ICE = In Case of Emergency
- Nixus
- Senior Member
- Beiträge: 4401
- Registriert: 18. Mär 2007, 19:58
- Wohnort: Dingdener Heide, Niederrhein
- Kontaktdaten:
ICE = In Case of Emergency
Die Retter und Ambulanzfahrer haben bemerkt, dass bei Straßenunfällen die meisten Verwundeten ein Mobil-Telefon bei sich tragen.
Bei den Rettungseinsätzen weiß man aber nicht, wer aus diesen langen Telefonlisten zu kontaktieren ist.
Ambulanzfahrer haben also vorgeschlagen, dass jeder in die Kontaktlisten seines Handys die im Notfall zu kontaktierende Person unter einem international anerkannten Pseudo einträgt.
Das international anerkannte Pseudo lautet: ICE = In Case of Emergency.
Unter diesem Namen sollte man die Person eintragen, welche im Notfall durch die Polizei, die Feuerwehr oder das Rettungspersonal, anzurufen ist.
Sind mehrere Personen zu kontaktieren, trägt man diese unter ICE1, ICE2, ICE3 usw. ein. Wer sich auch im Ausland aufhält (werden von uns wohl die meisten sein), sollte es nicht vergessen die +49, oder 0049 an die Stelle der Null der Vorwahl zu setzen.
Dies wäre eine einmalige Einrichtung im Handy, die nicht viel Zeit in Anspruch nimmt, die aber im Ernstfall für eine schnelle Benachrichtigung der Angehörigen sorgen kann.
Ist leicht, kostet nichts, kann aber viel bringen.
Bei den Rettungseinsätzen weiß man aber nicht, wer aus diesen langen Telefonlisten zu kontaktieren ist.
Ambulanzfahrer haben also vorgeschlagen, dass jeder in die Kontaktlisten seines Handys die im Notfall zu kontaktierende Person unter einem international anerkannten Pseudo einträgt.
Das international anerkannte Pseudo lautet: ICE = In Case of Emergency.
Unter diesem Namen sollte man die Person eintragen, welche im Notfall durch die Polizei, die Feuerwehr oder das Rettungspersonal, anzurufen ist.
Sind mehrere Personen zu kontaktieren, trägt man diese unter ICE1, ICE2, ICE3 usw. ein. Wer sich auch im Ausland aufhält (werden von uns wohl die meisten sein), sollte es nicht vergessen die +49, oder 0049 an die Stelle der Null der Vorwahl zu setzen.
Dies wäre eine einmalige Einrichtung im Handy, die nicht viel Zeit in Anspruch nimmt, die aber im Ernstfall für eine schnelle Benachrichtigung der Angehörigen sorgen kann.
Ist leicht, kostet nichts, kann aber viel bringen.
- Nixus
- Senior Member
- Beiträge: 4401
- Registriert: 18. Mär 2007, 19:58
- Wohnort: Dingdener Heide, Niederrhein
- Kontaktdaten:
Moin Haui,
ich vertraue mal auf das typisch deutsche Bestreben, alles Neue mit englischen Ausdrücken zu bezeichen und habe die Nummern unter "ICE" eingetragen. Nicht zuletzt auch deshalb, weil wir unsere Urlaubs-und Wochenendtouren meist im nicht deutschsprachigen Raum durchführen. Auch habe ich jetzt schon in vielen Berichten von der Empfehlung des Begriffs "ICE" gelesen und ich könnte mir vorstellen, dass sich dieser europaweit durchsetzen wird.
ich vertraue mal auf das typisch deutsche Bestreben, alles Neue mit englischen Ausdrücken zu bezeichen und habe die Nummern unter "ICE" eingetragen. Nicht zuletzt auch deshalb, weil wir unsere Urlaubs-und Wochenendtouren meist im nicht deutschsprachigen Raum durchführen. Auch habe ich jetzt schon in vielen Berichten von der Empfehlung des Begriffs "ICE" gelesen und ich könnte mir vorstellen, dass sich dieser europaweit durchsetzen wird.
Hi All,
wir hatten diese Diskussion letztes Jahr im Forum vom Womo-Verlag.
Interessanterweise kannten diejenigen, die beruflich im Rettungsdienst tätig sind, weder den Begriff ICE noch IN und wiesen es auch weit von sich, dass sie die Handys nach Tel-Nrn. durchforsten würden.
Ich hab letztes Jahr zum ersten mal davon gehört, und glaubte erst es sein ein Hoax, aber dann fand ich den Beitrag in WIKI.
Gruss,
Gwaihir

wir hatten diese Diskussion letztes Jahr im Forum vom Womo-Verlag.
Interessanterweise kannten diejenigen, die beruflich im Rettungsdienst tätig sind, weder den Begriff ICE noch IN und wiesen es auch weit von sich, dass sie die Handys nach Tel-Nrn. durchforsten würden.
Ich hab letztes Jahr zum ersten mal davon gehört, und glaubte erst es sein ein Hoax, aber dann fand ich den Beitrag in WIKI.
Gruss,
Gwaihir

Das ganze hat noch ein weiteres Problem, was die Bedienung des Telefons betrifft:
Hat man die gleiche Nummer unter zwei oder mehreren Namen gespeichert, wird bei einem eingehenden Anruf inicht mehr der Anrufername gezeigt, da das arme Ding nicht weiss, welchen Eintrag es anzeigen soll. (nachgeprüft in mehreren Nokias, Siemens, Sony-Ericsson).
Das ist natürlich nur eine Bequemlichkeitssache.
Ich halte persönlich mehr von der Kapsel um den Hals oder am Armband, wo alle SOS-Infos drin sind. Als Motorradfahrer ist bei einem Sturz das Handy meistens eh hin, wenn am Körper getragen.
Was Gwaihir sagt, ist absolut richtig, erstens haben die Rettungsdienste am Unfallort alles andere zu tun, als Handys nach Nummern zu durchsuchen, und oft sind die Dinger auch noch gesperrt. Leider ist das Aufheben auch nur der Tastatursperre ja bei jedem Fabrikanten verschieden.
Zweitens wird niemand vom Unfallort direkt bei Angehörigen anrufen, das wird in Ruhe vom Krankenhaus aus gemacht, wo man eben die notwendige Zeit dafür hat. Die hat der Rettungswagen gar nicht.
Hat man die gleiche Nummer unter zwei oder mehreren Namen gespeichert, wird bei einem eingehenden Anruf inicht mehr der Anrufername gezeigt, da das arme Ding nicht weiss, welchen Eintrag es anzeigen soll. (nachgeprüft in mehreren Nokias, Siemens, Sony-Ericsson).
Das ist natürlich nur eine Bequemlichkeitssache.
Ich halte persönlich mehr von der Kapsel um den Hals oder am Armband, wo alle SOS-Infos drin sind. Als Motorradfahrer ist bei einem Sturz das Handy meistens eh hin, wenn am Körper getragen.
Was Gwaihir sagt, ist absolut richtig, erstens haben die Rettungsdienste am Unfallort alles andere zu tun, als Handys nach Nummern zu durchsuchen, und oft sind die Dinger auch noch gesperrt. Leider ist das Aufheben auch nur der Tastatursperre ja bei jedem Fabrikanten verschieden.
Zweitens wird niemand vom Unfallort direkt bei Angehörigen anrufen, das wird in Ruhe vom Krankenhaus aus gemacht, wo man eben die notwendige Zeit dafür hat. Die hat der Rettungswagen gar nicht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste