Meine Anlage hab ich von einem Fachhändler, eingebaut zwar selbst aber begutachtet von der Fachwerkstatt.

Eine Tankflasche kann (bei bestimmungsgemäßem Gebrauch) nicht überfüllt werden.Deisterspatz hat geschrieben: eine Stahlflasche geht erst bei 90bar hoch
Könntest du bitte für alle, die du damit angesprochen hast, präzisieren, ob es sich dabei um Tauschflaschen oder Tankflaschen handelt.Deisterspatz hat geschrieben: Ps. Sagt bitte bescheit, ob ich Klingenberg fernbleiben soll, ich habe nur selbst befüllte Flaschen dabei.
Na gut, ich stelle mich in Klingenberg auch neben dich, denn DU wirst es auch wohl richtig handhaben.Deisterspatz hat geschrieben:Hallo Peter
Ich kann ja auch nicht alles verraten, aber du hast recht, die richtige Handhabung ist entscheidend.
möchte ich auch mal sehenDeisterspatz hat geschrieben:Hallo Peter, gute Entscheidung, vielleicht zeige ich dir auch mein Gaskasten.oldpitter hat geschrieben:
Na gut, ich stelle mich in Klingenberg auch neben dich, denn DU wirst es auch wohl richtig handhaben.
Ein Rekrut in meiner Kompanie hat den Füllstand des Benzintanks mit Streichhölzern kontrolliert. Dem Fahrer ist im Gegensatz zum Fahrzeug nichts passiert.bfb hat geschrieben:Hallo Haui,
ich gebe Dir vollkommen recht!
Sorgsamer Umgang mit Gas ist sicherlich angesagt.
Nur wird da manchmal auch übertrieben. Wer achtsam mit Gas umgeht, dem drohen keine Gefahren.
Jedem vernüftig handelnden Menschen, würde es nie in den Sinn kommen, mit einem brennenden Streichholz den Füllstand eines Benzintanks zu kontrollieren. So muss es auch mit Gas sein.
Ich habe einen Betrieb in Thüringen und bin, nach der Wende, in einigen Wohnblocks gewesen die saniert werden mussten. In diesen Gebäuden waren Gas Etagenheizungen eingebaut. Da fehlten Verkleidungen, Sicherheitsplomben usw. An fast allen Geräten sah man unsachgemäße Manipulationen.
Da braucht man sich nicht zu wundern, dass irgendwann eine Gasexplosion in den Nachrichten gezeigt wird.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste