Reisebericht Croatien 2009
-
- Senior Member
- Beiträge: 1038
- Registriert: 22. Sep 2009, 20:47
Reisebericht Croatien 2009
Hallo zusammen,
hier ist wie versprochen mein Reisebericht über Croatien.
1.Tag (Hannover – Denkendorf)
Wir fuhren in Hannover um 15:00 Uhr los, über Magdeburg auf die A14 Richtung Süden, um damit die ganzen Staus auf der A2 und die kasseler Berge zu umgehen, was auch geklappt hat.
Wir sind bei strahlendem Sonnenschein in Niedersachsen gestartet und umso weiter wir in Richtung Süden kamen, desto schlechter wurde das Wetter. In der Höhe von Bayreuth gab es so heftiges Gewitter, dass eine Geschwindigkeit von 30 km/h nur noch möglich gewesen ist. Manche Autofahrer hat das aber nicht interessiert und so hat sich ein PKW mehrfach auf der nassen Straße gedreht und die Mittelleitplanke gerammt. Es gab zum Glück keine Verletzten. Dieser Unfallfahrer legte einfach den 1. Gang ein und fuhr weiter als wenn nichts geschehen wäre, stand wahrscheinlich unter Schock und hat überhaupt nicht registriert, dass sein Auto vorne total kaputt war.
Mittlerweile war es dunkel geworden und wir wurden gezwungen eine Zwangspause in Denkendorf einzulegen, da unser Trailer kein Licht mehr hatte und eine Reparatur im Dunkel nicht möglich war.
Der Stellplatz in Denkendorf ist sehr schön gelegen, an einem Gasthaus auf dem Hinterhof. Strom ist vorhanden und der Preis von 4,- € angemessen.
hier ist wie versprochen mein Reisebericht über Croatien.
1.Tag (Hannover – Denkendorf)
Wir fuhren in Hannover um 15:00 Uhr los, über Magdeburg auf die A14 Richtung Süden, um damit die ganzen Staus auf der A2 und die kasseler Berge zu umgehen, was auch geklappt hat.
Wir sind bei strahlendem Sonnenschein in Niedersachsen gestartet und umso weiter wir in Richtung Süden kamen, desto schlechter wurde das Wetter. In der Höhe von Bayreuth gab es so heftiges Gewitter, dass eine Geschwindigkeit von 30 km/h nur noch möglich gewesen ist. Manche Autofahrer hat das aber nicht interessiert und so hat sich ein PKW mehrfach auf der nassen Straße gedreht und die Mittelleitplanke gerammt. Es gab zum Glück keine Verletzten. Dieser Unfallfahrer legte einfach den 1. Gang ein und fuhr weiter als wenn nichts geschehen wäre, stand wahrscheinlich unter Schock und hat überhaupt nicht registriert, dass sein Auto vorne total kaputt war.
Mittlerweile war es dunkel geworden und wir wurden gezwungen eine Zwangspause in Denkendorf einzulegen, da unser Trailer kein Licht mehr hatte und eine Reparatur im Dunkel nicht möglich war.
Der Stellplatz in Denkendorf ist sehr schön gelegen, an einem Gasthaus auf dem Hinterhof. Strom ist vorhanden und der Preis von 4,- € angemessen.
-
- Senior Member
- Beiträge: 1038
- Registriert: 22. Sep 2009, 20:47
2.Tag (Denkendorf – Mali Losinj/Cres)
Beim ersten Sonnenschein (5:00 Uhr) ging es weiter Richtung Österreich. Da in den kommenden Ländern auch am Tage mit Licht gefahren werden muss, habe ich den Trailer repariert (war nur ein Kurzschluss).
Die tolle Blockabfertigung den diversen Tunneln haben uns fast 4 Stunden Zeit und viel Nerven gekostet. In Slowenien verlief die Fahrt sehr angenehm.
Unsere Route führte von Maribor über Ljubljana weiter nach Croatien. Wir steuerten die Fährverbindung nach Cres von der Seite Istrien an. Die Küstenstraße vor dem Fährableger wird gerade ausgebaut und kann somit momentan nur mit 10-20 km/h befahren werden, da nur Mineralgemisch als Fahrdecke vorhanden ist.
Die Fähre von Istrien nach Cres kostet 514,- Kuna für unser Gespann. 2x Fahrzeug 5-7 Meter und 2 Personen, also ca. 72,- € für eine Strecke. Endlich auf Cres angekommen, waren es nur noch 80 km bis nach Mali Losinj, Planung also 1,5 – 2 Stunden Fahrt. Leider falsch gedacht. Die Straße vom Norden zum Süden von Cres ist teilweise so schlecht, dass nur eine maximale Geschwindigkeit von 30 km/h möglich ist. Fahrzeit also über 3 Stunden. Mit den gesamten Verzögerungen haben wir den Campingplatz Kredo gegen 22:00 Uhr erreicht.
Beim ersten Sonnenschein (5:00 Uhr) ging es weiter Richtung Österreich. Da in den kommenden Ländern auch am Tage mit Licht gefahren werden muss, habe ich den Trailer repariert (war nur ein Kurzschluss).
Die tolle Blockabfertigung den diversen Tunneln haben uns fast 4 Stunden Zeit und viel Nerven gekostet. In Slowenien verlief die Fahrt sehr angenehm.
Unsere Route führte von Maribor über Ljubljana weiter nach Croatien. Wir steuerten die Fährverbindung nach Cres von der Seite Istrien an. Die Küstenstraße vor dem Fährableger wird gerade ausgebaut und kann somit momentan nur mit 10-20 km/h befahren werden, da nur Mineralgemisch als Fahrdecke vorhanden ist.
Die Fähre von Istrien nach Cres kostet 514,- Kuna für unser Gespann. 2x Fahrzeug 5-7 Meter und 2 Personen, also ca. 72,- € für eine Strecke. Endlich auf Cres angekommen, waren es nur noch 80 km bis nach Mali Losinj, Planung also 1,5 – 2 Stunden Fahrt. Leider falsch gedacht. Die Straße vom Norden zum Süden von Cres ist teilweise so schlecht, dass nur eine maximale Geschwindigkeit von 30 km/h möglich ist. Fahrzeit also über 3 Stunden. Mit den gesamten Verzögerungen haben wir den Campingplatz Kredo gegen 22:00 Uhr erreicht.
-
- Senior Member
- Beiträge: 1038
- Registriert: 22. Sep 2009, 20:47
3. Tag – 9. Tag
Erkunden des Campingplatzes Kredo. Dieser Platz ist eine kleine Besonderheit. Eröffnet wurde diese vor 14 Jahren mit 54 Plätzen, 2 Jahre später wurde der Campingplatz Cikat mit ca. 3500 Plätzen um Kredo herum gebaut. Somit ist der Platz Kredo nur über die Zufahrt von Cikat zu erreichen.
Die besten Stellplätze in dieser Bucht befinden sich aber alle auf Kredo. Der Platz selber ist mit 54 Stellplätzen sehr familiär und übersichtlich. Das Badehaus ist zwar alt, aber immer Sauber. Das Besondere ist die Unterwasserbeleuchtung in der Bucht.
Erkunden des Campingplatzes Kredo. Dieser Platz ist eine kleine Besonderheit. Eröffnet wurde diese vor 14 Jahren mit 54 Plätzen, 2 Jahre später wurde der Campingplatz Cikat mit ca. 3500 Plätzen um Kredo herum gebaut. Somit ist der Platz Kredo nur über die Zufahrt von Cikat zu erreichen.
Die besten Stellplätze in dieser Bucht befinden sich aber alle auf Kredo. Der Platz selber ist mit 54 Stellplätzen sehr familiär und übersichtlich. Das Badehaus ist zwar alt, aber immer Sauber. Das Besondere ist die Unterwasserbeleuchtung in der Bucht.
-
- Senior Member
- Beiträge: 1038
- Registriert: 22. Sep 2009, 20:47
-
- Senior Member
- Beiträge: 1038
- Registriert: 22. Sep 2009, 20:47
Es besteht aber die Möglichkeit, einfach das neue Badehaus auf Cikat mitzubenutzt, dieses ist nicht weiter entfernt, als das von Kredo.
Eine Einkaufsmöglichkeit von Lebensmitteln befindet sich auch auf dem Platz von Cikat. Öffnungszeiten 7-12 und 18-21 Uhr. Tageszeitungen und Brötchen sind an diversen Ständen zu erwerben.
Kredo ist treppenförmig angelegt und die überwiegenden Plätze haben direkten Blick auf das Meer. Strom ist an allen Plätzen vorhanden. Kredo hat ein eigenes schönes Restaurant direkt an der Bucht und ein kleines Hotel.
Eine Einkaufsmöglichkeit von Lebensmitteln befindet sich auch auf dem Platz von Cikat. Öffnungszeiten 7-12 und 18-21 Uhr. Tageszeitungen und Brötchen sind an diversen Ständen zu erwerben.
Kredo ist treppenförmig angelegt und die überwiegenden Plätze haben direkten Blick auf das Meer. Strom ist an allen Plätzen vorhanden. Kredo hat ein eigenes schönes Restaurant direkt an der Bucht und ein kleines Hotel.
-
- Senior Member
- Beiträge: 1038
- Registriert: 22. Sep 2009, 20:47
Die Bucht zum Baden ist sauber, aber nicht für Kinder geeignet. Es gibt kein Kies oder Sand, sondern nur große Steine (15-30 cm groß). Darauf zu laufen ist nicht gerade angenehm und an liegen oder gar spielen ist nicht zu denken. Das Wasser fällt nach 2 Metern schon ab auf gut 4-5 Meter, also nichts für Kinder.
Es gibt eine kleinen Anlegesteg, damit Mitfahrer in den Booten besser ein und aussteigen können. Mitgebrachte Boote können an einer gemieteten Boje in der Bucht festgemacht werden.
Zu mieten sind diese beim Campingplatz Cikat, Kosten 5,70 € am Tag. Eine Slippanlage für Boote hat keiner der beiden Campingplätze
Es gibt eine kleinen Anlegesteg, damit Mitfahrer in den Booten besser ein und aussteigen können. Mitgebrachte Boote können an einer gemieteten Boje in der Bucht festgemacht werden.
Zu mieten sind diese beim Campingplatz Cikat, Kosten 5,70 € am Tag. Eine Slippanlage für Boote hat keiner der beiden Campingplätze
-
- Senior Member
- Beiträge: 1038
- Registriert: 22. Sep 2009, 20:47
Hallo Nordlicht,
firephaser ist noch relativ neu hier und kennt vieleicht die besseren Möglichkeiten noch nicht, von daher würde ich es besser finden zu sagen, wie du deine Bilder reinstellst anstatt zu schreiben, dass Du es schrottig findest.
Einige User haben hier schon unter Bilder einstellen Rubriken erstellt , wo man sehr gut nachlesen kann , wie es besser geht. Ich werde mal suchen firephaser.
schöne Grüße
haui
firephaser ist noch relativ neu hier und kennt vieleicht die besseren Möglichkeiten noch nicht, von daher würde ich es besser finden zu sagen, wie du deine Bilder reinstellst anstatt zu schreiben, dass Du es schrottig findest.
Einige User haben hier schon unter Bilder einstellen Rubriken erstellt , wo man sehr gut nachlesen kann , wie es besser geht. Ich werde mal suchen firephaser.

schöne Grüße
haui
Zuletzt geändert von Ehemaliges Mitglied am 11. Okt 2009, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo firephaser,
Hier ist genau beschrieben wie man es anders machen kann und der Server vom Forum verschont bleibt.
http://www.campers-world-forum.de/topic,1767, ... ellen.html
schaui haui
Hier ist genau beschrieben wie man es anders machen kann und der Server vom Forum verschont bleibt.

http://www.campers-world-forum.de/topic,1767, ... ellen.html
schaui haui
wie ich es mache hat nun wenig damit zu tun, wie ihr oder du es handhabt.von daher würde ich es besser finden zu sagen, wie du deine Bilder reinstellst anstatt zu schreiben, dass Du es schrottig findest.
nützt also wenig.
das nächste mal werde ich auch den link posten.
trotzdem bleibt es schrottig. verstehe daher deinen einwand zu meiner sachlichen feststellung nicht so wirklich.
Ja, so ist eben die Welt. Manchmal ist manches manchen nur schwer verständlich zu machen.Nordlicht hat geschrieben:trotzdem bleibt es schrottig. verstehe daher deinen einwand zu meiner sachlichen feststellung nicht so wirklich.
Ich hingegen empfinde die Anmerkung von Haui in diesem Fall schon als sehr hilfreich und sinnvoll.
Mit besten Grüßen von der Weser
wolf

8 postings für 8 nicht sichtbare bilder.
und mein lieber kleiner wolf, wie ich schon schrieb... es nützt hier niemanden etwas, wenn ich schreiben täte, wie ich das mit den bildern handhabe.
viele von euch machen das anders... jeder wie er will und es für richtig hält... ich mische mich da nicht ein.
und... mein lieber wolf, gehe mal ruhig davon aus, das man mir sehr wohl dinge verständlich machen könnte
in diesen lustigen sinne...
und mein lieber kleiner wolf, wie ich schon schrieb... es nützt hier niemanden etwas, wenn ich schreiben täte, wie ich das mit den bildern handhabe.
viele von euch machen das anders... jeder wie er will und es für richtig hält... ich mische mich da nicht ein.
und... mein lieber wolf, gehe mal ruhig davon aus, das man mir sehr wohl dinge verständlich machen könnte

in diesen lustigen sinne...
Hi Firephaser,
wow, das ist bestimmt nicht einfach mit so einem Gespann zu fahren.
Übrigens, nur die Ruhe, kaum einer von uns beherrschte das Bilder einstellen von Anfang an perfekt!
LG
Maxima
wow, das ist bestimmt nicht einfach mit so einem Gespann zu fahren.
Übrigens, nur die Ruhe, kaum einer von uns beherrschte das Bilder einstellen von Anfang an perfekt!
LG
Maxima
Liebe Grüße Maxima
Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
Friedrich Nietzsche 1844 - 1900
Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
Friedrich Nietzsche 1844 - 1900
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste