nach langer Zeit schreibe ich auch einmal was uns passiert ist und Euch in so einer Situation vielleicht hilft.
Wir haben 3 wunderschöne Wochen in Spanien (Benicarlo) verbracht. Am 6.01.17 haben wir uns dann auf die Heimreise begeben. In Maureillas las Illas (F) wollten wir dann auf dem Stellplatz übernachten. In dem Ort, 1 km vor dem Stellplatz, in einer abknickenden Vorfahrtstraße streikte das Automatikgetriebe. Man glaubt nicht wie viele verschieden Huptöne es gibt. Außerdem war es dunkel und saukalt.
In meiner Not habe ich dann einen jungen Franzosen angehalten und ihn gebeten einen Service oder auch die Polizei zu rufen. Der hatte aber kein Telefon, hat aber einen Landsmann aufgefordert mir zu helfen. Dieser ist dann mit mir zu einer "Garage" gefahren, wo man auch nicht helfen konnte, aber einen Abschleppdienst aktivierte. Mittlerweile war auch ein netter Franzose bei uns, der Englisch konnte und übersetzte.
Der Abschlepper kam auch verlangte aber 150,-€ Cash, mit dem Hinweis man würde es vom ADAC wiederbekommen. Bezahlt getan, leider ist ihm die Schleppachse abgerutscht, so das wir einen schönen Riß in der Frontschürze haben.
Am nächsten Tag habe ich den Vorfall dann beim ADAC München gemeldet und ein Formular geschickt bekommen, mit dem ich die Kosten einreichen kann.
Ich habe meinen Fiat Händler in der Heimat angerufen und den Vorfall geschildert. Pikanterweise ist das Fahrzeug 2 Monate aus der Garantie raus. Mein Händler meinte aber das wäre mit Sicherheit eine Kulanz, es dürfe sich nur keine Fremdwerkstatt damit "beschäftigen"
Ich brauchte einen Tag um meine Nerven zu beruhigen und am Sonntag startete ich testweise den Motor. Selbstheilung, alles ging wieder. Also Mut zur Lücke und weitergefahren. Kurz vor Lyon in der Mautzahlstelle war dann wieder Feierabend, immerhin 400 km geschafft. Der gerufene Abschlepper kam nach 30 Minuten, setzte sich in das Auto, startete, Karre lief, triumphierte und freute sich einen Keks. Meinte aber ich sollte 10 km hinter ihm herfahren zu seiner Werkstatt. Es wurden 20 km, den Abschlepper konnten wir anhand seiner Rundumleuchten nur vor der Ferne erahnen, so ist der geheizt. Irgendwann sahen wir ihn nicht mehr, das nahm unsere Mühle übel und streikte erneut. Nach 15 Minuten kam er dann mit einem Kollegen wieder und nahm uns an das Drahtseil - uns fehlten 200 m zur Werkstatt.
Die Leute waren aber sehr nett und riefen direkt den ADAC Notruf Frankreich an. Wir übernachteten auf dem Werkstattparkplatz und am nächsten Tag meldete sich der ADAC. Teilte mit die nächste Fiat Werkstatt hätte einen Termin in 2 Wochen !?! und man würde uns zu einer freien Werkstatt schleppen. Mit meinen Hinweis auf eine Kulanzregelung seitens Fiat wurde aber davon abgesehen und eine Heimreise des Womos Huckepack zu unseren Werkstatt vereinbart.
Meine Frau und ich sowie der Hund dürfen der per 1.Klasse bis nach Hause Bahnfahren. Da ich aber nach 4 Wochen Reise keine Unterhosen mehr zu Hause habe und es auch mit Hund und Bahn vielleicht schwierig werden würde, hat man uns einen Mietwagen bis 500,-€ zugebilligt + 130,-€ Hotelkosten. Damit war ich einverstanden und habe den ADAC gebeten einen Mietwagen zu besorgen. Die meinten das kann viele Stunden dauern und ich sollte mal bei der Werkstatt fragen die auch eine AVIS Vertretung wären. Die hatten leider nur einen Corsa. Nach vielem nervenraufreibenden Hin und Her habe ich dann den Corsa gebucht und unterschrieben. Man muss dazu wissen das wir 3 Worte Französisch können, die Franzosen dort weder Englisch, Deutsch oder Plattdeutsch. Insofern ist das herrlich in die Hose gegangen, da die gute Dame dort uns einen AVIS OneWay Vertrag untergejubelt hat, der eine Rückführung des Fahrzeuges nach Frankreich für rund 700€ beinhaltet und 1000 Freikilometer, obwohl die Ziege wusste das wir noch 1300 zu fahren hatten. Wir bleiben also auf 600,-€ hängen für eine einfache Corsa Gurke mit Sommereifen. Der lief dann am nächsten Morgen auch nicht mehr, Batterie defekt.
Wieder zu Hause, habe ich bei AVIS angerufen und gefragt ob ich das Fahrzeug 2 Tage früher als geplant abgeben kann um Kosten zu sparen. Knappe Antwort - Nein.
ADAC angerufen und gefragt ob denn das nun normal sei, immer hin seien dort doch die Telefonate mit den ADAC und der Vermietung hin und her gegangen.
Antwort: Das wäre dort aber nicht dokumentiert und der ADAC hätte als Auftraggeber den Wagen anmieten müssen, da die Sonderverträge haben. Von dem ersten Abschleppfall wisse man auch nichts, da müsse ich mich dann an München wenden.
Nun gut, wir werden es überleben und haben folgendes daraus gelernt:
Wenn irgendetwas mit dem Fahrzeug ist, nur eins tun: Den ADAC Auslandsnotruf wählen und nichts, aber auch gar nichts selber machen, am besten noch extrem doof stellen - fällt mir persönlich ja nicht schwer

Wir hoffen dass Ihr nie in die Situation kommt, und wenn, dann an meine Worte denkt.
Allzeit knitterfreie Fahrt
Pit