Noch ein paar Gedanken zum Thema Fahren am Tag mit Licht.
Dazu gibt es Befürworter und Gegner
Argumente der Befürworter: Sehen und GESEHEN WERDEN
Argumente der Gegner:
Erhöhter Spritverbrauch/Kosten
Das Signalbild des Motorrads (LIcht an) geht in der Menge der Autoscheinwerfer unter.
Weiteres Argument: In Austria wurde die "LIchtpflicht am Tag" wieder abgschafft, weil nicht zweckmäßig.
Zur Entscheidung der Öschis:
Die Studie eines Wissenschaftlers beinhaltete auch die Messung der Augenbewegungen der Fahrer bei entgegenkommenden Fz mit Licht.
Dabei wurde erkannt, dass durch dieses ABBLENDLICHT am Tage eine Ablenkung der Blickrichtung und damit der Aufmarsamkeit/Wahrnehmungsfähigkeit der Kraftfahrer erfolgte. Dies war nur für Sekundenbruchteile, genügte aber, dass auf entscheidende Verkehrsvorgänge in der "Peripherie" des Blickfeldes später reagiert, weil später wahrgenommen wurde.
Diese "Gegenargumente" gelten alle NICHT für Tagfahrlicht.
Es ist nicht so hell wie Abblendlicht, die Motorräder heben sich mit Abblendlicht gegenüber Tagfahrlicht als Signalwirkung weiterhin ab.
Durch weniger Helligkeit ist die o.a. Ablenkung der Augen/Blickrichtung nicht so imens wie in der Studie mit Abblendlicht.
Verbrauch und Kosten sind deutlich weniger als mit Abblendlicht
... und das Wichtigste, das Manfred (Zielfoto) ja schon genannt hat:
Sehen und GESEHEN WERDEN wird deutlich unterstützt und sollte Unfälle reduzieren können.