Schlauchbehälter flexibel
Schlauchbehälter flexibel
Hallo zusammen,
ich hätte da gerne mal ein Problemchen gehabt, und zwar bin ich auf der Suche
nach einem Schlauch ev. einem Sack aus festem, aber flexiblem Kunststoffmaterial.
Der Inhalt an Wasser sollte max. 20 Liter betragen, aber nicht weniger als 10 Liter.
Die Angaben in Litern beschreiben ja schon etwa die Grösse.
Man sollte dieses Ding mit Wasser oder vielleicht auch mit Sand füllen können.
Ich suche ausdrücklich nicht an einem Kanister, den man zusammen quetschen kann,
sondern an einem Schlauch oder Sack ähnlichen, stabilen Teil. Das Dingen
sollte über eine dichte Verschlussmöglichkeit verfügen...
Bescheuerte Frage, aber ich bin ja eine Erfindung am erfinden :-k
Vielleicht hat ja jemand einen Hinweis???
ich hätte da gerne mal ein Problemchen gehabt, und zwar bin ich auf der Suche
nach einem Schlauch ev. einem Sack aus festem, aber flexiblem Kunststoffmaterial.
Der Inhalt an Wasser sollte max. 20 Liter betragen, aber nicht weniger als 10 Liter.
Die Angaben in Litern beschreiben ja schon etwa die Grösse.
Man sollte dieses Ding mit Wasser oder vielleicht auch mit Sand füllen können.
Ich suche ausdrücklich nicht an einem Kanister, den man zusammen quetschen kann,
sondern an einem Schlauch oder Sack ähnlichen, stabilen Teil. Das Dingen
sollte über eine dichte Verschlussmöglichkeit verfügen...
Bescheuerte Frage, aber ich bin ja eine Erfindung am erfinden :-k
Vielleicht hat ja jemand einen Hinweis???
Zuletzt geändert von gwaihir am 16. Jan 2010, 18:02, insgesamt 1-mal geändert.

- nach der Reise ist vor der Reise -
zur Zeit: Rheinhessen
demnächst: Schweiz
- Nixus
- Senior Member
- Beiträge: 4401
- Registriert: 18. Mär 2007, 19:58
- Wohnort: Dingdener Heide, Niederrhein
- Kontaktdaten:
Hi Micha,
reicht dir denn eventuell so eine Solardusche? Das ist ein stabiler schwarzer Wassersack mit Ablauf und Einfüllstutzen. Ich denke der kommt an 10-15 Liter und kostet auch nur ein klein weing.
Guggst Du HIER
reicht dir denn eventuell so eine Solardusche? Das ist ein stabiler schwarzer Wassersack mit Ablauf und Einfüllstutzen. Ich denke der kommt an 10-15 Liter und kostet auch nur ein klein weing.
Guggst Du HIER
Ihr habt es auf Anhieb verstanden...
(at ) gwaihir,
kenne leider Deinen Vornamen nicht, meinen kannste ruhig nehmen...
Der 20 Litersack, kommt meiner Vorstellung schon ganz schön nahe!
(at ) Peter,
an den Solarsack dachte ich auch schon, aber der ist es noch nicht, weil
so richtig stabil sieht der nicht aus. Auch muss das Teil professionell aussehen.
Ein Schlauch, also rund, mit Verschluss wäre auch nicht schlecht. Muss aber nicht sein.
Es soll also einerseits, normal zu gebrauchen, andererseits eine gewisse Apparatur beschweren,
und dabei nicht kaputt gehen dürfen. Daher FLEXIBEL und dabei stabil.
(at ) gwaihir,
kenne leider Deinen Vornamen nicht, meinen kannste ruhig nehmen...
Der 20 Litersack, kommt meiner Vorstellung schon ganz schön nahe!
(at ) Peter,
an den Solarsack dachte ich auch schon, aber der ist es noch nicht, weil
so richtig stabil sieht der nicht aus. Auch muss das Teil professionell aussehen.
Ein Schlauch, also rund, mit Verschluss wäre auch nicht schlecht. Muss aber nicht sein.
Es soll also einerseits, normal zu gebrauchen, andererseits eine gewisse Apparatur beschweren,
und dabei nicht kaputt gehen dürfen. Daher FLEXIBEL und dabei stabil.
ganz toll, Eure Hinweise,
die Schläuche sind schon ein Volltreffer. Auch der Eimer hat was...
Ich konnte gerade mal bei meinem "Prototypen" genauer nachmessen.
Somit hat der 20 Liter-Wassersack, den Gwaihir empfohlen hat, schon die richtige
Grösse (60 x 45 cm) und das richtige Volumen. Und stabil sieht er auch aus!
Was ich morgen erfragen muss, ob die Dinger auch längerfristig verfügbar sind.
Es handelt sich ja um Bestände der schweizer Armee.
Vielleicht weiss jemand etwas sehr ähnliches? Danke!
die Schläuche sind schon ein Volltreffer. Auch der Eimer hat was...
Ich konnte gerade mal bei meinem "Prototypen" genauer nachmessen.
Somit hat der 20 Liter-Wassersack, den Gwaihir empfohlen hat, schon die richtige
Grösse (60 x 45 cm) und das richtige Volumen. Und stabil sieht er auch aus!
Was ich morgen erfragen muss, ob die Dinger auch längerfristig verfügbar sind.
Es handelt sich ja um Bestände der schweizer Armee.
Vielleicht weiss jemand etwas sehr ähnliches? Danke!
Hallo zusammen,
der Schweizer Armeesack war meine Wahl und erfüllt meine Zwecke. Ich möchte nun keinen weiteren Tröt aufmachen.
Wenn man an etwas "Neuem" bastelt, treten neue Ideen auf und zwangsläufig auch neue Probleme. Bisher waren diese gut zu lösen.
Mein derzeitiges, weiterführendes Problem ist die Wahl des Materiales für eine Tischplatte in der Grösse von ca. 90 x 65 cm.
Kleinere und geringfügig grössere Platten sollten möglich sein. In der Stärke etwa, je nach Grösse, so 15 bis 20 mm.
Die Befestigung muss in der Mitte der Platte, unterhalb, liegen...also keine Tischbeine!
Was würdet ihr als Material, einmal preiswert und einmal (!) chic hochwertig, nehmen? Einerseits also so ein Kunststoffgemisch,
andererseits eine möglichst leichte und stabile Holzplatte. Oder gar beides, als Sandwich oder wie man das nennt...
Auf jeden Fall muss es für Camper langlebig sein! Und klasse aussehen...für die Damen! Selbige sollten sich ruhig einmischen.
Ich komme an diesem Punkt einfach nicht weiter, und gebe zu, dass ich hier auf Empfehlungen warte. Danke schon mal.
der Schweizer Armeesack war meine Wahl und erfüllt meine Zwecke. Ich möchte nun keinen weiteren Tröt aufmachen.
Wenn man an etwas "Neuem" bastelt, treten neue Ideen auf und zwangsläufig auch neue Probleme. Bisher waren diese gut zu lösen.
Mein derzeitiges, weiterführendes Problem ist die Wahl des Materiales für eine Tischplatte in der Grösse von ca. 90 x 65 cm.
Kleinere und geringfügig grössere Platten sollten möglich sein. In der Stärke etwa, je nach Grösse, so 15 bis 20 mm.
Die Befestigung muss in der Mitte der Platte, unterhalb, liegen...also keine Tischbeine!
Was würdet ihr als Material, einmal preiswert und einmal (!) chic hochwertig, nehmen? Einerseits also so ein Kunststoffgemisch,
andererseits eine möglichst leichte und stabile Holzplatte. Oder gar beides, als Sandwich oder wie man das nennt...
Auf jeden Fall muss es für Camper langlebig sein! Und klasse aussehen...für die Damen! Selbige sollten sich ruhig einmischen.
Ich komme an diesem Punkt einfach nicht weiter, und gebe zu, dass ich hier auf Empfehlungen warte. Danke schon mal.
Re: Schlauchbehälter flexibel
Na da kann ich Dir helfen: LINKalmare hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich hätte da gerne mal ein Problemchen gehabt, ...



Andreas
Mir Sachsn sin drei mal H.
Helle, Heeflich un Heemdücksch
Helle, Heeflich un Heemdücksch
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste