Eine kleine Stellplatzreise durchs herbstliche Bayern

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
donalfredo
Member
Beiträge: 144
Registriert: 30. Jul 2009, 14:13
Wohnort: Stuttgart

Eine kleine Stellplatzreise durchs herbstliche Bayern

#1 Beitrag von donalfredo » 9. Okt 2009, 14:35

Eine kleine Stellplatzreise durchs herbstliche Bayern


Es gibt Momente im Leben, da fällt einem alles schwer – manchmal sogar das Verreisen.
Uns bleibt jedoch gar nichts anderes übrig – unser Kleiner, unser Temperamentsbolzen Henrie erkrankte innerhalb kurzer Zeit so schwer, daß wir ihn einschläfern lassen mußten, und so hält uns nichts zuhause.

Bild

Schweren Herzens packen wir „unsere Koffer“, und beginnen unsere geplante kleine Tour entlang des Bodensees, durch das bunte Allgäu nach Oberbayern.
Zuerst aber nehmen wir einen lange geplanten Termin war – wir besuchen mit Freunden ein Fünfsternehotel im Schwarzwald, das einmal im Monat eine sogenannte Küchenparty veranstaltet.
Gleich zu Beginn sind wir überwältigt von der opulenten Bauweise des schönen Hotels, das von seinem Besitzer mühevollst in einen steilen Hang regelrecht hineingebaut wurde.

Bild

Noch überwältigter sind wir von dem Ansturm, den das Hotel an manchen Abenden zu verkraften hat – dann nämlich, wenn Gäste aus nah und fern zur Küchenparty anreisen.
Wir erleben mit unseren Freunden einen wunderschönen Abend, gestaltet von einer besternten Küchencrew, einem aufmerksamen Service und diversen Bands, die den Abschied schwer machen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Am nächsten Morgen brechen wir früh auf.
Bei herrlichem Wetter ruft der Bodensee, den wir nach einer gemütlichen Fahrt quer durch den Schwarzwald erreichen.
Die Zahl der Stellplätze ist zwar recht groß, jedoch gefällt uns bei Gott so mancher nicht – wenn er sich beispielsweise an einen Großparkplatz anschließt.
Ursprünglich hatten wir den Stellplatz in Uhldingen ausgewählt, an dem wir ein- oder zwei Tage verweilen wollten – alleine die Lage, unmittelbar unterhalb der stark befahrenen Bundesstraße gelegen und der oben geschilderte Zustand ließen uns umplanen.
So fuhren wir nach Gohren, in dem sich ein Stellplatz direkt an einem Ausflugsgasthof befindet.

Bild

Bild

Die Tatsache jedoch, daß eine Vielzahl großer Birnbäume unmittelbar auf dem Platz sich ihrer Früchte bereits entledigt hatten, die von wahren Heerscharen von Wespen belagert wurden, ließ uns am folgenden Morgen weiterfahren.
Quer durchs herbstliche Allgäu fuhren wir nach Oberstdorf.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bereits oft hatten wir von diesem unmittelbar am Ortsrand gelegenen Stellplatz gehört.
Er zeichnet sich aus durch seine gute, ortsnahe Lage und die schönen Sanitäranlagen.
Hier verbrachten wir einige Tage, in denen wir ausgiebig den Ort erkundeten, den wir zuletzt vor sicherlich 25 Jahren besucht hatten.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Tatendurstig brechen wir auf – vier schöne Tage in Oberstdorf haben uns über alle Maßen gut gefallen, und fahren weiter durchs Allgäu

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

in die Marktgemeinde Nesselwang, in der sich unmittelbar an der Talstation zur Albbahn ein großräumiger, ruhig gelegener Stellplatz befindet.

Bild


Bild

Der Platz wäre an sich nicht schlecht – jedoch die neue Partnerschaft mit „Top – Stellplätze“ hat die Preisgestaltung der Gemeinde etwas unrealistisch verschoben.
Außerdem gefällt meinen arthrosegeplagten Hüftgelenken der gekieste Untergrund und die steinigen Wege überhaupt nicht.
So fahren wir also am nächsten Tag weiter, besuchen wieder einmal Füssen und ergänzen unsere Vorräte.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Auf unserem Weg machen wir noch einen kurzen Abstecher auf die schönegger Käsealm, unweit der weltberühmten Wieskirche. Auf dem angrenzenden Parkplatz darf man auch gerne mal eine Nacht stehen – mit gigantischer Weitsicht.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gegen Mittag treffen wir am berühmten Tennsee ein.

Bild

Bild

Bild

Bild



Bild

Ein einsamer Hund schließt sich noch näher an Herrchen und Frauchen an.

Bild

Bild

Der außerhalb des Campingplatzes liegende Stellplatz ist – wie immer – gut besucht.
Dennoch bekommen wir ein schönes Plätzchen.

Bild

Bild

Wir verbringen hier einige Tage, geniessen das herrliche Bergpanorama, und, nachdem sich das Ende des Altweibersommers ankündigt, fahren wir, kurz entschlossen, nach Hause,

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

nicht, ohne uns in Ettal noch ein schönes, handgearbeitetes Vogelhäuschen zu kaufen, dessen großer Bruder in unserem Garten bereits seit einem Jahr für regen Zuflug sorgt...

Bild

donalfredo

Ehemaliges Mitglied

#2 Beitrag von Ehemaliges Mitglied » 9. Okt 2009, 14:48

Wie immer tolle Bilder.
Beim Ansehen bekommt man auf jedenfall sofort wieder Fernweh.


Grüße
Hubi

Breckman

#3 Beitrag von Breckman » 9. Okt 2009, 14:54

Man möchte mittlerweile schon sagen:
Gewohnt hoher Standart bei den Photos. :lol:

Im Ernst: Klasse gemacht :daumen

Benutzeravatar
maxima
Senior Member
Beiträge: 3149
Registriert: 21. Feb 2008, 22:56
Wohnort: Mittelfranken

#4 Beitrag von maxima » 9. Okt 2009, 15:50

Jetzt habe ich aber geschluckt! Was für eine Krankheit hatte Henrie denn?
LG
Maxima
Liebe Grüße Maxima

Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
Friedrich Nietzsche 1844 - 1900

Benutzeravatar
Riggs
Senior Member
Beiträge: 886
Registriert: 12. Mär 2009, 13:11
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

#5 Beitrag von Riggs » 9. Okt 2009, 16:03

Hallo donalfredo,
wieder klasse Bericht und Bilder :daumen
Toller Vorgeschmack auf unsere Bayerntour nächstes Jahr. :D

:thanks:

Gruß
Günther
Dethleffs Advantage T 6951

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste