#7
Beitrag
von BadHunter » 7. Mär 2007, 15:15
Hallo,
das mit der Steuer liegt wahrscheinlich daran, daß in den Papieren noch keine Emissionsklasse eingetragen ist... War bei unserem 95er Concorde auch der Fall, wir haben auch den 2,5 TDi cat mit 109 PS!
Ich habe mir von Fiat eine Liste mit den Emissionsklassen der entsprechenden Fahrzeuge schicken lassen, bin damit zum TÜV, der die Motornummern vergleicht und ein entsprechendes Gutachten erstellt, und dann zur Zulassungsstelle, wo die Emissionsklasse geändert wurde.
Das hat alles zusammen ca. 90 € gekostet, lohnt sich aber schon im ersten Jahr, weil mit der S1 eben die Steuer günstiger ist als mit S 0, die mit Sicherheit noch in den Papieren steht. Bisher war die Emissionsklasse ja nicht so relevant.
Zum Preis kann ich sagen: wir haben letztes Jahr auch eine ganze Weile gesucht, Limit lag bei 20.000 €, da unser "Alter" nur 6.000 € im Verkauf gebracht hat.
Wir haben dann unseren Concorde gefunden, Bj. 1995, 82.000 Km gelaufen, 6,50 m lang mit AHK, Motorradbühne, Markiese mit Safari-Room, Gaswarner, Sat-Anlage etc....
Das war mit 18.000 € beim Händler ein Schnäppchen, zumal bei den Concorde ab Mitte 1995 kein Holz mehr in den Wänden verbaut ist. Nur noch Hartschaum, der kein Wasser aufnimmt.
Da war auch das undichte Fenster, das wir im Herbst dann festgestellt haben, kein Problem!
Da wir sehr viel Ärger mit dem Händler hatten bis wir das Fahrzeug nach 6 Wochen endlich abholen konnten haben wir den Wassereinbruch zwar gemeldet, man wollte das Fahrzeug auch zur Reparatur abholen, aber das ist nie passiert! Der Händler ist ca. 450 Km von uns entfernt, aber bei Kleinigkeiten (undichte Mischbatterie bei einem Wasserhahn und nicht funktionierenden Wasserstandsanzeigen) geht es sehr schnell, er hat uns die Teile sofort per Post geschickt und ich habe den Austausch selbst gemacht.
Auch das Fenster hab ich selbst ausgebaut, den Wandbelag, der natürlich nass war, entfernt, das Fenster neu eingedichtet, und nun ist alles trocken!
Wenn man länger sucht kann sich ein solches Angebot schon mal finden...
Von dem Händler würde ich allerdings abraten, da dort schon viele Käufer große Probleme hatten (lief über Anwalt etc.), wie ich im Nachhinein in diversen Foren erfahren habe... (Händler nenne ich bei Bedarf gern per PN).
Wenn man das Fahrzeug gleich abholt und bar bezahlt mag das noch gehen, aber ansonsten: kein Risiko eingehen!
Concorde ist ja nun ein sehr hochklassiges Fahrzeug, aber auch Eura ist recht gut! (Wir hatten vorher einen Eura, aber noch etwas älter, Bj. 1990).
Vom hiesigen Eura-Händler hab ich aber auch schon gehört, daß es bei Eura häufig Probleme mit undichten Türen und Klappen geben soll, und bei einigen Modellen gab es auch Wasserschäden in den Wänden, wobei das Wasser von unten kam (Spritzwasser, das in die Wand hochgezogen ist).
Aber es gilt ja für jedes Womo: möglichst erstmal eine Feuchtigkeitsmessung machen lassen, damit man auf der sicheren Seite ist (hätte ich mal auch machen sollen, hätte aber wahrscheinlich auch nichts gebracht, weil im Sommer zu einer sehr trockenen Zeit gekauft...).
Nichts ist schlimmer, als bei einem Fahrzeug mit Holzfachwerk in dne Wänden einen Wasserschaden zu haben!
Gruß, Jens
Concorde 620 XS, Bj. 1995, 2,5 TDi cat, AHK, Motorradbühne, gr. Alustaukiste, schönes Fahrzeug für uns als Familie