
Ü
Meine Anteilnahme gillt vor allen Dingen den WoMo-Besitzern, die in einer Umweltzone wohnen und ihren Augapfel (das ältere WoMo ohne Plakettenchanche) in einem anderen Stadtteil parken müssen.
Und dann vor Sorge um das gute Stück nicht mehr in den Schlaf kommen
Ausnahmegenehmigungen gibt es nur sehr restriktive und nur für ein Jahr

Und dann vor Sorge um das gute Stück nicht mehr in den Schlaf kommen

Ausnahmegenehmigungen gibt es nur sehr restriktive und nur für ein Jahr

LG Peter
Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....


Hallo Klaus,
sicherlich sind die Neupreise durch die Chassiswechsel rasant gestiegen, aber der Käufer bekommt ja auch mehr Ausstattung, Motorleistung usw. für sein Geld.
Wer aber beim Neukauf sparen will, muss ja nicht unbedingt einer bestimmten Marke treu bleiben, es gibt immerhin noch die Discountermobile, bei denen man dann eben an anderer Stelle Abstriche im Vergleich zu den Premiumherstellern in Kauf nehmen muß.
Auch beim Basisfahrzeug ist Einsparpotential zu finden, es muss ja nicht ein Benz sein, Fiat geht auch, oder eben Ford.
sicherlich sind die Neupreise durch die Chassiswechsel rasant gestiegen, aber der Käufer bekommt ja auch mehr Ausstattung, Motorleistung usw. für sein Geld.
Wer aber beim Neukauf sparen will, muss ja nicht unbedingt einer bestimmten Marke treu bleiben, es gibt immerhin noch die Discountermobile, bei denen man dann eben an anderer Stelle Abstriche im Vergleich zu den Premiumherstellern in Kauf nehmen muß.
Auch beim Basisfahrzeug ist Einsparpotential zu finden, es muss ja nicht ein Benz sein, Fiat geht auch, oder eben Ford.
Vielleicht entdeckt ja der Eine oder Andere das Campen in seiner Urform wieder, also mit Steilwandzelt usw.Dakota hat geschrieben: Aber ein Camper bleibt meist auch einer, da werden die Kosten oft nachrangig..... was den "Grundunterhalt" angeht.
Was früher Familien einen schönen Urlaub bescherte, muss heute ja nicht schlecht sein.
- Klaudia
- Senior Member
- Beiträge: 3853
- Registriert: 4. Dez 2006, 12:30
- Wohnort: Münsterland
- Kontaktdaten:
Moin Frigo
so sind wir ja wahrscheinlich alle angefangen...aber mal ehrlich...würden Deine Knochen das noch aushalten?Auf einer Luftmatratze schlafen,womöglich noch ohne Luft ,mit Wasser im Zelt ,weil man nach der Wassersäule
in der Verpackung sucht und sie einfach nicht findet 
Nene , aus dem Alter bin ich raus ,aber schön war es ja auch.
so sind wir ja wahrscheinlich alle angefangen...aber mal ehrlich...würden Deine Knochen das noch aushalten?Auf einer Luftmatratze schlafen,womöglich noch ohne Luft ,mit Wasser im Zelt ,weil man nach der Wassersäule


Nene , aus dem Alter bin ich raus ,aber schön war es ja auch.

Also Zelten is allein wegen des Rheumas nicht so zu empfehlen.
Deshalb werde ich bei meinem Womo bleiben,obwohl ich mit
meinem 10 Jahre altem Knaus ab nächstes Jahr auch nicht
mehr in die Umweltzone fahren darf.Wir haben uns über die Zukunft
auch so unsere Gedanken gemacht.Wir fahren Womo seit 30
Jahren,wie lange haben wir noch Lust weiterzufahren??,gibts
Alternativen.Wie hoch werden die Kosten,können wir uns das
noch leisten.Bis jetzt ist das Womoreisen für uns ein Luxus,
den wir uns gerade noch leisten können.Für die Zukunft werden
wir sehen wo man noch sparen kann,zb.statt Vollkasko nur noch
einfach versichern.Fernseher abmelden und GEZ sparen.
Stromanbieter wechseln und evtl.auch dort sparen.Die Rente
wird ja auch immer weniger.
Ich bin gespannt,wie lange das noch gut geht.
Peter
Deshalb werde ich bei meinem Womo bleiben,obwohl ich mit
meinem 10 Jahre altem Knaus ab nächstes Jahr auch nicht
mehr in die Umweltzone fahren darf.Wir haben uns über die Zukunft
auch so unsere Gedanken gemacht.Wir fahren Womo seit 30
Jahren,wie lange haben wir noch Lust weiterzufahren??,gibts
Alternativen.Wie hoch werden die Kosten,können wir uns das
noch leisten.Bis jetzt ist das Womoreisen für uns ein Luxus,
den wir uns gerade noch leisten können.Für die Zukunft werden
wir sehen wo man noch sparen kann,zb.statt Vollkasko nur noch
einfach versichern.Fernseher abmelden und GEZ sparen.
Stromanbieter wechseln und evtl.auch dort sparen.Die Rente
wird ja auch immer weniger.
Ich bin gespannt,wie lange das noch gut geht.
Peter
- Hans-Peter
- Senior Member
- Beiträge: 845
- Registriert: 6. Mär 2008, 09:47
- Wohnort: Isselburg
- Kontaktdaten:
Ich denke, die WOMO-Camper gehören einer aussterbenden Spezies an. Das Alter liegt locker bei 50+. Nachwuchs kaum vorhanden. Den jungen Leuten ist es zu teuer. Vielen Rentnern ggf. auch, zumal die Haftpflichtkosten für Fahrer ab 69 Jahren allgemein angehoben werden sollen. Der Pkw-Neu-Führerschein gilt nur noch bis 3,5t zul. Gesamtgewicht, was die Zulassungen schon dezimieren wird.
Wir sind auf dem Wege eine mindere Minderheit zu werden. Also lasst uns die Fahrzeuge nutzen, solange der Geldbeutel es noch zulässt. Der Gesetzgeber wird sich in Zukunft noch Einiges einfallen lassen, mit Sicherheit nicht zum Vorteil der WOMOS. In wie weit die Industrie Einfluss nehmen kann und wird, bleibt abzuwarten. Den Balkonienurlaub haben wir zur Not immer noch, falls der nicht auch noch besteuert wird.
Wir sind auf dem Wege eine mindere Minderheit zu werden. Also lasst uns die Fahrzeuge nutzen, solange der Geldbeutel es noch zulässt. Der Gesetzgeber wird sich in Zukunft noch Einiges einfallen lassen, mit Sicherheit nicht zum Vorteil der WOMOS. In wie weit die Industrie Einfluss nehmen kann und wird, bleibt abzuwarten. Den Balkonienurlaub haben wir zur Not immer noch, falls der nicht auch noch besteuert wird.
Gruß

Reisen ist Leben und Bildung
Rapido 986 F, BMW K1200LT

Reisen ist Leben und Bildung
Rapido 986 F, BMW K1200LT
moin Hans Peter,
ich möchte Dir voll zustimmen!!
Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass unser " Deutscher Euro " in anderen Euro Staaten besser geschätzt wird, man bietet uns mehr fürs Geld.!
Deshalb bemühen wir uns auch den grössten Teil im " günstigeren Ausland " auszugeben
Unsere Politiker leben doch auf der Venus und haben den Bezug zur Erde ( Basis ) verloren.
ami
ich möchte Dir voll zustimmen!!
Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass unser " Deutscher Euro " in anderen Euro Staaten besser geschätzt wird, man bietet uns mehr fürs Geld.!
Deshalb bemühen wir uns auch den grössten Teil im " günstigeren Ausland " auszugeben
Unsere Politiker leben doch auf der Venus und haben den Bezug zur Erde ( Basis ) verloren.
ami
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste