Wohnmobil als Ganzjahresfahrzeug sinnvoll?
Wohnmobil als Ganzjahresfahrzeug sinnvoll?
Hallo!
Mein Traum ist es schon seit Jahren, ein Wohnmobil zu besitzen. Leider ist es immer am Geld gescheitert.
Ich beabsichtige, nächstes Jahr für ca. 8.000 - 10.000 Euro ein Fahrzeug zu kaufen. Als Zweitfahrzeug kommt ein Wohnmobil wegen des Preises nicht in Frage. Lohnt es sich für mich, ein Wohnmobil für o.g. Geld zu kaufen und es das ganze Jahr zu fahren? Bei dem Preis wird es natürlich nicht gerade das neueste Modell sein, es kommt eigentlich nur ein älterer, langsamer Alkoven in Frage, ein Kastenwagen (ähnl. Pössl oder so), wäre natürlich toll, er hat ja noch PKW ähnliche Ausmaße und ist daher für den tägl. Gebrauch besser zu nutzen, als ein relativ "wuchtiger" Alkoven. Aber diese Modelle sind ja leider (auch gebraucht) zu teuer. Der Vorteil eines Alkovens ist meiner Meinung nach einmal der Platz und auch die Rost-Unempfindlichkeit, da der Aufbau ja nicht rosten kann (und der Rahmen ist doch verzinkt?!). Mal eben (schnell) Brötchen holen und einkaufen ist dann aber nicht so vorteilhaft.
Von Vers.-Prämien und Spritverbrauch (Alkoven hat ja einen CW-Wert wie ein Wandschrank von IKEA) habe ich keine Ahnung, ich denke, da schneidet ein Kastenwagen auch wieder besser ab. Aber es nützt ja nix, wenn ein Kastenwagen zu teuer ist, dann ist dieser Drops ja gelutscht.
Ich war heute bei einem Tag der offenen Tür eines Wohnmobilhändlers und ich habe gesehen, dass für mich als Single ein kleines Wohnmobil ausreicht - ist ja auch für den tägl. Gebrauch einfacher zu handeln.
Also, wenn Ihr Lust habt, teilt mir Eure Meinung mit, ich freu' mich!
PS: Bei uns im Siegerland kann es auch mal ziemlich schneien, das muss das Fahrzeug auch ab können...
Mein Traum ist es schon seit Jahren, ein Wohnmobil zu besitzen. Leider ist es immer am Geld gescheitert.
Ich beabsichtige, nächstes Jahr für ca. 8.000 - 10.000 Euro ein Fahrzeug zu kaufen. Als Zweitfahrzeug kommt ein Wohnmobil wegen des Preises nicht in Frage. Lohnt es sich für mich, ein Wohnmobil für o.g. Geld zu kaufen und es das ganze Jahr zu fahren? Bei dem Preis wird es natürlich nicht gerade das neueste Modell sein, es kommt eigentlich nur ein älterer, langsamer Alkoven in Frage, ein Kastenwagen (ähnl. Pössl oder so), wäre natürlich toll, er hat ja noch PKW ähnliche Ausmaße und ist daher für den tägl. Gebrauch besser zu nutzen, als ein relativ "wuchtiger" Alkoven. Aber diese Modelle sind ja leider (auch gebraucht) zu teuer. Der Vorteil eines Alkovens ist meiner Meinung nach einmal der Platz und auch die Rost-Unempfindlichkeit, da der Aufbau ja nicht rosten kann (und der Rahmen ist doch verzinkt?!). Mal eben (schnell) Brötchen holen und einkaufen ist dann aber nicht so vorteilhaft.
Von Vers.-Prämien und Spritverbrauch (Alkoven hat ja einen CW-Wert wie ein Wandschrank von IKEA) habe ich keine Ahnung, ich denke, da schneidet ein Kastenwagen auch wieder besser ab. Aber es nützt ja nix, wenn ein Kastenwagen zu teuer ist, dann ist dieser Drops ja gelutscht.
Ich war heute bei einem Tag der offenen Tür eines Wohnmobilhändlers und ich habe gesehen, dass für mich als Single ein kleines Wohnmobil ausreicht - ist ja auch für den tägl. Gebrauch einfacher zu handeln.
Also, wenn Ihr Lust habt, teilt mir Eure Meinung mit, ich freu' mich!
PS: Bei uns im Siegerland kann es auch mal ziemlich schneien, das muss das Fahrzeug auch ab können...
Hallo Sputnik,

Herzlich willkommen hier im Forum und viel Spass beim lesen und schreiben von Beiträgen.
Ich würde an deiner Stelle auch in Richtung Kastenwagen gehen, wobei der Spritverbrauch sehr wahrscheinlich noch das kleinere Übel ist.
Als Single und auch zu zweit reicht so ein Kastenwagen völlig aus und Du
hast weniger Probleme in Stadtnähe einen Parkplatz zu finden der lang genug ist.
Alles ist allerdings Ansichtssache und Du solltest in Ruhe gucken, da Du in dem Preissegment auch viel verkehrt machen kannst.
Hoffe das Du uns Deine Favoriten hier zeigst, vieleicht kann der ein oder andere Dir dann auch einen Tipp geben.
schaui haui

Herzlich willkommen hier im Forum und viel Spass beim lesen und schreiben von Beiträgen.
Ich würde an deiner Stelle auch in Richtung Kastenwagen gehen, wobei der Spritverbrauch sehr wahrscheinlich noch das kleinere Übel ist.
Als Single und auch zu zweit reicht so ein Kastenwagen völlig aus und Du
hast weniger Probleme in Stadtnähe einen Parkplatz zu finden der lang genug ist.

Alles ist allerdings Ansichtssache und Du solltest in Ruhe gucken, da Du in dem Preissegment auch viel verkehrt machen kannst.
Hoffe das Du uns Deine Favoriten hier zeigst, vieleicht kann der ein oder andere Dir dann auch einen Tipp geben.
schaui haui
GAP
Hallo Ihr!
Danke erst mal für Eure Tipps bis jetzt!
PS: mit Euren Schneehöhen können wir im Siegerland natürlich nicht mitthalten. Vor 15 Jahren sah das hier auch noch etwas anders aus.
Auf jeden Fall muß das WOMO auch im Schnee fahren und dichtbleiben können
Danke erst mal für Eure Tipps bis jetzt!
PS: mit Euren Schneehöhen können wir im Siegerland natürlich nicht mitthalten. Vor 15 Jahren sah das hier auch noch etwas anders aus.
Auf jeden Fall muß das WOMO auch im Schnee fahren und dichtbleiben können

Re: Wohnmobil als Ganzjahresfahrzeug sinnvoll?
sputnik92 hat geschrieben:Hallo!
Mein Traum ist es schon seit Jahren, ein Wohnmobil zu besitzen. Leider ist es immer am Geld gescheitert.
Ich beabsichtige, nächstes Jahr für ca. 8.000 - 10.000 Euro ein Fahrzeug zu kaufen. Als Zweitfahrzeug kommt ein Wohnmobil wegen des Preises nicht in Frage. Lohnt es sich für mich, ein Wohnmobil für o.g. Geld zu kaufen und es das ganze Jahr zu fahren? Bei dem Preis wird es natürlich nicht gerade das neueste Modell sein, es kommt eigentlich nur ein älterer, langsamer Alkoven in Frage, ein Kastenwagen (ähnl. Pössl oder so), wäre natürlich toll, er hat ja noch PKW ähnliche Ausmaße und ist daher für den tägl. Gebrauch besser zu nutzen, als ein relativ "wuchtiger" Alkoven. Aber diese Modelle sind ja leider (auch gebraucht) zu teuer. Der Vorteil eines Alkovens ist meiner Meinung nach einmal der Platz und auch die Rost-Unempfindlichkeit, da der Aufbau ja nicht rosten kann (und der Rahmen ist doch verzinkt?!). Mal eben (schnell) Brötchen holen und einkaufen ist dann aber nicht so vorteilhaft.
Von Vers.-Prämien und Spritverbrauch (Alkoven hat ja einen CW-Wert wie ein Wandschrank von IKEA) habe ich keine Ahnung, ich denke, da schneidet ein Kastenwagen auch wieder besser ab. Aber es nützt ja nix, wenn ein Kastenwagen zu teuer ist, dann ist dieser Drops ja gelutscht.
Ich war heute bei einem Tag der offenen Tür eines Wohnmobilhändlers und ich habe gesehen, dass für mich als Single ein kleines Wohnmobil ausreicht - ist ja auch für den tägl. Gebrauch einfacher zu handeln.
Also, wenn Ihr Lust habt, teilt mir Eure Meinung mit, ich freu' mich!
PS: Bei uns im Siegerland kann es auch mal ziemlich schneien, das muss das Fahrzeug auch ab können...
Ich würde dir auf jeden Fall als altagstaugliche Variante einen Kastenwagen empfehlen.
Der trotzt auch Nässe und Mistwetter besser als ein Alkoven o.ä. die im alter doch oft mal gerne undicht werden.
Dieser ist auch in der Stadt besser zu Parken und zu bewegen.
Ich selbst haben einen Fiat Ducato Kastenwagen (17 jahre alt) mit Reimo-Ausbau und bin sehr zufrieden nach bisher 3,5 Jahren.
LG aus dem wilden Süden
Re: Wohnmobil als Ganzjahresfahrzeug sinnvoll?
[Ich würde dir auf jeden Fall als altagstaugliche Variante einen Kastenwagen empfehlen.
Der trotzt auch Nässe und Mistwetter besser als ein Alkoven o.ä. die im alter doch oft mal gerne undicht werden.
Dieser ist auch in der Stadt besser zu Parken und zu bewegen.
Ich selbst haben einen Fiat Ducato Kastenwagen (17 jahre alt) mit Reimo-Ausbau und bin sehr zufrieden nach bisher 3,5 Jahren.
LG aus dem wilden Süden[/quote]
Hallo!
Danke für Deine Antwort und Deinen Tip. Ich sehe das genauso, wie Du, das Einzige, was dagegen spricht, ist der Preis. Einen älteren Alkoven bekommt man ab 5.000,-- (einen relativ Guten für 10.000,--), wohingegen ein "alter" Kastenwagen erst bei 8.000,-- oder so anfängt. Was halbwegs vernünftiges gibt es erst ab mind. 11 oder 12.000,--, das sehe ich doch richtig, oder?
Er kann zwar klein sein (für mich als Single) aber eine Toilette sollter er schon haben. Ich könnte schon eher auf die Küche verzichten
Eine Mikrowelle paßt überall hin.
Bis dann,
internette Grüße aus dem (meistens) verregneten Siegerland.
Der trotzt auch Nässe und Mistwetter besser als ein Alkoven o.ä. die im alter doch oft mal gerne undicht werden.
Dieser ist auch in der Stadt besser zu Parken und zu bewegen.
Ich selbst haben einen Fiat Ducato Kastenwagen (17 jahre alt) mit Reimo-Ausbau und bin sehr zufrieden nach bisher 3,5 Jahren.
LG aus dem wilden Süden[/quote]
Hallo!
Danke für Deine Antwort und Deinen Tip. Ich sehe das genauso, wie Du, das Einzige, was dagegen spricht, ist der Preis. Einen älteren Alkoven bekommt man ab 5.000,-- (einen relativ Guten für 10.000,--), wohingegen ein "alter" Kastenwagen erst bei 8.000,-- oder so anfängt. Was halbwegs vernünftiges gibt es erst ab mind. 11 oder 12.000,--, das sehe ich doch richtig, oder?
Er kann zwar klein sein (für mich als Single) aber eine Toilette sollter er schon haben. Ich könnte schon eher auf die Küche verzichten

Eine Mikrowelle paßt überall hin.
Bis dann,
internette Grüße aus dem (meistens) verregneten Siegerland.
moin,
irgendwas mache ich beim suchen verkehrt.
aber mal zu dem thema ganzjahresreifen: hatte auch mit den gedanken gespielt, wenn dann mit ganzjahresreifen. sind die wirklich nicht tauglich?
im moment wechsel ich beim pkw immer zwischen sommer-/winterreifen, doch das nervt... daher die idee, beim womo sollen das nicht nerven.
klar, wenn ich nur hier oben fahre, da werde ich wohl theoretisch mit slicks (ups, schreibt man die so) hinkommen, hier ist ja im winter bloss der regen ein wenig kälter als im sommer.
würde mich freuen, wenn einer der ganzjahres... hat, mal seine erfahrungen mitteilt
Einen älteren Alkoven bekommt man ab 5.000,-- (einen relativ Guten für 10.000,--),

aber mal zu dem thema ganzjahresreifen: hatte auch mit den gedanken gespielt, wenn dann mit ganzjahresreifen. sind die wirklich nicht tauglich?
im moment wechsel ich beim pkw immer zwischen sommer-/winterreifen, doch das nervt... daher die idee, beim womo sollen das nicht nerven.
klar, wenn ich nur hier oben fahre, da werde ich wohl theoretisch mit slicks (ups, schreibt man die so) hinkommen, hier ist ja im winter bloss der regen ein wenig kälter als im sommer.
würde mich freuen, wenn einer der ganzjahres... hat, mal seine erfahrungen mitteilt
Re: Wohnmobil als Ganzjahresfahrzeug sinnvoll?
Hallosputnik92 hat geschrieben: Hallo!
Danke für Deine Antwort und Deinen Tip. Ich sehe das genauso, wie Du, das Einzige, was dagegen spricht, ist der Preis. Einen älteren Alkoven bekommt man ab 5.000,-- (einen relativ Guten für 10.000,--), wohingegen ein "alter" Kastenwagen erst bei 8.000,-- oder so anfängt. Was halbwegs vernünftiges gibt es erst ab mind. 11 oder 12.000,--, das sehe ich doch richtig, oder?
Er kann zwar klein sein (für mich als Single) aber eine Toilette sollter er schon haben. Ich könnte schon eher auf die Küche verzichten![]()
Eine Mikrowelle paßt überall hin.
Bis dann,
internette Grüße aus dem (meistens) verregneten Siegerland.
Bei nem Alkoven für den Preis von 5 Riesen solltest du aber GENAU nach Wassereinbrüchen/Schimmel suchen !!!
In Mobile gibts genügend Kastenwägen zum selben Preis wie die Alkovenmobile,einfach mal schauen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste