Hallo Zusammen,
ich möchte mir einen Moppel kaufen. Welche Leistung sollte er haben und worauf muss ich achten. Es wird ja eine Unmenge von Ausführungen angeboten. Ich könnte mir gut einen vorstellen, den ich mittels Adapterkabel direkt mit dem Womo verbinden kann. Er sollte natürlich nicht allzu schwer sein.
Danke für Eure Hilfe.
Moppel
- Hans-Peter
- Senior Member
- Beiträge: 845
- Registriert: 6. Mär 2008, 09:47
- Wohnort: Isselburg
- Kontaktdaten:
Moppel
Gruß

Reisen ist Leben und Bildung
Rapido 986 F, BMW K1200LT

Reisen ist Leben und Bildung
Rapido 986 F, BMW K1200LT
- Hans-Peter
- Senior Member
- Beiträge: 845
- Registriert: 6. Mär 2008, 09:47
- Wohnort: Isselburg
- Kontaktdaten:
Hallo Hans-Peter,
wir haben den selben Moppel auch mit dem luftdichten Abgasschlauch.
Es gibt davon zweierlei,der eine mit hitzebeständigem Gummi ummantelt,der andere nur flexibles Metallrohr und daher nicht in geschlossenem Raum zu verwenden.Aber es stimmt nicht wie angegeben,daß dadurch der Schallpegel leiser wird.Das ist nur ein leeres versprechen.
Gelb ist der Inverter,der gleichmäßigen Strom liefert wie aus der Steckdose.Daher kann man damit Laptop und andere Elektronicgeräte ohne Sorge betreiben.
Ich bin sehr zufrieden damit.Er ist eine kleine Idee lauter wie der Honda.
Aber was solls,wenn man den Preisunterschied ansieht,gibt es kein Überlegen mehr.
Man betreibt so ein Gerät ja nicht auf dem Campingplatz,sondern da wo es keinen stört.
Grüße
K.-Hu.& Pauline
wir haben den selben Moppel auch mit dem luftdichten Abgasschlauch.
Es gibt davon zweierlei,der eine mit hitzebeständigem Gummi ummantelt,der andere nur flexibles Metallrohr und daher nicht in geschlossenem Raum zu verwenden.Aber es stimmt nicht wie angegeben,daß dadurch der Schallpegel leiser wird.Das ist nur ein leeres versprechen.
Gelb ist der Inverter,der gleichmäßigen Strom liefert wie aus der Steckdose.Daher kann man damit Laptop und andere Elektronicgeräte ohne Sorge betreiben.
Ich bin sehr zufrieden damit.Er ist eine kleine Idee lauter wie der Honda.
Aber was solls,wenn man den Preisunterschied ansieht,gibt es kein Überlegen mehr.
Man betreibt so ein Gerät ja nicht auf dem Campingplatz,sondern da wo es keinen stört.
Grüße
K.-Hu.& Pauline
- Hans-Peter
- Senior Member
- Beiträge: 845
- Registriert: 6. Mär 2008, 09:47
- Wohnort: Isselburg
- Kontaktdaten:
Hi
K.-Hu. & Pauline,
wir sind meist auf Campingplätzen und nehmen den dortigen Strom. Ich will mir kein 25Kg schweres Panel aufs Dach schrauben oder sonst irgendwas ins Mobil bauen und warte bis vernünftige Brennstoffzellen auf den Markt kommen. Truma will 2010 etwas Sinnvolles anbieten.
Für den Fall, dass ausnahmsweise Stellplätze genutzt werden müssen, habe ich mich für den KIPOR entschieden, damit wir auf unsere Gewohnheiten nicht ganz verzichten müssen.
K.-Hu. & Pauline,
wir sind meist auf Campingplätzen und nehmen den dortigen Strom. Ich will mir kein 25Kg schweres Panel aufs Dach schrauben oder sonst irgendwas ins Mobil bauen und warte bis vernünftige Brennstoffzellen auf den Markt kommen. Truma will 2010 etwas Sinnvolles anbieten.
Für den Fall, dass ausnahmsweise Stellplätze genutzt werden müssen, habe ich mich für den KIPOR entschieden, damit wir auf unsere Gewohnheiten nicht ganz verzichten müssen.
Gruß

Reisen ist Leben und Bildung
Rapido 986 F, BMW K1200LT

Reisen ist Leben und Bildung
Rapido 986 F, BMW K1200LT
- jens&kinga
- Junior Member
- Beiträge: 19
- Registriert: 17. Nov 2007, 20:10
- Wohnort: Biere bei Magdeburg bzw. Schönebeck
Moppel
Haben den 2600er von Kipor und sind bestens zufrieden.
Er hat seinen Test gut überstanden.
Unseren Kurzbericht findest du unter Zubehör für Wohnwagen.
Er hat seinen Test gut überstanden.
Unseren Kurzbericht findest du unter Zubehör für Wohnwagen.
Jens & Kinga aus Biere und nicht mehr Magdeburg,
Wir sind jetzt Dorfjacken!!
Wir sind jetzt Dorfjacken!!
- Hans-Peter
- Senior Member
- Beiträge: 845
- Registriert: 6. Mär 2008, 09:47
- Wohnort: Isselburg
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste