Mini-Camping's in Holland
Mini-Camping's in Holland
Hallo,
da es ja in Holland leider schlecht mit Stellplätzen aussieht hier eine Seite über Mini-Camping's, vielleicht für den Einen oder Anderen ganz interessant:
http://camping-minicamping.startpagina.nl/
Gruß
Babs
da es ja in Holland leider schlecht mit Stellplätzen aussieht hier eine Seite über Mini-Camping's, vielleicht für den Einen oder Anderen ganz interessant:
http://camping-minicamping.startpagina.nl/
Gruß
Babs
Dethleffs Advantage T 6561, Fahrerhausklima, Navi VDO mit Rückfahrkamera, SAT-Anlage, Gasaußensteckdose und vieles mehr.
Hallo,
das Freistehen mit dem Womo ist in Holland verboten.
Mit Hunden überhaupt kein Problem, man kann fast überall mit Hund an den Strand. Allerdings in der Zeit von Mai bis Sept. angeleint.
LG
Babs
das Freistehen mit dem Womo ist in Holland verboten.
Mit Hunden überhaupt kein Problem, man kann fast überall mit Hund an den Strand. Allerdings in der Zeit von Mai bis Sept. angeleint.
LG
Babs
Dethleffs Advantage T 6561, Fahrerhausklima, Navi VDO mit Rückfahrkamera, SAT-Anlage, Gasaußensteckdose und vieles mehr.
- Nixus
- Senior Member
- Beiträge: 4401
- Registriert: 18. Mär 2007, 19:58
- Wohnort: Dingdener Heide, Niederrhein
- Kontaktdaten:
@Dotzi,
Texel ist eine wirklich tolle Insel und hat viel, was man sich anschauen kann. Ebenso gibt es dort viel, was der Unternehmungslustige machen kann. Der Strand ist breit und flach abfallend, die Orte sind klein und überschaubar und wer sie aus der Luft sehen will, macht einen Rundflug oder einen Tandemsprung mit einem Fallschirmspringer. Man kann ausgiebige Radtouren machen (Räder kann man überall mieten). Oder aber man fährt mit dem Schiff raus zu den Robbenbänken im Norden der Insel, oder zum Krabbenfang ins Wattenmeer. Stellplätze gibt es keine und wer sich einfach irgendwo niederläßt, riskiert eine Anzeige. Man muß also zwangsläufig auf den Campingplatz. Wenn man nicht gerade in der Hauptreisezeit unterwegs ist, gibt es die Möglichkeit über die ACSI-Camping-Card (kostet hier im Internet nur 8,50 € + Versand) einen extrem hohen Preisnachlaß zu bekommen. Es gib ca. 1100 Plätze in Europa, auf denen man für 10, 12, oder 14 Euro die Nacht bleiben kann. Selbst die Duschmarken werden pro Person, eine am Tag, erstattet. Schau mal selbst nach:
http://griechenlandrei.kostenloses-foru ... out25.html
Im Norden, in der Nähe des Leuchtturms von Texel, gibt es den Campingplatz Sluftervallei, aus der Landal Gruppe. Wir waren mehrmals dort und hatten immer einen Superplatz in den Dünen, mit Wasseranschluß und Strom, kostenloser Hallenbadbenutzung und haben nur 14€ pro Nacht bezahlt. Am besten informierst Du dich auf deren Internetseite:
http://www.landal.de/template1.aspx?cp= ... rkcode=SLI
Ich hoffe, das hilft euch bei eurer Endscheidung.
Gruß Peter
Texel ist eine wirklich tolle Insel und hat viel, was man sich anschauen kann. Ebenso gibt es dort viel, was der Unternehmungslustige machen kann. Der Strand ist breit und flach abfallend, die Orte sind klein und überschaubar und wer sie aus der Luft sehen will, macht einen Rundflug oder einen Tandemsprung mit einem Fallschirmspringer. Man kann ausgiebige Radtouren machen (Räder kann man überall mieten). Oder aber man fährt mit dem Schiff raus zu den Robbenbänken im Norden der Insel, oder zum Krabbenfang ins Wattenmeer. Stellplätze gibt es keine und wer sich einfach irgendwo niederläßt, riskiert eine Anzeige. Man muß also zwangsläufig auf den Campingplatz. Wenn man nicht gerade in der Hauptreisezeit unterwegs ist, gibt es die Möglichkeit über die ACSI-Camping-Card (kostet hier im Internet nur 8,50 € + Versand) einen extrem hohen Preisnachlaß zu bekommen. Es gib ca. 1100 Plätze in Europa, auf denen man für 10, 12, oder 14 Euro die Nacht bleiben kann. Selbst die Duschmarken werden pro Person, eine am Tag, erstattet. Schau mal selbst nach:
http://griechenlandrei.kostenloses-foru ... out25.html
Im Norden, in der Nähe des Leuchtturms von Texel, gibt es den Campingplatz Sluftervallei, aus der Landal Gruppe. Wir waren mehrmals dort und hatten immer einen Superplatz in den Dünen, mit Wasseranschluß und Strom, kostenloser Hallenbadbenutzung und haben nur 14€ pro Nacht bezahlt. Am besten informierst Du dich auf deren Internetseite:
http://www.landal.de/template1.aspx?cp= ... rkcode=SLI
Ich hoffe, das hilft euch bei eurer Endscheidung.
Gruß Peter
Moin ...
Hätte da auch noch eine Seite zu holländischen Minicampings im Angebot ...
Für insgesamt 9,- Euro gibt es da auch ein kleines Büchlein in gedruckter Form, hab ich im Handschuhfach liegen ...
http://www.vekabo.de/de/index.php
P.S. Grade gesehen, das ist mein erstes Posting ...
Dann erstmal ein fröhliches Hallo in die Runde
Schönen Gruss
Schmitti
Hätte da auch noch eine Seite zu holländischen Minicampings im Angebot ...
Für insgesamt 9,- Euro gibt es da auch ein kleines Büchlein in gedruckter Form, hab ich im Handschuhfach liegen ...
http://www.vekabo.de/de/index.php
P.S. Grade gesehen, das ist mein erstes Posting ...
Dann erstmal ein fröhliches Hallo in die Runde

Schönen Gruss
Schmitti
moin Schmitti,
ich auch, ( wilde Jugend ), aber die Zeiten sind in Holland vorbei, die Politie ist da garnicht zimperlich und so wie iches gefunden habe denken die alle:
" wer ein Womo hat kann auch die Wahnsinnsgebühren der Campingplätze bezahlen. Die deutsche goldene Gans kann man doch ausnehmen. "
Deshalb sind wir auch so glücklich in Frankreich, Italien ( und Spanien ), da weiss man was man an den Womo´s hat und dass diese auch Geld ausgeben ( müssen ).
ami
ich auch, ( wilde Jugend ), aber die Zeiten sind in Holland vorbei, die Politie ist da garnicht zimperlich und so wie iches gefunden habe denken die alle:
" wer ein Womo hat kann auch die Wahnsinnsgebühren der Campingplätze bezahlen. Die deutsche goldene Gans kann man doch ausnehmen. "
Deshalb sind wir auch so glücklich in Frankreich, Italien ( und Spanien ), da weiss man was man an den Womo´s hat und dass diese auch Geld ausgeben ( müssen ).
ami
Bin leider erst jetzt zu euch gestoßen. Also, Hunde am Starnd, in Holland nirgens ein Problem, wenn man ein paar Kleinigkeiten beachtet. Während der Saison, erst am abend. Verständlich, und dann, Tüte mitnehmen, Sch...entfernen, auch verständlich, ich möchte auch nix zwischen den Zehen haben, du?joe hat geschrieben:Hallo
in NL ist das "wilde Camping" generell verboten.
War im Juni in Zeeland, dort war fast überall das "mitführen" von Hunden am Strand verboten! ( Ich weiß allerdings nicht mehr ob nur in der Saison, oder das ganze Jahr
Es gab allerdings einen Hundestrand in einiger entfernung...
Jörg



bonny
Bonny
Hallobonny hat geschrieben:Bin leider erst jetzt zu euch gestoßen. Also, Hunde am Starnd, in Holland nirgens ein Problem, wenn man ein paar Kleinigkeiten beachtet. Während der Saison, erst am abend. Verständlich, und dann, Tüte mitnehmen, Sch...entfernen, auch verständlich, ich möchte auch nix zwischen den Zehen haben, du?joe hat geschrieben:Hallo
in NL ist das "wilde Camping" generell verboten.
War im Juni in Zeeland, dort war fast überall das "mitführen" von Hunden am Strand verboten! ( Ich weiß allerdings nicht mehr ob nur in der Saison, oder das ganze Jahr
Es gab allerdings einen Hundestrand in einiger entfernung...
JörgAußer der Saison überhaupt kein Problem, ob 1 oder mehrere, da finden sich noch dazu!!! Aber auch da sollte gelten, Tüte mit! Wir sind zwar Hundehalter, aber doch keine Ferkel!
Im Gegensatz zu Deutschland sind die Holländer in Punkto Tier und Kind sehr sehr weit voraus! Wir wissen das, wir fahren schon seit 28 Jahren mit Hund regelmäßig nach Holland! Und wegen der Stellplätze, es hat leider in den vergangenen Jahren auch sehr viele schwarze Schafe gegeben, die ihren Unrat einfach zurückgelassen haben, sei es am Strand oder auf Parkplätzen. Aber du kannst ja den ganzen lieben langen Tag stehen, und musst nur für die Nacht ein CP suchen. Was solls, siehs positiv, dafür sind die Sanitäranlagen in Holland einfach spitze
![]()
bonny
Bonny
campen bedeutet übernachten, dass ich den lieben langen Tag auf irgendwelchen Plätzen stehen darf, ausser es ist per Anweisung verboten.
Das die eigentlichen Sanitäranlagen meistens sehr gut sind, das stimmt, leider gibt es gerade während der Saison oft Ferkel die es nicht mal schaffen die Klospülung zu betätigen

Wir sind gerade aus NL zurück, haben den Wagen jetzt für den Herbst dort hingebracht, auf den Toiletten gab es sogar Desinfektionsmittelsprüher, damit man die Klobrille reinigen kann, da war ich sehr positiv überrascht, das gibt es nicht mal am WisselerSee und der Platz hat eine super AUsstattung.
Was ich an den Plätzen in NL auch gut finde, dort gibt es meist sehr gute Spielplätze in der Mitte von den Stellplätzen, so hat man seine Kinder immer mit einem Auge oder Ohr "unter Kontrolle"
joe
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste