Stellplatz
Stellplatz
Hallo da ich noch neu komme ich mal mit einer Frage, die mich doch sehr interessiert, da ich ja noch keine Ahnung habe.
Was muss ich bei einem Stehplatz eigentlich alles beachten?
kann ich da ohne Anmeldung hinfahren,( fahre nicht in den Ferien)
Was brauch wir und wie verhalten wir ums.
Ich hoffe, das sind keine zu blöde Fragen
Gruß
Jörg und Petra
Was muss ich bei einem Stehplatz eigentlich alles beachten?
kann ich da ohne Anmeldung hinfahren,( fahre nicht in den Ferien)
Was brauch wir und wie verhalten wir ums.
Ich hoffe, das sind keine zu blöde Fragen
Gruß
Jörg und Petra
- Klaudia
- Senior Member
- Beiträge: 3853
- Registriert: 4. Dez 2006, 12:30
- Wohnort: Münsterland
- Kontaktdaten:
Hallo , ihr Zwei,
das hört sich ja so an, als wolltet ihr in absehbarer Zeit auf eure erste Tour fahren.
Sucht euch ein Ziel in nicht allzu großer Entfernung aus, z.B. Brüggen oder Xanten, dann fahrt ihr einfach auf den Stellplatz und lest euch vor Ort die Stellplatzinfos durch.
Dort erfahrt ihr dann alles, was es zu beachten gibt. :wizard:
Danach sucht ihr euch ein schönes Plätzchen und probiert erst mal alles in Ruhe aus.
Wie das dann alles funktioniert, mit der Entsorgung und so, das kommt mit der Zeit von allein.
Was meinst du mit der Frage, nach dem, was ihr benötigt?
Also fürs Womo braucht ihr Auffahrkeile, Eurostecker, Kabeltrommel, Wasserschlauch,
bei dieser Kälte wäre ein Eimer nicht schlecht, der unter den Ausguß des Grauwassertanks gestellt werden kann...
der friert dir nämlich vielleicht ein.
Eine Aussenisomatte wäre bei der Kälte auch nicht schlecht
Für drinnen braucht ihr einen Kessel, Töpfe, Geschirr, Besteck, Lebensmittel,
Schmierseife für den Fäkaltank, Decken, genügend Gas
und auf jeden Fall ein Block mit Kuli, damit ihr aufschreiben könnt,
was euch fehlt
Wir wünschen euch eine spannende erste Fahrt (wir werden unsere erste Tour auch sicher niemals vergessen
)
Viel Spass
das hört sich ja so an, als wolltet ihr in absehbarer Zeit auf eure erste Tour fahren.
Sucht euch ein Ziel in nicht allzu großer Entfernung aus, z.B. Brüggen oder Xanten, dann fahrt ihr einfach auf den Stellplatz und lest euch vor Ort die Stellplatzinfos durch.
Dort erfahrt ihr dann alles, was es zu beachten gibt. :wizard:
Danach sucht ihr euch ein schönes Plätzchen und probiert erst mal alles in Ruhe aus.
Wie das dann alles funktioniert, mit der Entsorgung und so, das kommt mit der Zeit von allein.
Was meinst du mit der Frage, nach dem, was ihr benötigt?
Also fürs Womo braucht ihr Auffahrkeile, Eurostecker, Kabeltrommel, Wasserschlauch,
bei dieser Kälte wäre ein Eimer nicht schlecht, der unter den Ausguß des Grauwassertanks gestellt werden kann...
der friert dir nämlich vielleicht ein.
Eine Aussenisomatte wäre bei der Kälte auch nicht schlecht

Für drinnen braucht ihr einen Kessel, Töpfe, Geschirr, Besteck, Lebensmittel,
Schmierseife für den Fäkaltank, Decken, genügend Gas

und auf jeden Fall ein Block mit Kuli, damit ihr aufschreiben könnt,
was euch fehlt

Wir wünschen euch eine spannende erste Fahrt (wir werden unsere erste Tour auch sicher niemals vergessen

Viel Spass

- freetec598
- Senior Member
- Beiträge: 1714
- Registriert: 2. Sep 2009, 10:57
- Wohnort: Lkr. Kelheim
also statt chemi, schmierseife?freetec598 hat geschrieben:da bleibt die WC - Cassette nicht nur blitzsauber,sondern duftet auch noch gut ! =D>papamobil hat geschrieben:wofür schmierseife,das kenn ich nicht
oder wie geht man damit ümm^^
Hymer Tramp 678
Bj. 2012, 7,50m, 150 PS
Eigenes Fahrrad und 2x geimpft
Funbike in mattschwarz
Bj. 2012, 7,50m, 150 PS
Eigenes Fahrrad und 2x geimpft
Funbike in mattschwarz
- Friesendeern
- Junior Member
- Beiträge: 25
- Registriert: 15. Jan 2010, 08:46
- schienbein
- Member
- Beiträge: 300
- Registriert: 29. Nov 2009, 18:28
Friesendeern hat geschrieben:Guten morgen ,
ich bin auch neugierig , Schmierseife ???!
Wie und wann verwendet ihr sie ?Hab ich noch nichts von gehört , ist das üblich ?!
Würde mich über eine Antwort freuen !


fröhliche grüsse vom niederrhein und allzeit gute fahrt ! ... schienbein
HEUTE RUHETAG ..... morgen auch .
HEUTE RUHETAG ..... morgen auch .
Schmierseife (flüssig) ist zu empfehlen, wenn man eine SOG-Entlüftung hat.
Eine kleine Menge (2 Eierbecher voll) VOR der Nutzung verhindern Ablagerungen in der Kassette.
Bekämpft auch etwas den Duft. Nur etwas, daher ohne SOG seltener im Gebrauch.
Eine kleine Menge (2 Eierbecher voll) VOR der Nutzung verhindern Ablagerungen in der Kassette.
Bekämpft auch etwas den Duft. Nur etwas, daher ohne SOG seltener im Gebrauch.
LG Peter
Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....


Was bitte ist eine SOG Entlüftung............. :''>oldpitter hat geschrieben:Schmierseife (flüssig) ist zu empfehlen, wenn man eine SOG-Entlüftung hat.
Eine kleine Menge (2 Eierbecher voll) VOR der Nutzung verhindern Ablagerungen in der Kassette.
Bekämpft auch etwas den Duft. Nur etwas, daher ohne SOG seltener im Gebrauch.


Zur allgemeinen Info,
guckst Du hier:
http://www.sog-dahmann.de/Frame%20hori.htm
oder hier:
http://www.netcamping.de/tmp/assets/s2d ... index.html
oder an anderen Stellen hier im Forum, die ich dummerweise nicht finde.
guckst Du hier:
http://www.sog-dahmann.de/Frame%20hori.htm
oder hier:
http://www.netcamping.de/tmp/assets/s2d ... index.html
oder an anderen Stellen hier im Forum, die ich dummerweise nicht finde.

(at ) Bonny
Ich versuche das mal in einer freien Beschreibung.
Wenn man im WoMo bei bereits benutzter Toilette (Kassette z.B. halb voll)
den Schieber öffnet, kommt einem ein mehr oder weniger unangenehmer
Fäkalienduft entgegen, der sich in dem kleinen Räumchen schnell verteilt.
Dem entgegen zu wirken, schüttet man eine Chemieflüssigkeit in die Kassette, die unter anderem diesen Duft "übertüncht".
Bei einer SOG-Anlage wird in das System ein Lüfter eingebaut, der mit öffnen des Schiebers Luft durch die "Benutzereinfüllöffnung" ansaugt und über einen Filter ins Freie bläst.
Dadurch kann Mief nicht nach oben zur Nase des Benutzers gelangen.
Es wird einem förmlich jedes Pfürzchen aus dem Hintern gesogen.
Vorteil: Man benötigt keine (manche nur sehr wenig) Chemie.
Trotzdem können sich mit der Zeit in der Kassette braune Ablagerungen ansammeln, da die Chemie auch in rasches Auflösen unterstützt hat und jetzt ja nicht mehr zugegeben werden braucht.
Nun hilft die umweltneutrale flüssige Schmierseife , dass sich Ablagerungen in der Kassette bilden können.
Ich hoffe, ich habe das so schonend und "neutral" wie möglich beschrieben.
Ich versuche das mal in einer freien Beschreibung.
Wenn man im WoMo bei bereits benutzter Toilette (Kassette z.B. halb voll)
den Schieber öffnet, kommt einem ein mehr oder weniger unangenehmer
Fäkalienduft entgegen, der sich in dem kleinen Räumchen schnell verteilt.
Dem entgegen zu wirken, schüttet man eine Chemieflüssigkeit in die Kassette, die unter anderem diesen Duft "übertüncht".
Bei einer SOG-Anlage wird in das System ein Lüfter eingebaut, der mit öffnen des Schiebers Luft durch die "Benutzereinfüllöffnung" ansaugt und über einen Filter ins Freie bläst.
Dadurch kann Mief nicht nach oben zur Nase des Benutzers gelangen.
Es wird einem förmlich jedes Pfürzchen aus dem Hintern gesogen.

Vorteil: Man benötigt keine (manche nur sehr wenig) Chemie.
Trotzdem können sich mit der Zeit in der Kassette braune Ablagerungen ansammeln, da die Chemie auch in rasches Auflösen unterstützt hat und jetzt ja nicht mehr zugegeben werden braucht.
Nun hilft die umweltneutrale flüssige Schmierseife , dass sich Ablagerungen in der Kassette bilden können.
Ich hoffe, ich habe das so schonend und "neutral" wie möglich beschrieben.
LG Peter
Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....


- bfb
- Administrator
- Beiträge: 3616
- Registriert: 7. Dez 2007, 12:28
- Wohnort: Breidenbach in Hessen
- Kontaktdaten:
(at ) Peter,
treffend beschrieben!!
"Benutzereinfüllöfnung"
Ich lach mich wech
Saugut
Haste noch mehr davon auf Lager??? =D>
treffend beschrieben!!
"Benutzereinfüllöfnung"


Saugut

Haste noch mehr davon auf Lager??? =D>
Gruß
Bernd
Ein Jeder geht vorüber und nimmt es nicht in acht,
dass jede viertel Stunde das Leben kürzer macht.
http://www.womotech.de
Bernd
Ein Jeder geht vorüber und nimmt es nicht in acht,

dass jede viertel Stunde das Leben kürzer macht.

http://www.womotech.de
- schienbein
- Member
- Beiträge: 300
- Registriert: 29. Nov 2009, 18:28
Hallo Peter,
der Hände gemeint?
Habe SOG aber benutze nichts. (z. Zeit)
ist damit die normale Flüssigseife aus dem Supermarkt zum Waschenoldpitter hat geschrieben:Schmierseife (flüssig) ist zu empfehlen, wenn man eine SOG-Entlüftung hat.
Eine kleine Menge (2 Eierbecher voll) VOR der Nutzung verhindern Ablagerungen in der Kassette.
Bekämpft auch etwas den Duft. Nur etwas, daher ohne SOG seltener im Gebrauch.
der Hände gemeint?
Habe SOG aber benutze nichts. (z. Zeit)
Grüße aus dem schönen Spreewald
luedra (Dieter & Angelika)
Reisen mit dem Wohnmobil, davon hat man nie zuviel!

Hymer B 654
luedra (Dieter & Angelika)
Reisen mit dem Wohnmobil, davon hat man nie zuviel!

Hymer B 654
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste