Campingplatz an der Elbe
Re: campingplatz an der Elbe
Schnulli hat geschrieben:Hätte ich von dieser Eigendynamik vorher gewusst, hätte ich es gelassen....
Ich weiß nicht, ob ich jetzt unsere Adr. nennen darf!?!?!


Natürlich darfst du auch die Adresse des Platzes nennen.
Die Nähe zu Hamburg ist schon interessant, da man da schön z.B. ein Musical besuchen kann und im WoMo anreisen und nächtigen.
Ich denke in die Richtung zielt auch die Frage von Lars (Breckman)
Z.B. Tarzan wird gegeben in der neuen Flora. Die Neue Flora befindet sich im Hamburger Stadtteil Altona in der Stresemannstraße 163 (Ecke Alsenstraße)
Öffentliche Verkehrsmittel dahin sind:
S-Bahn-Linien S 31, S 21 und S 11, Buslinien 20 und 3, Nachtbuslinien 600 und 602 (Haltestelle ist jeweils die Holstenstraße)
Haben wir von dir aus eine Möglichkeit, da hin (und zurück) zu kommen?
Das könnte der Beginn einer Forumsverabredung zum Musical-Besuch in Hamburg werden....

LG Peter
Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....


-
- Senior Member
- Beiträge: 1038
- Registriert: 22. Sep 2009, 20:47
Hallo Lars,
die Entferung von Stove nach Hamburg sind ca. 35 KM mit dem Boot
Ich kenne diese Strecke nur per Wasser. Der nächste größere Ort ist Geesthacht, ca.10 KM und gut mit dem Fahrrad zu erreichen.
P.s. Schnulli
Wie schaut es mit einer Slippanlage und Bootsanleger aus?
die Entferung von Stove nach Hamburg sind ca. 35 KM mit dem Boot

Ich kenne diese Strecke nur per Wasser. Der nächste größere Ort ist Geesthacht, ca.10 KM und gut mit dem Fahrrad zu erreichen.
P.s. Schnulli
Wie schaut es mit einer Slippanlage und Bootsanleger aus?
-------------------------------------------------------
Gruß Firephaser
Das Leben ist zu kurz um Zeit zu verschwenden.....
Gruß Firephaser
Das Leben ist zu kurz um Zeit zu verschwenden.....
Campingplatz an der Elbe
Hallo Micha,
also einen Bootsanleger haben wir nicht. Wir haben aber ein Slipnutzungsrecht für den Stover Hafen.
D.h. als 1980 der Deich gebaut wurde, hatten wir vorher eine eigene Slipanlage. Die wurde beim Bau des Deiches zerstört und als Ausgleich wurde eine beim Stover Hafen gebaut. Diese sollen sich die anliegenden Campingplätze teilen.
Kein Eigentum von einem einzelnem Betrieb.
Um diese Slipanlage nutzen zu können, stellenwir einen Berechtigungsschein aus, den man sichtbar und ausgefüllt im Fahrerhaus auslegen muss.
So, Geesthacht ist ca. 6 km entfernt.
Das waren die einfachen Antworten, die anderen Fragen beantworte ich im Laufe des Tages.
Hier unsere Anschrift: Camping Land Stover Strand
Stover Strand 7
21423 Drage/Stove
Tel. 04176/327
Gruß Schnulli oder Christian
Wie ihr wollt
also einen Bootsanleger haben wir nicht. Wir haben aber ein Slipnutzungsrecht für den Stover Hafen.
D.h. als 1980 der Deich gebaut wurde, hatten wir vorher eine eigene Slipanlage. Die wurde beim Bau des Deiches zerstört und als Ausgleich wurde eine beim Stover Hafen gebaut. Diese sollen sich die anliegenden Campingplätze teilen.
Kein Eigentum von einem einzelnem Betrieb.
Um diese Slipanlage nutzen zu können, stellenwir einen Berechtigungsschein aus, den man sichtbar und ausgefüllt im Fahrerhaus auslegen muss.
So, Geesthacht ist ca. 6 km entfernt.
Das waren die einfachen Antworten, die anderen Fragen beantworte ich im Laufe des Tages.
Hier unsere Anschrift: Camping Land Stover Strand
Stover Strand 7
21423 Drage/Stove
Tel. 04176/327
Gruß Schnulli oder Christian
Wie ihr wollt
Campingplatz an der Elbe
Hallo Lars,
Hamburg liegt ca. 35 km entfernt. Man kann von Stove aus mit dem Bus um 7.08 h, 8.08 h und 9.08h Richtung Winsen Bahnhof fahren (ca. 30 min).
Von dort aus mit dem Metronom nach Hamburg-Harburg, bzw. Hamburg Hbf fahren (20-25 min).
Von Winsen Bahnhof nach Hamburg fährt jede Std. ein Zug (7.39 h, 8.39 h usw.).
Aus Richtung Hamburg nach Winsen fahren auch stündlich Züge.
Zwei Abfahrtszeiten gibt es dann vom Bahnhof Winsen, einmal um 16.52h und um 18.25 h. Dauer 19 min.
Für Sbd. und Sonntag bitte mal selber schauen. Ist alles ein bisschen Bastelarbeit.
Unter www.HVV.de/fahrplaene findet man alles.
Die drei Stationen heißen Stove, Im Siek - Winsen, Bahnhof - Hamburg Hbf.
Desweiteren gibt es die Möglichkeit den Bus zu ignorieren und sich ein Anrufsammeltaxi (jede Stunde) zu bestellen. Preis pro Person =3 ,50€.
Normales Taxi ca. 25-30 €.
Das AST fährt in der Woche bis 24 h und am Wochenende bis 2 h.
Hierfür ist TAXI Elbmarsch anzurufen unter 04177/252.
Gruß Christian
Hamburg liegt ca. 35 km entfernt. Man kann von Stove aus mit dem Bus um 7.08 h, 8.08 h und 9.08h Richtung Winsen Bahnhof fahren (ca. 30 min).
Von dort aus mit dem Metronom nach Hamburg-Harburg, bzw. Hamburg Hbf fahren (20-25 min).
Von Winsen Bahnhof nach Hamburg fährt jede Std. ein Zug (7.39 h, 8.39 h usw.).
Aus Richtung Hamburg nach Winsen fahren auch stündlich Züge.
Zwei Abfahrtszeiten gibt es dann vom Bahnhof Winsen, einmal um 16.52h und um 18.25 h. Dauer 19 min.
Für Sbd. und Sonntag bitte mal selber schauen. Ist alles ein bisschen Bastelarbeit.
Unter www.HVV.de/fahrplaene findet man alles.
Die drei Stationen heißen Stove, Im Siek - Winsen, Bahnhof - Hamburg Hbf.
Desweiteren gibt es die Möglichkeit den Bus zu ignorieren und sich ein Anrufsammeltaxi (jede Stunde) zu bestellen. Preis pro Person =3 ,50€.
Normales Taxi ca. 25-30 €.
Das AST fährt in der Woche bis 24 h und am Wochenende bis 2 h.
Hierfür ist TAXI Elbmarsch anzurufen unter 04177/252.
Gruß Christian
- Langertriumph
- Senior Member
- Beiträge: 1840
- Registriert: 14. Jun 2009, 13:44
- Wohnort: Sendenhorst
Campingplatz an der Elbe
Hallo alle zusammen,
ich wollte mich noch einmal für das versöhnliche Ende bedanken.
Leider krieg ich das mit dem Avatar nicht hin. Aber vor Ort werdet ihr mich schon antreffen.
Schönes Wochenende
Christian
ich wollte mich noch einmal für das versöhnliche Ende bedanken.
Leider krieg ich das mit dem Avatar nicht hin. Aber vor Ort werdet ihr mich schon antreffen.
Schönes Wochenende
Christian
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste