Fendt Ti 680

Alles was in keine andere Rubrik passt

Nachricht
Autor
Klausi
Beiträge: 3
Registriert: 21. Jun 2009, 12:24

Bin neu im Forum

#1 Beitrag von Klausi » 21. Jun 2009, 13:18

Wir wollen uns ein Womo kaufen und haben noch par Fragen
Ab welchem Gewicht des Womo beginnt eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Deutschen Autobahnen .Der Neue Fendt
Ti680 hat 160 PS und Masse im Fahrbereiten Zustand 3128 Kg.Die Technich zulässige Gesamtmasse ist 3500 Kg. Wie schnell kann man Fahren?

Ehemaliges Mitglied

#2 Beitrag von Ehemaliges Mitglied » 21. Jun 2009, 13:39

Hallo Klausi,

bis 3,5 t so schnell wie es geht, über 3,5t maximal 100km/h.


Ich persönlich würde allerdings mich zwischen 100-120 km/h einpendeln,
da der Weg das Ziel ist und diese Fahrweise ausserdem viel Sprit spart. ;-)


schöne Grüße

Haui

Klausi
Beiträge: 3
Registriert: 21. Jun 2009, 12:24

#3 Beitrag von Klausi » 21. Jun 2009, 14:19

Danke Haui. Wie gesagt bin neu im Forum und hoffe das ich mich im richtigen Unterforum mit meinem Problem zu Wort gemeldet habe.
Was mich noch interesieren würde ist welcher Hersteller produziert noch in Deutschland und wer gehört zu wem (Hobby sieht innen aus wie Fendt).
Wenn ich was Falsch mache ruihg schreiben ich mach das hier das erste Mal.

Danke Klausi :D

Benutzeravatar
w.w.w
Ex-Member
Beiträge: 697
Registriert: 11. Mai 2009, 19:19

#4 Beitrag von w.w.w » 21. Jun 2009, 14:52

Moin, moin,

meiner Kenntnis nach gehört Fendt zur Hobby-Gruppe. Gebaut werden die Reisemobile jedenfalls in unserer "Nachbarschaft" bei Hobby in Fockbek.
Wir fahren selber ein Hobby-Reisemobil und sind sehr zufrieden damit.
However, wichtig ist, dass man sich vor dem Kauf sehr genau überlegt, was man mit dem Womo vorhat, weil sich dadurch letztlich auch der Typ (Integriert, TI oder Alkoven) wesentlich bestimmt. Also: Will ich nur im Sommer fahren, will ich länger fahren, wieviel Zuladung und welche (z. b. Motorradträger oder dgl.) benötige ich und vieles mehr. So ein Womobilkauf ist eigentlich eine sehr beratungsintensive Angelegenheit und sorgfältige Überlegungen können so manche Enttäuschung ersparen.

Mit sportlichen Grüßen vom Nord-Ostsee-Kanal


www

Klausi
Beiträge: 3
Registriert: 21. Jun 2009, 12:24

#5 Beitrag von Klausi » 21. Jun 2009, 16:20

Danke erst mal für die Wilkommensgrüße
Dakota die Angaben habe ich vom Fendt-Katalog
Der Baugleiche Hobby Toskana ist 4,0 t schwer und so trotz 3 Liter Maschiene könnte ich dann ja nur 100kmh fahren. Wir suchen für uns zwei (Junior aus dem Haus) ein Womo mit zwei einzelnen Schlafplätzen das auch mal etwas schneller fährt (Autobahn)daher der trend zum FendtTi 680.mit 160PS Oder hat jemand was anderres kleines Flottes gesehen.

Gruß Klausi

Benutzeravatar
Klaudia
Senior Member
Beiträge: 3853
Registriert: 4. Dez 2006, 12:30
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Klaudia » 21. Jun 2009, 16:54

Hallo Klausi

Bild
Liebe Grüße aus dem schönen Münsterland
von Klaudia und Martin

Bild
Hymis-Reisen

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7418
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#7 Beitrag von oldpitter » 21. Jun 2009, 16:57

Hallo Klausi
Dein Wunschfahrzeug wiegt mit
Klimaanlage (man.Fahrerhaus)
Mückenschutztür
Markise ( die kleine 2,8 m)
und Fahrradträger
nach Prospekt/Internetseite 3.244 Kg :shock:
Das sind theoretische Werte. Du hast noch nichts im Kühlschrank, in den Staufächern, keinen Tisch und keine Stühle.
Ganz zu schweigen Von Sat/TV.

Wenn dir die mögliche Höchstgeschw am wichtigsten ist, überlege mal, ob nicht auch ein Kastenwagen in Frage käme.
Ein Verbrauch um 17 Ltr bei Geschw. um 120 bis 130 und bis über 20 Ltr bei Höchstgeschw. darf dich aber nicht abschrecken ;-)
Teilintegrierter mit Fiat 160 Ps wiegt schon mal 50 Kg mehr.
Wenn dann noch halbwegs Qualität im Aufbau stecken soll. kommt man schnell an die Quadratur des Kreises in Sachen Gewicht und Zuladung.

Es gibt schon zu viele, die sich auf diesem Gebiet "verkauft" haben.

Lasse dir das Gesamtgewicht mit vollen Tanks und Gasflaschen SCHRIFTLICH im Kaufvertrag bestätigen.
Nur so kannst du dich vor Überraschungen des noch LEEREN Fz schützen, u. U. das Fz wandeln, wegen fehlen einer zugesagten Eigenschaft.
Sollte dir das im Kaufvertrag nicht schriftlich zugesagt werden, solltest du mit Recht stutzig werden.

....Und lese mal alle Beiträge, die Etwas mit Ges.Gewicht zu tun haben...
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7418
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#8 Beitrag von oldpitter » 21. Jun 2009, 16:59

:oops: ich vergaß :

Herzlich willkommen hier im Forum.
Viel Spaß und alle nötigen Informationen ;-)
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Benutzeravatar
maxima
Senior Member
Beiträge: 3149
Registriert: 21. Feb 2008, 22:56
Wohnort: Mittelfranken

#9 Beitrag von maxima » 21. Jun 2009, 18:55

janoschpaul hat geschrieben:Meine Durchschnittswohlfühlgeschwindigkeit liegt so bei 120 - 130 km/h, je nach Verkehrsaufkommen und Bodenbelag der jeweiligen Autobahn.
Huhu Edith,
meine absolute Wohlfühlgeschwindigkeit mit unserer Mäusekiste liegt bei 110 km/h, obwohl wir 156 PS haben. Mein Motto: Reisen und nicht Rasen!
LG
Maxima
Liebe Grüße Maxima

Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
Friedrich Nietzsche 1844 - 1900

Benutzeravatar
w.w.w
Ex-Member
Beiträge: 697
Registriert: 11. Mai 2009, 19:19

#10 Beitrag von w.w.w » 21. Jun 2009, 19:45

Ich kann mich Maxima nur anschließen. Wir haben aber auch reichlich Leistung unter der Haube haben unsere Vmax beträgt auf der Autobahn zwischen 90 und 100, das entspannt die Fahrt und hält den Verbrauch im Zaum. Die 100er-Schallgrenze wäre für uns sicher kein entscheidendes Kriterium ob größer oder kleiner 3,5 Tonnen.

Beste Grüße vom Kanal


www

Ehemaliges Mitglied

#11 Beitrag von Ehemaliges Mitglied » 22. Jun 2009, 08:02

meine Reisegeschwindigkeit ist auch bei 90-100km/h, was aber auch bei mir ein bisschen von der Technik abhängt :D :D :D


komm aber auch mit meinen 75 PS überall hin....

tschaui haui

Breckman

#12 Beitrag von Breckman » 22. Jun 2009, 18:57

Hi,

100 - 110 Km/H und ein verbrauch von 12,5 L; zugegeben bei einem Alkoven, reichen mir vollständig aus.
Damit reisen wir völlig entspannt. Alles andere treibt den Spritverbrauch nur hoch und die Zeit die man einspart ist selbst bei relativ langen Strecken irrelevant. Was solls, wenn ich nach ein paar hundert Kilometern eine Stunde eher ankomme. Außer hektik habe ich dabei nichts gewonnen.
Beim Wohnmobilfahren wird man automatisch relaxter. Das einzige, wo man meiner Ansicht nach Leistung braucht ist bei Steigungen, gell Haui ;-)

Bunker
Senior Member
Beiträge: 505
Registriert: 17. Jun 2007, 22:42
Wohnort: Westerrönfeld
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Bunker » 22. Jun 2009, 21:53

Moin,

wir bringen ja auch 4,0 t auf die Waage und dürfen somit "nur" 100 km/h fahren, aber die fahre ich normalerweise nicht ganz. Unsere normale Geschwindigkeit auf Autobahnen (die ich am liebsten meide, aber das geht ja nicht immer) liegt bei 90 - 95, so dass wir irgendwie mit den LkWs "mitschwimmen".

Das der TI 680 mit 3,5 t baugleich mit einem Toskana ist, der 4,0 t wiegen darf, zweifle ich an. Zum einen gibt es meines Wissens keinen Toskana mit den gleichen Abmessungen, zum anderen sind die 500 kg Differenz wohl nicht nur in der Zuladung zu suchen, sondern auch in der Bauweise
Dass das Design deutlich die Handschrift von HOBBY trägt, liegt wohl nahe, auch wenn der FENDT (angeblich) immer noch komplett in Mertingen geplant wird.

Ich kann nur empfehlen, es nicht bei einem 7m-Mobil mit 3,5 t zu versuchen, da ist die Auflastung vorprogrammiert. Das allerdings dürfte wiederum schwierig werden, da der TI680 meines Wissens auf 15-Zöllern steht und da gibt es dann schon wieder Beschränkungen. Aber das könnte Peter (oldpitter) ja mal recherchieren, der kann das immer so gut :daumen

Die Leistung dagegen halte ich für angemessen, denn es ermöglicht ein entspannteres Fahren (bei Steigungen, beim Überholen, aber auch der Lärmpegel ist deutlich geringer)
LG
Hartmut

______________________________
Hobby 600 690 GFS, 2.8 JTD-107 kW

Tierschutz ist kein Grund zur Freude, es ist vielmehr eine Schande, dass wir ihn überhaupt brauchen

Benutzeravatar
Leike
Member
Beiträge: 117
Registriert: 17. Mai 2009, 12:10
Wohnort: Forchheim

#14 Beitrag von Leike » 22. Jun 2009, 22:37

Unser WoMo ist 8,5m, bringt 5t auf die Waage. Demnach sind die 156 PS völlig ausreichend. Er kann zwar schneller, aber mit 100-110 fährt es sich am besten: gemütlich, relaxed. Trotzallem gibt es noch ausreichend Power für "Notfälle", ist einfach gut zu wissen, dass man das hat...

Und wie schon von Bunker erwähnt: der Lärmpegel sollte man bei höheren Geschwindigkeiten nicht unterschätzen. Man will sich ja auch noch während der Fahrt unterhalten, oder...
Patty & Leo

Die "Ausländer" im Frankenland

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7418
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#15 Beitrag von oldpitter » 22. Jun 2009, 23:04

Bunker hat geschrieben: ....da der TI680 meines Wissens auf 15-Zöllern steht und da gibt es dann schon wieder Beschränkungen. Aber das könnte Peter (oldpitter) ja mal recherchieren.....
Ich will das mal "auswendig" versuchen... ;-)
Der Neue Fendt Ti 680 hat das "Light-Fahrwerk" mit 15 Zoll Räder.
Eine Auflastung über 3,5 to bekommt von Fiat keine Freigabe.
Es reicht auch nicht, einfach die 16 Zoll-Räder wegen der größeren Traglast zu montieren. Das Maxi-Fahrwerk von Fiat (40 kg Mehrgewicht und
ca 1.500 € Aufpreis), hat u.A. auch andere/größere Bremsen.
Damit ist Wahlweise Eintragung 3,5 to, 4 to, (4,25 to mit Alko-Tiefrahmen)
und mit Zusatzfedern bis 4,6 to möglich.

Alles andere (von wegen Geschwindigkeit) ist "Geschmacksache".

Der Vorteil beim WoMo liegt ja auch darin, dass man nicht unbedingt zum Zeitpunkt X in Y sein muss, sondern Problemlos beliebig eine angenehme Übernachtung mit einem schönen Abend einschieben kann.
Das Fahren im Stiel "mitschwimmen" bedeutet wesendlich weniger Überholvorgänge, Fahrstreifenwechsel.
Als Lohn winken erhebliche Spritteinsparungen, deutlich erholsameres und entspannteres Fahren.
Im Gegensatz zu fahren mit PKW macht es wieder richtig Spaß.
Für mich gehört aber unbedingt ein Tempomat mit dazu.
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste