Doch kein Kastenwagen?
Wie schauen denn Eure Meinungen zu diesem Fahrzeug aus? Finde die Knaus im allgemeinen echt nett gemacht!
Knaus Traveller 550
Fiat Ducato 2, 5 Turbo Diesel, Länge 5, 21 m, zul. Gesamtgewicht 3, 10 t, Anhängelast, 1, 80 t, Servo, Dachreling, 3er Fahrradträger, Heckleiter, Vorzeltleuchte, get. Eingangstür, Seitenstaufach, 2er Flammenkocher, 4 Schlafplätze, 6 Sitzplätze, Truma Heizung, 4er Dinette,
Preis: 8990,-
Gruß
Stefan
Knaus Traveller 550
Fiat Ducato 2, 5 Turbo Diesel, Länge 5, 21 m, zul. Gesamtgewicht 3, 10 t, Anhängelast, 1, 80 t, Servo, Dachreling, 3er Fahrradträger, Heckleiter, Vorzeltleuchte, get. Eingangstür, Seitenstaufach, 2er Flammenkocher, 4 Schlafplätze, 6 Sitzplätze, Truma Heizung, 4er Dinette,
Preis: 8990,-
Gruß
Stefan
Baujahr 05/1994.
auf den Bildern sieht das Fahrzeug zunächst sehr gepflegt aus. Es erscheint mir für den Bedarf von 2 Personen ausreichend. Die lange Küchenzeile birgt Vorteile. Mit der Gesamtlänge hat man überhaupt keine Probleme, überall hinzukommen und das Gesamtgewicht von 3,1 t wird wohl ebenfalls keine Probleme bereiten.
Wenn der Motor OK ist und der Zahnriemen neu gemacht wurde würde ich an Eurer Stelle zumindest eine Porbefahrt machen.
Ob der Preis OK ist? Kann ich nicht beurteilen.
auf den Bildern sieht das Fahrzeug zunächst sehr gepflegt aus. Es erscheint mir für den Bedarf von 2 Personen ausreichend. Die lange Küchenzeile birgt Vorteile. Mit der Gesamtlänge hat man überhaupt keine Probleme, überall hinzukommen und das Gesamtgewicht von 3,1 t wird wohl ebenfalls keine Probleme bereiten.
Wenn der Motor OK ist und der Zahnriemen neu gemacht wurde würde ich an Eurer Stelle zumindest eine Porbefahrt machen.
Ob der Preis OK ist? Kann ich nicht beurteilen.
TÜV im Sommer 2009 abgelaufen
An dem Fz wurde viel mit Farbe in den Radkästen gearbeitet.
Da muss man ganz genau schauen, ob auch fachmännisch repariert oder nur für bessere Optik gepfuscht wurde.....
TÜV neu sollte auf jeden Fall VOR Kauf erfolgen.
Trotzdem mit dem Teil zum TÜV und eine Gebrauchtfahrzeugbewertung durchführen lassen.
Kostenpunkt unter 50 € und sehr gewissenhaft.....
An dem Fz wurde viel mit Farbe in den Radkästen gearbeitet.
Da muss man ganz genau schauen, ob auch fachmännisch repariert oder nur für bessere Optik gepfuscht wurde.....
TÜV neu sollte auf jeden Fall VOR Kauf erfolgen.
Trotzdem mit dem Teil zum TÜV und eine Gebrauchtfahrzeugbewertung durchführen lassen.
Kostenpunkt unter 50 € und sehr gewissenhaft.....
LG Peter
Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....


- nasenbaer
- Senior Member
- Beiträge: 1034
- Registriert: 29. Jul 2007, 21:54
- Wohnort: Fürstentum Büdingen/Hessen
- Kontaktdaten:
moin,
zwei Dinge gefallen mir hier überhaupt nicht:
--Wenn ein Fahrzeug dieser Preisklasse in der Halle steht habe ich Zweifel an der Dichtigkeit !!
--Wenn der Verkäufer schon schreibt " ohne Gewährleistung ", dann weiß er warum !!
zwei Dinge gefallen mir hier überhaupt nicht:
--Wenn ein Fahrzeug dieser Preisklasse in der Halle steht habe ich Zweifel an der Dichtigkeit !!
--Wenn der Verkäufer schon schreibt " ohne Gewährleistung ", dann weiß er warum !!
Grüße von Reinhard und Maria
------------------------------------------------------------

Jetzt ohne Turbo, satte 71 PS,
schafft bergab die Höchstgeschwindigkeit (fast)
alt, laut, bezahlt
------------------------------------------------------------

Jetzt ohne Turbo, satte 71 PS,
schafft bergab die Höchstgeschwindigkeit (fast)
alt, laut, bezahlt
Hi Nasenbaer,nasenbaer hat geschrieben:moin,
zwei Dinge gefallen mir hier überhaupt nicht:
--Wenn ein Fahrzeug dieser Preisklasse in der Halle steht habe ich Zweifel an der Dichtigkeit !!
--Wenn der Verkäufer schon schreibt " ohne Gewährleistung ", dann weiß er warum !!
deinen ersten Punkt habe ich unter dem Gesichtspunkt noch gar nicht gesehen - aber das erscheint mir logisch
Zum zweiten Punkt hätte eine Frage: Wann kann sich ein gewerblicher Verkäufer bei Verkauf an Privat aus der Gewährleistungspflicht stehlen?
Bei "Verkauf im Auftrag" habe ich ja schon gehört, aber davon steht nichts in der Ausschreibung.
Gruß,
Gwaihir


- nach der Reise ist vor der Reise -
zur Zeit: Rheinhessen
demnächst: Schweiz
- nasenbaer
- Senior Member
- Beiträge: 1034
- Registriert: 29. Jul 2007, 21:54
- Wohnort: Fürstentum Büdingen/Hessen
- Kontaktdaten:
moin,
natürlich ist es für einen gewerblichen Verkäufer zumindest sehr schwierig sich vor der gesetzlichen Gewährleistungspflicht zu drücken.
Für mich reicht aber schon der Versuch aus um dort nichts zu kaufen. Der Händler wird ja wohl am besten wissen warum er keine Gewährleistung geben kann oder will!
natürlich ist es für einen gewerblichen Verkäufer zumindest sehr schwierig sich vor der gesetzlichen Gewährleistungspflicht zu drücken.
Für mich reicht aber schon der Versuch aus um dort nichts zu kaufen. Der Händler wird ja wohl am besten wissen warum er keine Gewährleistung geben kann oder will!
Grüße von Reinhard und Maria
------------------------------------------------------------

Jetzt ohne Turbo, satte 71 PS,
schafft bergab die Höchstgeschwindigkeit (fast)
alt, laut, bezahlt
------------------------------------------------------------

Jetzt ohne Turbo, satte 71 PS,
schafft bergab die Höchstgeschwindigkeit (fast)
alt, laut, bezahlt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste