Knaus Suntraveller 700/708 DG
Hallo Henning,
Gratulation auch von mir, und allzeit gute Fahrt.
Die Aufteilung und Einrichtung ist ganz genau wie bei unserem Womo, nur - wir haben ein Hubbett, keinen Alkoven. Und wir haben auch einen Fahrradträger hinten drauf, so hat man immer genug Stauraum übrig.
Wir sind übrigens gerade dabei die Garage etwas abzutrennen und aufzuteilen mit Regalen, sonst verliert man nachher den Überblick.
Also, viel Spaß mit dem guten Stück. :nj2:
Liebe Grüße Rita
Gratulation auch von mir, und allzeit gute Fahrt.
Die Aufteilung und Einrichtung ist ganz genau wie bei unserem Womo, nur - wir haben ein Hubbett, keinen Alkoven. Und wir haben auch einen Fahrradträger hinten drauf, so hat man immer genug Stauraum übrig.
Wir sind übrigens gerade dabei die Garage etwas abzutrennen und aufzuteilen mit Regalen, sonst verliert man nachher den Überblick.
Also, viel Spaß mit dem guten Stück. :nj2:
Liebe Grüße Rita
- Fliegenpups
- Senior Member
- Beiträge: 537
- Registriert: 24. Okt 2006, 12:47
- Wohnort: D-23795 Klein Rönnau
- Klausimaus
- Member
- Beiträge: 172
- Registriert: 9. Feb 2007, 19:17
- Wohnort: Nähe Lübeck
- Kontaktdaten:
Hallo Henning
Wichtig! Schaue in das Serviceheft, ob die Inspektion von einer Fiatwerkstatt eingetragen ist!
Du hast bei deinem Fz nicht nur die "normale" 2 Jahresgarantie auf das Fahrwerk (von Fiat), du hast auch einen "Anspruch" auf 5 Jahre Kulanz!
Aber nur , wenn alle von Fiat vorgesehene Servicearbeiten durchgeführt und bestätigt sind. Das gilt nur für Campingfahrzeuge.
Es gibt bei Fiat eine eigene Abteilung, den Camperservice.
Die Abdeckung über den Einspritzdüsen ist keine Rückrufaktion, sondern wird im Rahmen der 2-JÄHRIGEN GARANTIE!!! kostenlos durchgeführt.
Gilt auch nur für Campingfahrzeuge.
Wird auch nur gemacht, wenn der Kunde dies BEANSTANDET, b.z.w. darauf besteht.
Wenn deine nächste FIATWERKSTATT davon nichts weiß, sage denen, sie mögen bitte in die Service News Nummer 10.42.07 sehen.
Da steht alles drin. Sollten die dann immer noch "blocken", rufe den Camperservice bei Fiat an, die "erklären" es dann der Werkstatt nochmal.
Übrigens, immer wenn du in eine Fiatwerkstatt fährst, prüfen die anhand deiner FahrgestellNr, welche "Nachrüstaktionen noch offen sind.
Abdeckung fällt NICHT darunter, das ist eine Garantiesache.
Solltest du weitere Fragen haben, nur zu

Wichtig! Schaue in das Serviceheft, ob die Inspektion von einer Fiatwerkstatt eingetragen ist!
Du hast bei deinem Fz nicht nur die "normale" 2 Jahresgarantie auf das Fahrwerk (von Fiat), du hast auch einen "Anspruch" auf 5 Jahre Kulanz!
Aber nur , wenn alle von Fiat vorgesehene Servicearbeiten durchgeführt und bestätigt sind. Das gilt nur für Campingfahrzeuge.
Es gibt bei Fiat eine eigene Abteilung, den Camperservice.
Die Abdeckung über den Einspritzdüsen ist keine Rückrufaktion, sondern wird im Rahmen der 2-JÄHRIGEN GARANTIE!!! kostenlos durchgeführt.
Gilt auch nur für Campingfahrzeuge.
Wird auch nur gemacht, wenn der Kunde dies BEANSTANDET, b.z.w. darauf besteht.
Wenn deine nächste FIATWERKSTATT davon nichts weiß, sage denen, sie mögen bitte in die Service News Nummer 10.42.07 sehen.
Da steht alles drin. Sollten die dann immer noch "blocken", rufe den Camperservice bei Fiat an, die "erklären" es dann der Werkstatt nochmal.
Übrigens, immer wenn du in eine Fiatwerkstatt fährst, prüfen die anhand deiner FahrgestellNr, welche "Nachrüstaktionen noch offen sind.
Abdeckung fällt NICHT darunter, das ist eine Garantiesache.
Solltest du weitere Fragen haben, nur zu

LG Peter
Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....


Noch ein Nachtrag: Sollte dein Händler, der keine FIATWERKSTATT hat, die "Inspektion" mit Ölwechsel durchgeführt haben (Was von Fiat NICHT anerkannt wird), frage die mal, wie viel Öl die aufgefüllt haben.
In deiner Bedienungsanleitung steht nämlich etwas von 7,XX Liter.
Das ist ein FEHLER!
Es müssen 9,7 Liter sein!!!
Weiß auch nur eine Fiatwerkstatt
Dein Peilstab ist bei dem Fz auch nur noch eine grobe Hilfe - die genaue Ölstandsanzeige ist in deinem Kontrollinstrument vor dem Starten.
5 Punkte ist voll
In deiner Bedienungsanleitung steht nämlich etwas von 7,XX Liter.
Das ist ein FEHLER!
Es müssen 9,7 Liter sein!!!
Weiß auch nur eine Fiatwerkstatt

Dein Peilstab ist bei dem Fz auch nur noch eine grobe Hilfe - die genaue Ölstandsanzeige ist in deinem Kontrollinstrument vor dem Starten.
5 Punkte ist voll

LG Peter
Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....


Wenn er auf ebenem Boden gerade steht und nach mind einer Stunde nach Motorstillstand gemessen wurde - NACHFÜLLEN !!!
Auf keinen Fall abstellen, aussteigen und messen. Das Öl benötigt noch einige Zeit, bis auch wirklich alles in die Ölwanne zurück gelaufen ist !
Auf keinen Fall abstellen, aussteigen und messen. Das Öl benötigt noch einige Zeit, bis auch wirklich alles in die Ölwanne zurück gelaufen ist !
LG Peter
Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....


Hallo Henning,
bis jetzt ist es einfach nur erstmal eine Trennwand so mittig durch, damit kann mann schon mal auf zwei Etagen was verteilen. Es ist noch mehr geplant, nur leider noch nicht fertig.
Aber - Ikea ist eigentlich garnicht schlecht.
An was dachtest du denn?
Und wie sollte bei euch die Aufteilung werden?
LG Rita
bis jetzt ist es einfach nur erstmal eine Trennwand so mittig durch, damit kann mann schon mal auf zwei Etagen was verteilen. Es ist noch mehr geplant, nur leider noch nicht fertig.
Aber - Ikea ist eigentlich garnicht schlecht.
An was dachtest du denn?
Und wie sollte bei euch die Aufteilung werden?
LG Rita
-
- Senior Member
- Beiträge: 505
- Registriert: 17. Jun 2007, 22:42
- Wohnort: Westerrönfeld
- Kontaktdaten:
Moin Henning,
herzlichen Glückwunsch zu der neuen Zweitwohnung. Ein schickes Teil. Ich tendiere ja mehr zu Teilintegrierten, aber immer wenn ich abends die Sitzgruppe umbaue (wir nächtigen -fast- immer getrennt), komme ich doch ins Grübeln
.
Wir haben ja auch 'ne große Garage, aber trotzdem noch eine Heckbox und Fahrradträger hinten dran. So kommen wir schon auf 8m, aber das macht dann auch keinen Unterschied mehr.
4.0 to, da hat man keine Sorgen mehr, super!
Viel Freude wünschen wir Euch mit dem tollen WoMo!
herzlichen Glückwunsch zu der neuen Zweitwohnung. Ein schickes Teil. Ich tendiere ja mehr zu Teilintegrierten, aber immer wenn ich abends die Sitzgruppe umbaue (wir nächtigen -fast- immer getrennt), komme ich doch ins Grübeln

Wir haben ja auch 'ne große Garage, aber trotzdem noch eine Heckbox und Fahrradträger hinten dran. So kommen wir schon auf 8m, aber das macht dann auch keinen Unterschied mehr.
4.0 to, da hat man keine Sorgen mehr, super!
Viel Freude wünschen wir Euch mit dem tollen WoMo!
LG
Hartmut
______________________________
Hobby 600 690 GFS, 2.8 JTD-107 kW
Tierschutz ist kein Grund zur Freude, es ist vielmehr eine Schande, dass wir ihn überhaupt brauchen
Hartmut
______________________________
Hobby 600 690 GFS, 2.8 JTD-107 kW
Tierschutz ist kein Grund zur Freude, es ist vielmehr eine Schande, dass wir ihn überhaupt brauchen
- Fliegenpups
- Senior Member
- Beiträge: 537
- Registriert: 24. Okt 2006, 12:47
- Wohnort: D-23795 Klein Rönnau
nochmal Vielen Dank an Euch alle für Eure Glückwünsche
@Rita
Ich hatte an sowas gedacht http://www.idea-regale.de/tour66/index.asp? Dort unter Übersicht. Das Regal dann an die Wand zum Wohnraum mit einer Aussparung zum Doppelboden. Man kann es dann mit beschrifteten Boxen bestücken und man kommt immer gut ran.
Aber es ist bei uns noch nicht soweit. Und ich würde es dann wohl selbst bauen mit Einzelteilen aus dem Baumarkt.
@Peter
Mensch Peter das sind ja Infos. Sowas erfährt man ohne so ein tolles Forum ja gar nicht. Supergroßen Dank für diese Infos ! Im Kontrollinstrument werden nur 3 Punkte angezeigt. Also ist wohl zu wenig eingefüllt worden bzw. zumindest nmicht die Max-Menge.
Das WoMo war auf den Händler zugelassen, bei dem wir es gekauft haben. Ich befürchte, die Servicearbeiten wurden in der eigenen Werkstatt erledigt. Aber wir werden das klären, ich habe mit dem Händler vereinbart, dass ich mit dem WoMo nochmal vorbeischaue und wir dann gemeinsam zu einer Fiat-Werkstatt in der Nähe fahren.
@Klaus
Ja, mir war wirklich wichtig, dass wir ein 4to Fahrgestell nehmen und jetzt hoffentlich sorgenfrei packen können. Und der Begriff "Kaltverformungen" ist wirklich genial !
@Hartmut
Wir bevorzugen Alkoven, weil das Mobil dadurch trotz mehr Schlafmöglichkeiten nicht länger wird. Der einzige Nachteil, den ich sehe, ist evtl. ein etwas höherer Spritverbrauch. Da wir aber nie schnell unterwegs sind, fällt der für uns nicht so ins Gewicht.
LG
Henning
@Rita
Ich hatte an sowas gedacht http://www.idea-regale.de/tour66/index.asp? Dort unter Übersicht. Das Regal dann an die Wand zum Wohnraum mit einer Aussparung zum Doppelboden. Man kann es dann mit beschrifteten Boxen bestücken und man kommt immer gut ran.
Aber es ist bei uns noch nicht soweit. Und ich würde es dann wohl selbst bauen mit Einzelteilen aus dem Baumarkt.
@Peter
Mensch Peter das sind ja Infos. Sowas erfährt man ohne so ein tolles Forum ja gar nicht. Supergroßen Dank für diese Infos ! Im Kontrollinstrument werden nur 3 Punkte angezeigt. Also ist wohl zu wenig eingefüllt worden bzw. zumindest nmicht die Max-Menge.
Das WoMo war auf den Händler zugelassen, bei dem wir es gekauft haben. Ich befürchte, die Servicearbeiten wurden in der eigenen Werkstatt erledigt. Aber wir werden das klären, ich habe mit dem Händler vereinbart, dass ich mit dem WoMo nochmal vorbeischaue und wir dann gemeinsam zu einer Fiat-Werkstatt in der Nähe fahren.
@Klaus
Ja, mir war wirklich wichtig, dass wir ein 4to Fahrgestell nehmen und jetzt hoffentlich sorgenfrei packen können. Und der Begriff "Kaltverformungen" ist wirklich genial !
@Hartmut
Wir bevorzugen Alkoven, weil das Mobil dadurch trotz mehr Schlafmöglichkeiten nicht länger wird. Der einzige Nachteil, den ich sehe, ist evtl. ein etwas höherer Spritverbrauch. Da wir aber nie schnell unterwegs sind, fällt der für uns nicht so ins Gewicht.
LG
Henning
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast