Grundriss gesucht

Alles was in keine andere Rubrik passt

Antworten
Nachricht
Autor
uglytwice
Beiträge: 2
Registriert: 1. Feb 2010, 19:09

Grundriss gesucht

#1 Beitrag von uglytwice » 7. Feb 2010, 18:57

Hallo!

Mein Name ist Arnim Blaes, bin neu hier, zwar schon länger angemeldet aber eher ein ruhiger Mitleser.

Nun zu meiner Frage.
Nach ein paar WoMo-Mieten haben wir uns entschlossen, uns nicht gleich ein neues sondern zuerst Mal ein gerbauchtes WoMo zuzulegen.
Was ich nun suche ist ein Mobil mit Betten-Anordnung in L-Form wie es z.B. der Burow VIP600l oder ein Bürstner Marano T575 hat.
Wo könnte ich bei der Angabe von Grundrissen fündig werden?

Gruss Arnim

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7418
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#2 Beitrag von oldpitter » 7. Feb 2010, 20:26

Hallo Arnim (uglytwice)
Willkommen hier.
Viel Spaß und regen Austausch.

Ich gehe mal davon aus, dass die getrennten Betten ausschlaggebend für deine Wahl war.

Längsbetten einzeln haben den gleichen Effekt, machen das Fz aber deutlich länger...

Es gibt auch Aufteilungen mit einem Bett im Heck und einem Hubbett oder Einzelbett im Alkoven.

Mit der L-Form ist deine Auswahl zu sehr eingeschränkt.
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

uglytwice
Beiträge: 2
Registriert: 1. Feb 2010, 19:09

#3 Beitrag von uglytwice » 7. Feb 2010, 21:41

Hallo Leute!
Herzlichen Dank für die rasche und zahlreiche Antwort.
Ich denke ich sollte mal ein paar Eckdaten angeben und vor allem wesshalb ich mich hierzu entschieden habe.

Also:
Mein ganz persönlicher Favorit ist die AUfteilung wie es sie z.B bei Hymer in der Serie B524 gibt. Ein Heckbett, mit Alkoven oder Hubbett vorn und sogar einer Garage. Prima!
Oder als Beispiel ein Hymer 594, Eura 590Lss o.ä.
Nur hier hab ich das Problem dass die Längsbank kürzer als 1,9m ist.

Warum:
Ich persönlich habe ein künstl. Hüftgelenk und möchte hiermit nich in Alkoven oder Hubbett. Franz. Bett gefällt meiner Frau nicht und auf die Lösung mit L-Form bin ich gestoßen da meine Frau fast 30cm kleiner als ich mit 1,92m bin. In der Vergangenheit hatte wir immer Mobil mit 6.2m - 6,9m und eine Länge von unter 6m ist schon agiler und vor allem für schmale Strecken einfacher zu händeln.

Naja wir werden wohl mit dem Vorschlag von "Oldpitter" anfreunden müssen.

Gruss Arnim

Benutzeravatar
Klaudia
Senior Member
Beiträge: 3853
Registriert: 4. Dez 2006, 12:30
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Klaudia » 8. Feb 2010, 21:04

Und der B 584 von Hymer.

Habe in Wilhelmshaven am Fliegerdeich mal ein ganz liebes Pärchen kennengelernt, die ihn wegen eines Bandscheibenvorfalls auch so genutzt haben, Frau oben allein im Hubbett (und das ist Luxus pur :mrgreen: )
Mann schlief auf der langen Bank (auch gar nicht schlecht, meine Mum schläft dort immer wie ein Baby, wenn wir zwei allein unterwegs sind)
Liebe Grüße aus dem schönen Münsterland
von Klaudia und Martin

Bild
Hymis-Reisen

Breckman

#5 Beitrag von Breckman » 9. Feb 2010, 19:53

Also den Bürstner A 572 kann ich nur empfehlen... \:D/

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste