"Neufahrzeug"

Alles was in keine andere Rubrik passt

Antworten
Nachricht
Autor
Meerblick
Ex-Member
Beiträge: 788
Registriert: 29. Mär 2009, 19:52

"Neufahrzeug"

#1 Beitrag von Meerblick » 7. Aug 2009, 19:36

Hallo zusammen,

unser neues Mobil von Carthago Chic C-line T 4.3 soll ja nun bis Ende August geliefert werden.

Was mir aufgrund schlechter Erfahrung, so ein wenig an den Nerven reisst, ist der Punkt "Neufahrzeug".
Ich habe mir im Kaufvertrag (Carthago) bzw. in der Auftragsbestätigung (Gelderland-Mobile) versichern lassen, dass mein Mobil
nicht zu Ausstellungszwecken, genutzt werden darf.

Man mag denken, ich höre die Flöhe husten, aber mir ist so ein Ding schon mal passiert. Weil ich in's Ausland musste,
es ging nur um ein paar Tage, habe ich das Fahrzeug vorher bezahlt, unter der Bedingung, dass der teure Geländewagen
unverzüglich durch einen Freund in meine Garage verbracht wird. Der Händler erlag aber der Versuchung, und stellte das Auto
auf einer Hausmesse aus. So ein "wenig" getestet wurde wohl auch. Jedenfalls gab es unbemerkte Beschädigungen.
Für den Vertrauensbruch bekam ich damals 2.400,00 EUR, auf die ich gerne verzichtet hätte. :evil:

Ich gebe jetzt einfach mal zu bedenken, dass ich es nicht möchte, wenn mir ein wildfremder Mensch in die von mir ausgewählten Polster pfurzt.
Ich bitte um Entschuldigung für die Ausdrucksweise.

Ich könnte noch weitere Beispiele bringen, aber jeder hat ja wohl schon mal erlebt, wie gerade mit "vermeintlichen" Ausstellungsfahrzeugen, so
umgegangen wird. Natürlich wird Carthago so etwas Nicht machen...nun ja...ich werde berichten :cool:

Meine Frage: wer hat so was schon mal erlebt, und stimmt es wirklich, dass der rechtliche Übergang (auch wenn der komplette Preis bezahlt ist),
erst nach verlassen des Händlergrundstückes als "übergeben" gilt :?:

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7418
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#2 Beitrag von oldpitter » 7. Aug 2009, 20:27

1. Ich kann deine Gefühle hinsichtlich des unbenutzten Fz etwas nachvollziehen, obwohl ich dahingehend keine negative Erfahrung habe.

2. Ich bin auch kein Jurist, kann also auch - für den Bereich Kauf u. Vertragsrecht - nur Laienauskunft geben.

Es gibt den juristischen Begriff: "Zug um Zug"
Das bedeutet: Ich erhalte die Wahre und bezahle dann.
Je teurer die Wahre wird, umso mehr möchte mann auch Sicherheiten.
Händler wie Käufer. Der Händler möchte nach Möglichkeit VORHER das Moos
(u.U. bekommt er selbst erst nach kompletter Zahlung beim Hersteller den FZ-Brief/(neu) Zulassungsbescheinigung). Das Vorausbezahlen ist die Sicherste Variante für den HÄNDLER!
Sollte nach der Vorausbezahlung der Händler Insolvenz anmelden, könnte der Käufer LEER ausgehen! :evil:

Die redlichste Variante dürfte sein: Ich Erhalte die Wahre (WoMo) mit einer ausführlichen Übergabe (Prüfung der Wahre) und bezahle dann.
Das bedingt dann aber in der Regel Barzahlung.

Der Kauf ist also dann abgeschlossen, wenn du die Wahre erhalten und bezahlt hast.

Zug um Zug - einer der "Züge" :lol: ist der Erhalt der Wahre, beim WoMo Entgegennehmen von Brief/Zulassungsbescheinigung und Schlüssel.

Wenn ich mich aber darauf einlasse, den zweiten Zug VOR dem ersten zu tätigen, u.U. auch noch meine Prüfung der Wahre (Übergabe/Einweisung WoMo) NACH dem Erhalt von Besitzurkunde und Schlüssel zu tätigen, sind bei Mängel an der Wahre Probleme für den Käufer vorprogrammiert.

Es ist also nicht relevant, ob das Fz den Hof verlassen hat.

Wenn im Kaufvertrag schriftlich die Ausstellung des WoMo ausgeschlossen ist, verliert das WoMo als Ausstellungsfahrzeug eine zugesicherte Eigenschaft und es kann "gewandelt" werden.

Ich empfehle meine "redlichste Variante" dringendst und wärmstens ;-)
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Meerblick
Ex-Member
Beiträge: 788
Registriert: 29. Mär 2009, 19:52

#3 Beitrag von Meerblick » 8. Aug 2009, 14:04

Hallo Peter,

vielen Dank für Deine Empfehlungen. Werde selbige befolgen. ;-)
Über den Punkt "zugesicherte Eigenschaft" hatte ich noch gar nicht nachgedacht.

Benutzeravatar
rainerausrhedeems
Senior Member
Beiträge: 524
Registriert: 30. Nov 2006, 16:09
Wohnort: Rhede/Ems

#4 Beitrag von rainerausrhedeems » 9. Aug 2009, 10:56

Hallo Michael! Ich war vor ca.4Wochen bei besagter Firma! Dort stand ein noch nicht zugelassender Rexosline 800,ohne Hubbett,also genauso,wie ich Ihn immer schon einmal sehen wollte!! Der Zutritt wurde mir versagt,mit dem Hinweis,das dies ein Kundenfahrzeug ist!!Ich denke,das wird Dich beruhigen!! Trotzdem habe ich es nicht verstehen können,aber das ist eine andere Sache! Anscheinend gibt es immer noch genug Käufer,die sich Sachen bestellen,ohne jemals sie vorher gesehen zuhaben.Gerade bei Mobilen,die eben nicht an jeder Ecke,und mit einer bestimmten Ausstattung stehen.denn mit etwas Rücksicht,hätte man uns schon einmal reingucken lassen können,gerne unter Aufsicht! Ich hoffe,das ich Dir helfen konnte,Rainer
Laika Ecovip 100 auf Iveco 40/12
Eriba Moving 532/Toyota Hiace

Meerblick
Ex-Member
Beiträge: 788
Registriert: 29. Mär 2009, 19:52

#5 Beitrag von Meerblick » 9. Aug 2009, 22:38

Hallo Rainer,

danke für Deinen Kommentar, bin schon entspannter.
Natürlich hast Du recht, von wegen "die Katze im Sack" kaufen.

Wir haben es vor einigen Wochen, genau andersherum als Du, erlebt.
In der Ausstellung des Händlers (nicht unser Händler!) stand ein ähnliches Mobil wie wir es bekommen sollen.
Viele Mobile waren offen, dieses aber nicht. Meine Frau ist zum Büro, und "ausnahmsweise" wurde aufgeschlossen.
Wir konnten uns alles in Ruhe anschauen.

So weit war das alles für mich noch in Ordnung. Hmm, na ja...nicht wirklich, aber man ist ja extrem vorwitzig. :roll:

Jedenfalls wollten wir gerade zum Büro, als eine Familie - Vater, Mutter und 2 etwa 10 Jahre alte Töchter, das
Mobil in Beschlag nahmen...Vater auf den Fahrersitz, Mutter auf die Sitzgruppe, und die Töchter nahmen in absoluter
Rekordzeit jedes bewegliche Teil mit der Sensibilität eines Rabaucken, in Angriff. Die Eltern unterhielten sich derweil
über einen Wohnwagen.
Wir standen inzwischen schon draussen, ich bin noch mal rein und es wäre beinahe zu Handgreiflichkeiten gekommen.
Man zog aber schleunigst ab, und es wurde wieder abgeschlossen.(...)

Liebe Mobilisten, nur ganz kurz noch:
unser neues, erstes und einziges Mobil, hatte über 30 Mängel und stand fast 9 Wochen in Werkstätten herum.
Einige Mängel, wie abgebrochene Fensterhebel, abgerissener Kontakt der Seitenscheibe, abgefallener Kontakt der Toiletten-Betätigung usw.
weisen wohl kaum auf normale Mängel hin.

Fazit: Wenn ich Händler/Hersteller wäre, in ein Kundenfahrzeug käme niemand rein. Und deshalb habe ich diesen Tröt aufgemacht.
Und bei der Wahrheit bin ich auch geblieben, was ich jedem vorschnellen Akteur, ebenso empfehlen würde. Heisses Thema.

...deutlich entspannter... :cool:

Meerblick
Ex-Member
Beiträge: 788
Registriert: 29. Mär 2009, 19:52

#6 Beitrag von Meerblick » 4. Sep 2009, 20:32

Hallo zusammen,

der Vollständigkeit halber:

wir haben von Carthago, respektive Gelderland-Mobile ein tolles Womo bekommen. Einige Zipperlein gibt's noch,
aber ansonsten unser Traummobil. :D

Um diesen "Sportwagen" ging's letztlich:

Bild

Also viel Wind um nichts? Na ja.

Das Bild stammt von dem Parkplatz in Dornumersiel; dort mahlen die Mühlen noch langsam, was ja auch einen gewissen Reiz hat,
und inzwischen gibt es dort eine Stromsäule mit 6 Anschlüssen. An deren Anschaffung bin ich nicht ganz unbeteiligt. Aber das ist ein
anderes Thema.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste