwas höher und deswegen waren die Temperaturen dort auch noch nicht so prickelnd. Außerdem war noch alles sehr leer und verlassen. Ich glaube der See ist ein beliebtes Ausflugsziel für die Italiener im Sommer. Das hat man auch jetzt schon gemerkt...überwiegend Italiener haben die Seeufer bevölkert...
Unser Stellplatz:



Man hat einen wunderbaren Blick auf die Dolomiten, nur leider hat es schon wieder geregnet...

Es gibt dort auch einen reinen Stellplatz, der aber ansonsten nichts zu bieten hat, also keine Sanitären Einrichtung oder sonst etwas. Dafür wesentlich günstiger, glaube 12,- EUR gelesen zu haben...
Wer Ruhe sucht und einfach nur wandern oder relaxen möchte, ist dort genau richtig! Uns war es etwas zu ruhig...

Nachdem der Gardasee nur 54 Km entfernt ist, haben wir uns dann am Montag auf den Weg dorthin gemacht. Die Straße führte uns am Molvenosee entlang und wurde noch abenteuerlicher als die, die uns schon dort hingeführt hatte...dafür war die Landschaft sehr reizvoll.
Das Wetter war uns ebenfalls hold, es wurde schön und schöner. Mittags sind wir dann am Gardasee angekommen und sind auf unserem bevorzugten Platz in Lazise, am Camping Du Parc angekommen. Ein schöner Stellplatz war auch gleich gefunden. So haben wir drei wundervolle Tage mit Sonnenschein verbracht, es war richtig warm!!

http://s14.directupload.net/images/130529/vy5e3vrq.png[/IMG][/URL]
Lazise, ein wunderschöner Ort!!

Abends in der Pizzeria

Cortes, eine Klasse Bar in Lazise, der Besuch dort gehört zu jedem Urlaub dazu


Ab 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr gibt's kostenlos Tapas...jam...

Nun gut, wir haben eigentlich eine 3-Tage Regel: Nach 3 Tagen geht es weiter. Donnerstag Abend hat das Wetter angefangen umzuschlagen, also haben wir zusammengepackt und sind langsam wieder Richtung Heimat.
Der Weg führte uns nach Meran, zum Camping Schlosshof. Den Platz wollte ich schon länger mal besuchen, war aber immer belegt. Diesesmal hatten wir Glück und haben uns einen schönen Premiumplatz ausgesucht, neu angelegt, mit Schotter, den es hat geregnet was geht, da war dann wenigstens nicht alles dreckig...

Der Platz war nicht günstig, wir haben 47 EUR bezahlt, allerdings war bei diesem Premiumplatz ein sehr schönes eigenes Sanitärgebäude dabei, das nagelneu und mit allem Luxus ausgestattet war. Zugang hatten nur Camper auf den Premiumplätzen, davon gab es nur ca. 10 Stück.
Schade war, das die Umgebung unmittelbar nicht so toll war. Mit den Hunden konnte man mal nicht "schnell" vor die Türe, war nur Strasse da, und bei dem Dauerregen hatte keiner mehr Lust, vor die Türe zu gehen. Geplant waren 2 Tage Aufenthalt, aber das schlechte Wetter ohne Besserung hat uns dann schon nach einem Tag veranlasst, weiter zu fahren. Die Krönung war dann noch bei der Abrechnung, das von uns 4,- EUR für Strom für 5,5 kw (!) verlangt wurde, wir hatten den Stecker früh mal für die Kaffeemaschine drin, mehr nicht...

Die Wetterkarte zeigte wiederum für Österreich gutes Wetter voraus, also entschieden wir uns, nochmals das Zillertal anzufahren. Um mehr Möglichkeiten zu haben, falls es doch wieder regnet, haben wir uns diesesmal für den Campingplatz Aufenfeld entschieden, da dort Hallenbad und Sauna vorhanden sind. Dort hat es uns super gut gefallen! Ein toller großer Platz, die Leute sehr, sehr nett und alles sehr gepflegt!


Dieser schöne Naturbadesee gehört auch dazu:

Am ersten Tag hatte es zwischendurch etwas geregnet, aber es war warm. Wir haben dann endlich mal eine Radtour gemacht und das neue Hundekörbchen für unsere Dana getestet


War sie auch anfangs etwas skeptisch, hat sie sich doch schnell überzeugen lassen, das es große Vorteile hat, gefahren zu werden. Die Dame hat dann entschieden nicht mal im Kaffee auszusteigen


Am anderen Tag hatten wir herrlichsten Sonnenschein. Also auf zu einer Bergtour!!

Meine wanderbare Familie


Leider hat alles mal ein Ende und nachdem wir am Pfinstmontag schon wieder einen geschäftlichen Termin hatten, sind wir Sonntags schweren Herzens abgefahren. Allerdings waren wir hier nicht das letzte mal!!
So, ich hoffe euch hat mein Bericht gefallen!!
Liebe Grüße
Gabi