und so sind wir nun leider auch wieder zurück aus Kroatien zurück.
Es war eine schöne Reise, die allerdings nicht immer von Wärme und Sonnenschein begleitet wurde.
Unsere Strecke führte über Paklenica, Sibenik, Loviste auf der Halbinsel Peljesac, Korcula und wieder zurück nach Omiš, Starigrad und zum Abschluss nach Vrsar und Rovinj auf Istrien.
Mit dabei war, wie schon bei den letzten Reisen, unser gelber Borossi-Floh, der uns pannenfrei zu den schönsten Orten unserer Reisestationen brachte.
Dank der freundlichen Unterstützung von Udo,vielen Dank dafür, und der ultraschnellen Ersatzteilunterstützung seitens Borossi wurde der Buggy noch rechtzeitig zur Abreise fertig gestellt.
Ich hänge euch mal ein paar ausgesuchte Fotos an und wer Fragen hat, der soll Fragen.....

Blick af den Golf der Makarska Reviera, bei Pisak.

Crkvice auf der Halbinsel Peljesac.

Blick von der Halbinsel Peljesac, nach Ploce, zum Festland.

Hoch über Omiš und der Cetina-Mündung.

Im Berg zwischen Duce und Dugi Rat.

Die Cetina in Omiš.

Wolkenspiel über Dugi Rat.

Bei Christijan in Roski Slap.

Museumsdorf auf dem Campingplatz Solaris bei Sibenik.

Unwetterwolken über den Bergen von Korcula. In dieser Nacht gab es 5 Gewitter über der Insel.

In der Bucht von Dingac (Peljesac). Hier wird einer der besten Weine von Kroatien gekeltert.

Auf dem Weg von Trpanj nach Velika Prapratna Peljesac.

Männerspielzeug


Kaffeepause im Hafen von Loviste, Peljesac.

Peljesac: Auf dem Weg nach Crkvice, mit Blick nach Ploce und Bosnien-Herzegowina, auf dem Festland.

Loviste: Am äußersten Zipfel der Halbinsel Peljesac bahnt sich ein Sturm an.

Borawolken über dem Velebit-Gebirge.

Außenansicht der Altstadt von Rovinj.

Buggys on Tour. Ganzer Club mit Polaris und Can Am in einer Hotelanlage in Vrsar.

Genials Idee: "Zapfanlage on Board".

Während der Fahrt gut mit einer Folie geschützt. Bei Offroad-Strecken erhöht sich der Faßdruck enorm


Netzwerker. Fischer bei Reparaturarbeiten an seinen Fangnetzen.

Zum Abschied buntes Balkangemüse.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zum guten Schluss noch ein ganz besonderer Leckerbissen für unsere Kroatien-Fans.
Hinter dem folgenden Bild (einfach anklicken) verbirgt sich ein gewaltiges Panoramafoto von der Hafenstadt Sibenik.
Das Bild wurde aus insgesamt 19 Aufnahmen gefertigt und man kann sich, unter zuhilfenahme des Mausrades, in das Bild, also in das Treiben und Leben der Stadt, hineinzoomen.
Das komplette Bild ist hier im Netz leider nicht in seinem vollen Umfang darstellbar. Es hat in der originalen Größe ein Datenvolumen von mehr als 1,120 Gigabyte
und eine tatsächliche Druckfläche von 12,50m x 1,36m.
Durch die Möglichkeit, dass man sich in das Bild hineinzoomen kann, kommt man aber trotzdem so nah ans Geschehen heran, das Personen und einzelne Fahrzeugtypen erkennbar sind.
Viel Spaß mit dem Wuselbild von Sibenik.
