Mein grünes Stuttgart - von donalfredo

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
donalfredo
Member
Beiträge: 144
Registriert: 30. Jul 2009, 14:13
Wohnort: Stuttgart

Mein grünes Stuttgart - von donalfredo

#1 Beitrag von donalfredo » 6. Aug 2009, 13:12

Mein grünes Stuttgart von „donalfredo“

Ich möchte euch heute etwas von „meinem“ Stuttgart erzählen, in dem ich geboren, aufgewachsen und „alt“ geworden bin.
Stuttgart, im Südwesten Deutschlands gelegen hat eine Einwohnerzahl von rund 600.000, umfasst in der Metropolregion Stuttgart 3,5 Millionen Bürger und ist damit das drittgrößte Stadtgebiet Deutschlands nach Berlin und dem Ruhrgebiet.
Der Höhenunterschied innerhalb der Stadtgrenzen umfaßt 350 Meter, wir haben also manchmal
gleichzeitig Schnee und frühlingshafte Temperaturen.
Die sogenante Leelage ergibt ein sehr trockenes Klima, wir haben an 87 von 100 Tagen Westwind.
Bedingt durch die Kessellage sind 40° im Hochsommer keine Seltenheit.
Der westlich von uns gelegene Rheingraben mit den Vogesen und dem Schwarzwald und die südlich von uns liegende schwäbische Alb halten die meisten Wetterunbillen von uns ab.
Was uns „Schwaben“ besonders freut – sofern wir noch Schwaben sind, wir haben immerhin einen Ausländeranteil von 42 % - ist der insgesamt sehr grüne Charakter der Stadt, über 50 % der Stadtfläche sind nämlich Grünland oder Wald, zum Teil auch Rebfläche – Stutgart hat einige sehr beachtliche Weinlagen.
Diese grüne Insel innerhalb der Stadt, die sich über rund 5 Kilometer mäandernd mitten durch die Stadt zieht, wird das grüne U genannt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Beginnend an unserem neuen Schloß inmitten der Stadt zieht sich der sogenannte Schloßgarten vom oberen in den mittleren bis zum unteren Schloßgarten, der über die grüne Brücke nahtlos in den Rosensteinpark übergeht. Es schließt sich hier unser botanisch-zoologischer Garten an, der unterhalb des schönen Parks Killesberg endet.
Nun,genug der Beschreibungen, hier möchte ich zum Hauptteil meines Berichts kommen, nämlich zu unserem wunderbaren botanisch-zoologischen Garten, der Wilhelma.
Hier eine kurze historische Beschreibung (wikipedia)

Im Jahre 1829 wurden auf dem Gelände der heutigen Wilhelma, das damals zum Schloss Rosenstein gehörte, Mineralquellen gefunden. Der damalige König von Württemberg, Wilhelm I., wollte dann ein „Badhaus“ im Schlosspark als ein Nebengebäude errichten lassen. Schließlich ließ er das „Badhaus“ im maurischen Stil erbauen, der zu jener Zeit im Trend war und die Alhambra im spanischen Granada zum Vorbild hatte. Das Badhaus sollte durch eine Orangerie ergänzt werden.

Diese Bauwerke blieben ausnahmlos in den Kriegswirren verschont, deshalb sind sie in den zoologischen Park eingegliedert.
Hier nun ein kleiner Bericht über unsere Wilhelma – ich verschone euch mit Kommentaren.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die größte Stinkmorchel aller Zeiten...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Was sich liebt, das neckt sich...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Lars, Vater von Wilbär

Bild

Bild

Wilbär in voller Aktion
Zuletzt geändert von donalfredo am 6. Aug 2009, 14:03, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
donalfredo
Member
Beiträge: 144
Registriert: 30. Jul 2009, 14:13
Wohnort: Stuttgart

#2 Beitrag von donalfredo » 6. Aug 2009, 13:51

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
donalfredo
Member
Beiträge: 144
Registriert: 30. Jul 2009, 14:13
Wohnort: Stuttgart

#3 Beitrag von donalfredo » 6. Aug 2009, 13:55

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
donalfredo
Member
Beiträge: 144
Registriert: 30. Jul 2009, 14:13
Wohnort: Stuttgart

#4 Beitrag von donalfredo » 6. Aug 2009, 14:01

Wer unsere Wilhelma betritt oder verläßt, steht auf jeden Fall im Grünen

Bild

Bild

Ich entschuldige mich hiermit in aller Form für den Server-Gau, den ich mit meinen Bildern verursacht habe - ich hatte auch die Bitte, nicht mehr als 5 Bilder gleichzeitig zu versenden, nicht gelesen, da Frischling...

es grüßt ein zerknirschter
donalfredo

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7418
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#5 Beitrag von oldpitter » 6. Aug 2009, 17:54

:taetschel: sei nicht zerknirscht - du hast es ja jetzt zur Kenntnis genommen. ;-)

...und wenn man dir, bei solchen Berichten nicht verzeihen könnte, wem denn dann :?: :razz: :razz:
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Benutzeravatar
nasenbaer
Senior Member
Beiträge: 1034
Registriert: 29. Jul 2007, 21:54
Wohnort: Fürstentum Büdingen/Hessen
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von nasenbaer » 6. Aug 2009, 19:20

moin,

eigentlich sollte das ja kein Problem mehr sein, diese ca. hundert Bilder sind bei mir in wenigen Sekunden geladen, leiden muß nur wer noch altes dsl1 hat.Bild
Aber die Telekom hat ja kein Geld zum Netzausbau, sie braucht es für Investitionen irgendwo in fernen Ländern oder Kontinenten.Bild
Grüße von Reinhard und Maria
------------------------------------------------------------
Bild
Jetzt ohne Turbo, satte 71 PS,
schafft bergab die Höchstgeschwindigkeit (fast)
alt, laut, bezahlt

Benutzeravatar
Nixus
Senior Member
Beiträge: 4401
Registriert: 18. Mär 2007, 19:58
Wohnort: Dingdener Heide, Niederrhein
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Nixus » 6. Aug 2009, 19:27

Mensch Donalfredo,
was hast Du da bloß angestellt? Gerade kam ein Bericht aus Bonn im Fernsehen und rate mal worum es da ging?

Bild
Gruß Peter und Gitte

BildBildBild Hier geht es zu unseren Reiseberichten und zu unserer Fotogalerie

Benutzeravatar
donalfredo
Member
Beiträge: 144
Registriert: 30. Jul 2009, 14:13
Wohnort: Stuttgart

#8 Beitrag von donalfredo » 6. Aug 2009, 19:38

Tja nixus,

das kann auch nicht jeder -

komm ich jetzt ins Guiness Buch der Rekorde - oder werde ich bei den Worldcampern rausgeschmissen?

Täte mir leid...

donalfredo

Benutzeravatar
Nixus
Senior Member
Beiträge: 4401
Registriert: 18. Mär 2007, 19:58
Wohnort: Dingdener Heide, Niederrhein
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Nixus » 6. Aug 2009, 20:08

donalfredo hat geschrieben:
komm ich jetzt ins Guiness Buch der Rekorde?
.....nein, ins Fernsehn! drxu7

oder werde ich bei den Worldcampern rausgeschmissen?
.....auch das wird dir nicht wiederfahren, ......ich kann mich gar nicht dran erinnern, dass so etwas überhaupt schon mal passiert ist :think
Gruß Peter und Gitte

BildBildBild Hier geht es zu unseren Reiseberichten und zu unserer Fotogalerie

Benutzeravatar
maxima
Senior Member
Beiträge: 3149
Registriert: 21. Feb 2008, 22:56
Wohnort: Mittelfranken

#10 Beitrag von maxima » 6. Aug 2009, 20:22

Hi Donalfredo,
was für wunderschöne Aufnahmen, für mich natürlich hauptsächlich die Tieraufnahmen, kann mich kaum satt sehen. Und in der Wilhelma war ich noch nie. Haben Deine zwei Buben da reingedurft?
Danke für die herrlichen Bilder, die werde ich mir bestimmt öfter anschauen! Die Wilbäraufzucht habe ich damals per Video regelmäßig verfolgt und jetzt ist er schon so groß und ein toller Eisbär geworden, dass es eine Freude ist ihn in Aktion zu sehen, wenn ich auch finde, dass Eisbären in die freie Wildnis gehören, aber das ist eine andere Geschichte.
LG
Maxima
Liebe Grüße Maxima

Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
Friedrich Nietzsche 1844 - 1900

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste