Rückfahrkamera
- Nixus
- Senior Member
- Beiträge: 4397
- Registriert: 18. Mär 2007, 19:58
- Wohnort: Dingdener Heide, Niederrhein
- Kontaktdaten:
Hallo Klaudia,
ami ist gerade nicht im Forum und wer weiß schon, wann er sich mal wieder sehen lässt.
Also ein "Wassersack" ist eine Kabelschlaufe, die man vor der Einführung ins Fahrzeug anbringt. Wenn es regnet läuft so das Regenwasser an dem Kabel entlang an den tiefsten Punkt, also an den unteren Teil der Schlaufe. Würde man diesen "Wassersack" nicht anbringen, dann würde das Wasser, welches an dem Kabel herunter gelaufen kommt, immer direkt bis an die Dichtung laufen und über kurz oder lang auch durch die Dichtung durch ins Fahrzeuginnere gelangen.
Ich hoffe, Du hast mich verstehen können.
Gruß Pit
ami ist gerade nicht im Forum und wer weiß schon, wann er sich mal wieder sehen lässt.
Also ein "Wassersack" ist eine Kabelschlaufe, die man vor der Einführung ins Fahrzeug anbringt. Wenn es regnet läuft so das Regenwasser an dem Kabel entlang an den tiefsten Punkt, also an den unteren Teil der Schlaufe. Würde man diesen "Wassersack" nicht anbringen, dann würde das Wasser, welches an dem Kabel herunter gelaufen kommt, immer direkt bis an die Dichtung laufen und über kurz oder lang auch durch die Dichtung durch ins Fahrzeuginnere gelangen.
Ich hoffe, Du hast mich verstehen können.
Gruß Pit
- Klaudia
- Senior Member
- Beiträge: 3853
- Registriert: 4. Dez 2006, 12:30
- Wohnort: Münsterland
- Kontaktdaten:
Danke Peter
ich hab es verstanden.
Hätte ich es im Sommer 2002 schon gewusst, hätte ich in unserem Wohnwagen einen am Kabelbaum unter der Spüle angebracht.
Dann wäre nämlich nicht das Wasser die Kabel runtergelaufen bis zur Verteilerdose und uns wär der Kurzschluss erspart geblieben, der uns 3 Tage unseres Urlaubes gekostet hat.
Wieder was dazugelernt
ich hab es verstanden.
Hätte ich es im Sommer 2002 schon gewusst, hätte ich in unserem Wohnwagen einen am Kabelbaum unter der Spüle angebracht.
Dann wäre nämlich nicht das Wasser die Kabel runtergelaufen bis zur Verteilerdose und uns wär der Kurzschluss erspart geblieben, der uns 3 Tage unseres Urlaubes gekostet hat.
Wieder was dazugelernt
Hallo,
nachdem ich mir die Nummernschildkamera zugelegt habe und sie nun fast ein Jahr im Gebrauch habe, will ich ein kurzer Feedback abgeben.
Wie gedacht war die Installation absout einfach, mußte kein einziges Loch bohren. Das Kabel habe ich unter dem Fahrzeug mit Schlauchbindern an den vorhandenen Kabeln befestigt und vorne durch den Motorraum ins innere gezogen.
Würde ich das Gleiche System nochmal kaufen?..........Ja!!!
Es gibt zwar ein paar Einschränkungen gegenüber zur oben montierten, allerdings konnte ich die defizite bisher verschmerzen.
Das einzige was man nicht sieht ist ein herabhängender Ast oder ein Überhang eines Gebäudes. Dies, wenn man nicht sicher ist kostet max, 1x aussteigen und gucken..
Großer Vorteil, im Kamerabild ist eine m bzw. sogar cm Angabe im Monitor zu sehen.
Viele Grüße
Frank
P.S- fast 22000km Unfallfrei damit gefahren...
nachdem ich mir die Nummernschildkamera zugelegt habe und sie nun fast ein Jahr im Gebrauch habe, will ich ein kurzer Feedback abgeben.
Wie gedacht war die Installation absout einfach, mußte kein einziges Loch bohren. Das Kabel habe ich unter dem Fahrzeug mit Schlauchbindern an den vorhandenen Kabeln befestigt und vorne durch den Motorraum ins innere gezogen.
Würde ich das Gleiche System nochmal kaufen?..........Ja!!!
Es gibt zwar ein paar Einschränkungen gegenüber zur oben montierten, allerdings konnte ich die defizite bisher verschmerzen.
Das einzige was man nicht sieht ist ein herabhängender Ast oder ein Überhang eines Gebäudes. Dies, wenn man nicht sicher ist kostet max, 1x aussteigen und gucken..
Großer Vorteil, im Kamerabild ist eine m bzw. sogar cm Angabe im Monitor zu sehen.
Viele Grüße
Frank
P.S- fast 22000km Unfallfrei damit gefahren...
"Bei gutem Wein man alles vergißt,
man kann ihn tagelang trinken.
Und wenn die rechte Hand müde ist,
dann halten wir das Glas mit der Linken!"
man kann ihn tagelang trinken.
Und wenn die rechte Hand müde ist,
dann halten wir das Glas mit der Linken!"
- bfb
- Administrator
- Beiträge: 3600
- Registriert: 7. Dez 2007, 12:28
- Wohnort: Breidenbach in Hessen
- Kontaktdaten:
@alle Bastler,
ich habe mir im Zubehörhandel eine Kamera mit Infrarot LED`s und einem Objktiv mit 135° Sichtwinkel gekauft.
Diese Kamera habe ich dann auf ein elektrisch verstellbares Spiegelgehäuse montiert und das Ganze am Fahrzeugheck angebracht. Kabel in den Innenraum, Schalter in den Dachhimmel über dem Fahrersitz.
Da ich häufig mit Trailer unterwegs bin, kann ich die Kamera nach unten schwenken und zentimetergenau Ankuppeln. Während der Fahrt habe ich einen Innenspiegel per Monitor und der Schwenkbereich nach rechts und links reicht, in Verbindung mit dem 135° Objektiv, um selbst die Ecken des Womo`s sehen zu können.
ich habe mir im Zubehörhandel eine Kamera mit Infrarot LED`s und einem Objktiv mit 135° Sichtwinkel gekauft.
Diese Kamera habe ich dann auf ein elektrisch verstellbares Spiegelgehäuse montiert und das Ganze am Fahrzeugheck angebracht. Kabel in den Innenraum, Schalter in den Dachhimmel über dem Fahrersitz.
Da ich häufig mit Trailer unterwegs bin, kann ich die Kamera nach unten schwenken und zentimetergenau Ankuppeln. Während der Fahrt habe ich einen Innenspiegel per Monitor und der Schwenkbereich nach rechts und links reicht, in Verbindung mit dem 135° Objektiv, um selbst die Ecken des Womo`s sehen zu können.
Zuletzt geändert von bfb am 29. Okt 2009, 15:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Bernd
Ein Jeder geht vorüber und nimmt es nicht in acht,
dass jede viertel Stunde das Leben kürzer macht.
http://www.womotech.de
Bernd
Ein Jeder geht vorüber und nimmt es nicht in acht,
dass jede viertel Stunde das Leben kürzer macht.
http://www.womotech.de
- bfb
- Administrator
- Beiträge: 3600
- Registriert: 7. Dez 2007, 12:28
- Wohnort: Breidenbach in Hessen
- Kontaktdaten:
Hallo Peter,
ich habe im ganzen Internet nach einer beweglichen Kamera gesucht und nichts gefunden
Die Lösung von waeco mit 2 Objektiven ist ja prima, jedoch kann ich die Ecken nicht sehen. Früher muss es wohl mal einen Hersteller für fernbedienbare Kameras gegeben haben. Der ist aber wohl nicht mehr.
Da ich noch einen Spiegel von meinem Porsche hier liegen hatte, kam mir die Idee diesen zu verwenden. Ist auch sehr gut geeignet, da ich den Befestigungsfuss abschrauben und das Gehäuse senkrecht montieren konnte.
Ich möchte es nicht mehr missen, da ich gerade im Anhängerbetrieb die Blickrichtung jederzeit so ändern kann wie ich sie brauche.
ich habe im ganzen Internet nach einer beweglichen Kamera gesucht und nichts gefunden
Die Lösung von waeco mit 2 Objektiven ist ja prima, jedoch kann ich die Ecken nicht sehen. Früher muss es wohl mal einen Hersteller für fernbedienbare Kameras gegeben haben. Der ist aber wohl nicht mehr.
Da ich noch einen Spiegel von meinem Porsche hier liegen hatte, kam mir die Idee diesen zu verwenden. Ist auch sehr gut geeignet, da ich den Befestigungsfuss abschrauben und das Gehäuse senkrecht montieren konnte.
Ich möchte es nicht mehr missen, da ich gerade im Anhängerbetrieb die Blickrichtung jederzeit so ändern kann wie ich sie brauche.
Gruß
Bernd
Ein Jeder geht vorüber und nimmt es nicht in acht,
dass jede viertel Stunde das Leben kürzer macht.
http://www.womotech.de
Bernd
Ein Jeder geht vorüber und nimmt es nicht in acht,
dass jede viertel Stunde das Leben kürzer macht.
http://www.womotech.de
-
- Junior Member
- Beiträge: 23
- Registriert: 1. Mai 2013, 03:24
LCD Monitor für RV 100
Hallo Leute,
ich hätte einmal eine Frage an Euch. Da ich weiß, dass hier sehr viele Bastler und hervorangende Tippgeber sind, bräuchte ich einmal einen Tipp von euch.
Wir haben eine Rückfahrkamara von Waeco die RV 100 in unserem gebrauchten Womo verbaut und haben uns jetzt einen billigen LCD Monitor zugelegt, da der alte Röhrenmonitor nicht mehr so voll funktionsfähig ist.
An dem alten Monitor ist ein 5poliger Stecker angeschlossen. Der neue Flachbildmonitor hat ein 9poligen Stecker mit Adapter auf Chinch, wobei allein das gelbe Kabel für die Videoübertragung benötigt wird. Das weiße Kabel für Audio benötigen wir ja nicht. Wir haben auch schon eine weibliche Buchse besorgt um uns daraus selber einen Adapter vom 5 poligen Kamarakabel auf den Chichanschluss zu basteln. Da wir bisher ohne Erfolg versucht haben ein Bild auf den neuen Monitor zu zaubern, möchte ich euch einmal fragen ob jemand weiß wie die Belegung des Waeco Kamarakabels ist?
Muss das Chinchkabel nur an einen Kontakt des alten 5poligen Steckers verbunden werden oder an mehrere?
Ich wäre wirklich happy, wenn mir einer von euch weiter helfen kann, da ich langsam am verzweifeln bin oder fast schon glaube ich bin zu dumm so ein Kabel zu verbinden .
Danke schon mal vorab für jegliche Hinweise was ich falsch gemacht haben könnte
Gruß Uwe
ich hätte einmal eine Frage an Euch. Da ich weiß, dass hier sehr viele Bastler und hervorangende Tippgeber sind, bräuchte ich einmal einen Tipp von euch.
Wir haben eine Rückfahrkamara von Waeco die RV 100 in unserem gebrauchten Womo verbaut und haben uns jetzt einen billigen LCD Monitor zugelegt, da der alte Röhrenmonitor nicht mehr so voll funktionsfähig ist.
An dem alten Monitor ist ein 5poliger Stecker angeschlossen. Der neue Flachbildmonitor hat ein 9poligen Stecker mit Adapter auf Chinch, wobei allein das gelbe Kabel für die Videoübertragung benötigt wird. Das weiße Kabel für Audio benötigen wir ja nicht. Wir haben auch schon eine weibliche Buchse besorgt um uns daraus selber einen Adapter vom 5 poligen Kamarakabel auf den Chichanschluss zu basteln. Da wir bisher ohne Erfolg versucht haben ein Bild auf den neuen Monitor zu zaubern, möchte ich euch einmal fragen ob jemand weiß wie die Belegung des Waeco Kamarakabels ist?
Muss das Chinchkabel nur an einen Kontakt des alten 5poligen Steckers verbunden werden oder an mehrere?
Ich wäre wirklich happy, wenn mir einer von euch weiter helfen kann, da ich langsam am verzweifeln bin oder fast schon glaube ich bin zu dumm so ein Kabel zu verbinden .
Danke schon mal vorab für jegliche Hinweise was ich falsch gemacht haben könnte
Gruß Uwe
Moin Uwe,
mein Tipp, frag bei Waeco nach.
Habe eine Kamera oben hinten am Dach, kann aber auf Grund eines Heckträgers mit Dach, die Stoßstange und die Entfernung zum hinteren Objekt nicht erkennen. Monitor an Stelle des Innenspiegels montiert und Kamera so eingestellt, das ich den rückwertigen Verkehr beobachten kann.
Zum Rückwertsfahren habe ich im Internet eine Kennzeichenkamera (ca. 39€) unter der Stoßstange des Heckträgers montiert und Kabel unter dem Womo nach vorn verlegt. Die Kamera hatte Chinchstecker und für den zweiten Monitoranschluß war eine spezielle Waeco-Steckdose vorhanden.
E-Mail an Waeco und schickten mir einen Adapter. War zwar mit ca. 30€ teuer, aber funktioniert hervorragend.
Kamera zeigt im Monitor waagerechte Balken an, an denen man die Entfernung zum Hindernis erkennen kann. Ich bin begeistert. Kann auf 20 cm ranfahren.
Im Übrigen, die Linse der Kamera verschmutzt so gut wie nicht. Habe innerhalb des halben Jahres nicht einmal geputzt.
mein Tipp, frag bei Waeco nach.
Habe eine Kamera oben hinten am Dach, kann aber auf Grund eines Heckträgers mit Dach, die Stoßstange und die Entfernung zum hinteren Objekt nicht erkennen. Monitor an Stelle des Innenspiegels montiert und Kamera so eingestellt, das ich den rückwertigen Verkehr beobachten kann.
Zum Rückwertsfahren habe ich im Internet eine Kennzeichenkamera (ca. 39€) unter der Stoßstange des Heckträgers montiert und Kabel unter dem Womo nach vorn verlegt. Die Kamera hatte Chinchstecker und für den zweiten Monitoranschluß war eine spezielle Waeco-Steckdose vorhanden.
E-Mail an Waeco und schickten mir einen Adapter. War zwar mit ca. 30€ teuer, aber funktioniert hervorragend.
Kamera zeigt im Monitor waagerechte Balken an, an denen man die Entfernung zum Hindernis erkennen kann. Ich bin begeistert. Kann auf 20 cm ranfahren.
Im Übrigen, die Linse der Kamera verschmutzt so gut wie nicht. Habe innerhalb des halben Jahres nicht einmal geputzt.
Bis die Tage
Arno L.
Arbeitest du noch, oder lebst du schon?
Arno L.
Arbeitest du noch, oder lebst du schon?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste