Hallo Manfred
Klar lege ich auch mal die Beine hoch - ich genieße die Spätnachmittage vor / neben dem Womo .... oder mal auf einem Berg bei einem Cafe oder, oder ....
Meine Übernachtungsplätze sehen meistens so aus, daß ich weitgehend frei stehe - natürlich waren auch einige Campingplätze (z.B.: Tallinn, Helsinki, ...) dabei. Ich entscheide dies meistens ganz spontan und Laune.
Bei der VE - denke dran, daß ich ja alleine fahre - somit brauche ich auch nur die Hälfte oder weniger (

) an Wasser / Abwasser. Wasser ist gar kein Problem - freundlich an der Tankstelle fragen ... Toilette --> habe ich mir auch schon das eine oder andere Mal mit einem Toilettenhäuschen ausgeholfen - ich hoffe nicht, daß jetzt ein Shit-Storm losbricht.
Straßenverhältnisse sind extrem unterschiedlich
Polen - recht gut
Baltikum - wehe man verläßt die Hauptverkehrsstraße - nur noch Schotter - und da meine ich auch wirklich sehr grober Schotter und Schlaglöcher mit über einem Meter Durchmesser
Finnland - sehr gut ausgebaute Straßen - teilweise auch Schotterstraßen - da aber sehr feiner Schotter und meistens (nicht immer !!) gut zu befahren. Da können schon mal Strecken von 20 km oder mehr dabei sein. Bei der Straßenbeschilderung ist man auch recht konsequent - wenn Geschwindigkeitsbegrenzung, dann ab Schild. Kann schon passieren, daß 50 m dahinter ein Blitzer steht. Genauso mit dem Schild Bodenwellen - die Bodenwellen kommen dann auch gleich.
Ich hoffe, daß ich alles beantworten konnte. Wenn nicht einfach fragen.
WoMo ist mein neues Heim.