Hallo allerseits,
nach 70 Tagen in Marokko haben wir am Sonntag wieder Europa erreicht und grüßen aus Tarifa. Wir wollen jetzt noch einige Wochen in Spanien und Portugal verbringen, bis das Wetter in der Heimat frühlingshafter wird.
Dabei werden wir im wesentlichen Plätze aufsuchen, die wir schon kennen.
Siehe:
http://www.camping-bus.de/Reiseberichte ... -2009.html
http://www.camping-bus.de/Reiseberichte ... -2008.html
http://www.camping-bus.de/Stellpl%e4tze ... -2005.html
Für Spanien und Portugal werden wir uns kein Modem/ keine Karte kaufen und deshalb frühestens in Frankreich (falls wir dort unsere Orange-Karte reaktivieren) wieder Internetzugang haben, sofern wir nicht zufällig irgendwo ein freies WLAN-Netz entdecken.
Der Reisebericht "Überwintern in Marokko, Spanien und Portugal"
http://www.camping-bus.de/Reiseberichte ... ntern.html
ist im Moment bis zum Stand "Ankunft in Tarifa - Camping Torre de la Pena" online, wird aber in Wort und Bild fortgesetzt und spätestens aus Deutschland hochgeladen.
Viele Grüße
Überwintern mit Wohnmobil in Maroko, Spanien, Portugal
- Campingbus-Rocker
- Member
- Beiträge: 174
- Registriert: 25. Apr 2009, 09:39
- Wohnort: Bad Salzuflen
- Kontaktdaten:
Überwintern mit Wohnmobil in Maroko, Spanien, Portugal
Neues Entdecken - in der Heimat und in der Ferne
- Campingbus-Rocker
- Member
- Beiträge: 174
- Registriert: 25. Apr 2009, 09:39
- Wohnort: Bad Salzuflen
- Kontaktdaten:
Oh Schnee - oh Graus!
Hallo liebe Camperfreunde, diesmal aus Nordspanien:
Solch eine Durchquerung der iberischen Halbinsel haben wir noch nie erlebt: Sturm, Regen und Schnee.
Aber der Reihe nach:
Erstmal haben wir noch einige schöne Tage an der Westküste der Algarve und des Alentejo verlebt
http://www.camping-bus.de/Reiseberichte ... ntejo.html
bevor die Wetterprognosen uns veranlasst haben, die Flucht nach Norden anzutreten. Wie berechtigt das war, haben die Fernsehberichte der letzten Tage von Überschwemmungen und Schnee-Chaos ja ausreichend gezeigt.
Wir sind noch glimpflich davongekommen, wenn die Fahrt von der Westküste zur Nordküste der iberischen Halbinsel auch kein Vergnügen war:
http://www.camping-bus.de/Reiseberichte ... urien.html
Aber hier sitzen wir nun wieder bei Sonne im Grünen,
http://www.camping-bus.de/Reiseberichte ... brien.html
wenn auch in kühler Luft und bereiten uns auf das Ende vor - das unserer Überwinterungsreise. Am 14. März wollen wir wieder in Lippe eintreffen - Inshallah.
Viele Grüße aus dem hübschen Fischerort Luarca
Solch eine Durchquerung der iberischen Halbinsel haben wir noch nie erlebt: Sturm, Regen und Schnee.
Aber der Reihe nach:
Erstmal haben wir noch einige schöne Tage an der Westküste der Algarve und des Alentejo verlebt
http://www.camping-bus.de/Reiseberichte ... ntejo.html
bevor die Wetterprognosen uns veranlasst haben, die Flucht nach Norden anzutreten. Wie berechtigt das war, haben die Fernsehberichte der letzten Tage von Überschwemmungen und Schnee-Chaos ja ausreichend gezeigt.
Wir sind noch glimpflich davongekommen, wenn die Fahrt von der Westküste zur Nordküste der iberischen Halbinsel auch kein Vergnügen war:
http://www.camping-bus.de/Reiseberichte ... urien.html
Aber hier sitzen wir nun wieder bei Sonne im Grünen,
http://www.camping-bus.de/Reiseberichte ... brien.html
wenn auch in kühler Luft und bereiten uns auf das Ende vor - das unserer Überwinterungsreise. Am 14. März wollen wir wieder in Lippe eintreffen - Inshallah.
Viele Grüße aus dem hübschen Fischerort Luarca
Neues Entdecken - in der Heimat und in der Ferne
- Campingbus-Rocker
- Member
- Beiträge: 174
- Registriert: 25. Apr 2009, 09:39
- Wohnort: Bad Salzuflen
- Kontaktdaten:
Wohnmobilverbot an Kantabriens Küste
Leider gab es bei unserer letzten Übernachtung an Nordspaniens Atlantikküste noch eine böse Überraschung an unserem kantabrischen "Traumplatz" am Playa de Gerra bei San Vicente de la Barquera:
Die Verbotsschilder sind eindeutig - und die angedrohte Strafe von 30,05 Euro pro qm und Tag bei Zuwiderhandlung ermutigt uns nicht zu testen, ob die Guardia Civil in der Nebensaison vielleicht beide Augen zudrückt. Wir fahren weiter zum Playa de Oyambre - an jeder Parkplatzzufahrt diese Schilder und die beiden dortigen Campingplätze geschlossen.
Mehr dazu in Wort und Bild auf dieser Seite:
http://www.camping-bus.de/Reiseberichte ... reton.html
Die Verbotsschilder sind eindeutig - und die angedrohte Strafe von 30,05 Euro pro qm und Tag bei Zuwiderhandlung ermutigt uns nicht zu testen, ob die Guardia Civil in der Nebensaison vielleicht beide Augen zudrückt. Wir fahren weiter zum Playa de Oyambre - an jeder Parkplatzzufahrt diese Schilder und die beiden dortigen Campingplätze geschlossen.
Mehr dazu in Wort und Bild auf dieser Seite:
http://www.camping-bus.de/Reiseberichte ... reton.html
Neues Entdecken - in der Heimat und in der Ferne
- Campingbus-Rocker
- Member
- Beiträge: 174
- Registriert: 25. Apr 2009, 09:39
- Wohnort: Bad Salzuflen
- Kontaktdaten:
Weißer Strand und weiße Dünen am Stellplatz Capbreton
Eine ganz besondere Überraschung gab es bei der Rückfahrt von unserer Überwinterungsreise: Die ersten Schneeflocken tanzten schon in San Sebastian vor unserer Windschutzscheibe und an der Grenze wurde der Schneefall dichter. Na ja, das sind hier ja noch die Ausläufer der Pyrenäen, dachten wir. Wird wohl gleich vorbei sein. Das Gegenteil war der Fall.
Erst kurz vorm Dunkelwerden (von Sonnenuntergang kann man ja nicht sprechen) hört der Schneefall auf und es wird nachts sternenklar. Das Außenthermometer zeigt am nächsten Morgen Minus 4,2 Grad als Minimum - kein Tauwetter am Strand.
Bei allen Fahrten nach Spanien, Portugal und Marokko haben wir die Wohnmobilstellplätze von Ondres Plage oder Capbreton (direkt an den Dünen, in den Wintermonaten gebührenfrei) genutzt, aber solch ein Anblick vom schneeweißen Strand an schneeweißen Dünen im Süden der französischen Atlantikküste bei Biarritz war uns noch nie vergönnt:
http://www.camping-bus.de/Reiseberichte ... reton.html
Aber nun verkünden wir Euch große Freude:
Wir sind gestern wieder in der Heimat angekommen und haben den Frühling mitgebracht, übermorgen lassen wir ihn raus!
Viele Grüße
Erst kurz vorm Dunkelwerden (von Sonnenuntergang kann man ja nicht sprechen) hört der Schneefall auf und es wird nachts sternenklar. Das Außenthermometer zeigt am nächsten Morgen Minus 4,2 Grad als Minimum - kein Tauwetter am Strand.
Bei allen Fahrten nach Spanien, Portugal und Marokko haben wir die Wohnmobilstellplätze von Ondres Plage oder Capbreton (direkt an den Dünen, in den Wintermonaten gebührenfrei) genutzt, aber solch ein Anblick vom schneeweißen Strand an schneeweißen Dünen im Süden der französischen Atlantikküste bei Biarritz war uns noch nie vergönnt:
http://www.camping-bus.de/Reiseberichte ... reton.html
Aber nun verkünden wir Euch große Freude:
Wir sind gestern wieder in der Heimat angekommen und haben den Frühling mitgebracht, übermorgen lassen wir ihn raus!
Viele Grüße
Neues Entdecken - in der Heimat und in der Ferne
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste