Kaufberatung - Heckantrieb / Allrad - Massivholz-Ausbau...

Alles was in keine andere Rubrik passt

Antworten
Nachricht
Autor
RasMitch
Junior Member
Beiträge: 8
Registriert: 7. Sep 2009, 18:18
Wohnort: Rastatt

Kaufberatung - Heckantrieb / Allrad - Massivholz-Ausbau...

#1 Beitrag von RasMitch » 7. Sep 2009, 18:39

Hallo,

ich stehe in der Planung eines WM, mit dem ich gerne 10 - 15 Jahre fahren und Spaß haben kann. Ich möchte gerne abseits der Straßen oder auch mal einen Paß fahren können.
Mein Schwerpunkt liegt auf mindestens Heckantrieb - wenn möglich Allrad - nicht über 7 Meter - sep. Dusche - wertiger Ausbau und kein unnötiger Schnickschnack!
Habe mich schon seit einiger Zeit damit beschäftigt und div. WM angeschaut - auch auf der Caravan in Düsseldorf. Inzwischen habe ich einen Favoriten: BiMobil - MB Sprinter mit LB 365.
Das Fahrzeug entspricht meiner Vorstellung vom Antrieb, Zuladung(1500 kg), dem Grundriss, dem qualitativ guten Ausbau... etc.
Wer hat Erfahrung mit so einem Fahrzeug oder Alternativen? Über Tips und Ratschläge bin ich sehr dankbar!

freundliche Grüße
RasMitch

RasMitch
Junior Member
Beiträge: 8
Registriert: 7. Sep 2009, 18:18
Wohnort: Rastatt

Hallo Klaus

#2 Beitrag von RasMitch » 10. Sep 2009, 12:48

Danke für deine Tips!
LEV kannte ich noch nicht - baut aber das was ich mir so vorstelle. Werde mir in den nächsten Tagen mal so ein Gefährt beim Händler in Riedingen anschauen - zwecks Inspiration.
Exploryx-Impala auf MB Allrad gefällt mir vom Grundriss und der Verarbeitung nicht.
Bei Ormocar war ich schon mal vor ein paar Monaten - leider ist man dort nicht in der Lage ein Angebot zu erstellen - da warte ich heute noch drauf!
Irgendwie komme ich immer wieder auf Bimobil zurück. Habe Morgen einen Termin bei MB - mal schauen was mich das Basisfahrzeug da kosten würde. Es gibt jetzt ja die neuen Modelle(Motoren) mit Euro 5 und 163 PS - lediglich bei den Hinterachsübersetzungen bin ich mir noch nicht sicher. Ich möchte wenn erfordelich mal im leichten Gelände, einen Paß und auch durch einen niederen Fluß fahren können.
Freue mich über alle Tips die vermeiden Fehler bei der Planung zu machen. Ich denke, daß ich das Basisfahrzeug in den nächsten 3-4 Wochen bestellen werde.

Gruß aus dem wilden Süden

Bernd

RasMitch
Junior Member
Beiträge: 8
Registriert: 7. Sep 2009, 18:18
Wohnort: Rastatt

#3 Beitrag von RasMitch » 10. Sep 2009, 12:58

Hab ich vergessen...

Gibt es was vergleichbares von der Stange(Serie)?
Schwerpunkt liegt auf: winterfest, Heck- oder Allradantrieb, viel Zuladung, unter 7 Meter, sinnvoller Massivholzausbau ohne viel Schnick-Schnack und sep. Dusche.

Gruß aus dem wilden Süden

Bernd

Ehemaliges Mitglied

#4 Beitrag von Ehemaliges Mitglied » 10. Sep 2009, 14:59

Hallo Bernd,

guckst du :

www.allradmobile.de/Expeditionsmobile/Allrad4.htm

Dann geht die neue Seite auf und da klickst du auf das Bild von dem braunen Iveco daneben steht colourways.
Dieses Fahrzeug habe ich vergangenen Winter in Jordanien neben mir stehen gehabt und mich mit den Besitzern,einem Doktorehepaar aus einem Ort nähe Tuttlingen unterhalten und wir waren alle sehr begeistert von diesem Wohnmbil.Hat mich sofort in den Bann genommen und war sofort in dieses Womo verliebt.
Die beiden haben mir letzte Woche von Aserbaidschan eine Mail geschickt, nach dem sie über die Wüste Wadi Rum dort hin fuhren.Zwei Woche bereisten sie diese wirklich tolle Wüste und
und sind im Moment auf dem Weg von Aserbaidschan nach Cypern.Nächstes Jahr im Februar wollen sie nach zweijähriger Weltreise zu Hause sein.
Das wäre genau für mich das richtige Fahrzeug aber leider durch mein Handycap möchte ich keine Sonderausgaben mehr tätigen.

Grüße Hubi

RasMitch
Junior Member
Beiträge: 8
Registriert: 7. Sep 2009, 18:18
Wohnort: Rastatt

Basisfahrzeug - Planung

#5 Beitrag von RasMitch » 24. Sep 2009, 10:59

Hallo,

die Planung für mein Basisfahrzeug ist bis auf Kleinigkeiten abgeschloßen:

Sprinter(neues Modell) - 5,00 T zwillingsbereift - Hochrahmnen - 6-Zylinder mit 190 PS - Automatikgetriebe - (vorab)ohne zusätzliche Luftfederung hinten.

Wer hat weitere Verbesserungsvorschläge bzw. Anregungen? Wer hat Erfahrungswerte mit der Luftfederung bzw. unbedingt empfehlenswert?

Wahrscheinlich wirds eine Kabine von Bimobil (LB 365). Welche Erfahrungen gibt es hier mit Bimobil und dem Sprinter als Basis?

freundliche Grüße aus dem wilden Süden
Bernd

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste