#6
Beitrag
von Oricos » 31. Okt 2014, 10:51
In der Loggia dei Lanzi stehen ja ein paar eindrucksvolle Statuen, allein das ist schon einen Besuch in der schönen Stadt Florenz wert.
Der Bildhauer ist Giovanni Bologna oder Giambologna, der trotz seines italienischen Namens aus dem heutigen Belgien, nämlich aus Flandern, kam.
Die Sage des Raubes der Sabinerinnen zeugt wieder einmal von der Klugheit der Frauen: Als die Stadt Rom gegründet wurde, fehlten den Bewohnern Frauen. Also griff Romulus zu einer List und lud die Sabiner, ein Volk aus dem Umland zu einem Fest ein, und behielt deren unverheiratete Töchter einfach in Rom.
Die Sabiner wollten natürlich ihre Töchter wiederhaben und zogen in die Schlacht.
Die Sabinerinnen, deren Brüder und Väter auf der einen Seite standen und ihre Männer auf der anderen, wollten niemand von ihnen verlieren und stellten sich zwischen die Parteien.
Es kam zur Versöhnung und Vereinigung der Römer und Sabiner, die fortan gemeinsam regierten.
Wenn's mal immer so einfach wäre...