ich habe das so gemacht, damit in der "Ruhezeit" also in der Halle, wo das Fahrzeug immer am Landstrom hängt, nicht immer die Batterien geladen werden. Damit kann ich dann wenn mal 50% Zustand erreicht wird, wieder einen Ladezyklus starten... Nach der Literatur sollen ja die B. nicht mit 100% sondern besser mit 80 % gelagert werden. Da lädt die Solaranlage nicht!

Der Kontakt mit dem Servicemitarbeiter war toll und sie haben mir nach Nachfragen (auch reger E-MAILVERKEHR) immer Alles beantwortet. Bist auf diese mangelhafte App mit Erfassung > 500 mA (würden dann viel teure BMS erfordern) ist es ein gutes System und das BMS macht eigentlich was es soll... Auch bei Kälte usw., leider haben sie uns den Zugriff auf das BMS entzogen, sonst könnte man das mit Zellüberspannung durch einen andere Einstellung ändern... bis 2019 funktionierte das noch frei...-aber wenn man es kennt und auf die Zellspannung achtet... Der Tipp - auch mal Entladen bis BMS abschaltet - war sehr gut, da sich danach das BMS wieder neu "sortiert" und ermittelt...



Schöne Ostertage für Euch!
