Wohn-mobil im Alter

Alles was in keine andere Rubrik passt

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Campingbus-Rocker
Member
Beiträge: 174
Registriert: 25. Apr 2009, 09:39
Wohnort: Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

Wohn-mobil im Alter

#1 Beitrag von Campingbus-Rocker » 27. Mai 2010, 14:55

Hallo allerseits,

da ist mir vor einigen Tagen ein ganz ungewöhnlicher Artikel zum Thema "Wohnmobil" vor die Augen gekommen.

Wie lange/ bis zu welchem Alter können wir wohl unsere Touren mit dem Wohnmobil machen? Wie können wir Haus und Garten oder die (zu große) Wohnung mit unseren Reisewünschen verbinden? Wie können wir die Kosten für das Wohnen möglichst gering halten?

Was passiert, wenn uns das Reisen schwerer fällt? Wo und wie können wir rechtzeitig neue Kontakte knüpfen für die Zeit, wenn wir nicht mehr so wohn-mobil leben können wie bisher? Was passiert, wenn bei einem von uns Schlaganfall, Demenz, Parkinson, ... auftreten?

Man kann diese Fragen verdrängen bzw. vor sich herschieben - und wird dann vielleicht irgendwann geschoben: Durch den Zwang der Verhältnisse oder von wem oder was und wohin auch immer.

Man kann sich diese Fragen aber auch rechtzeitig stellen und versuchen, die eigene Zukunft möglichst optimal und sicher für das Leben im Alter zu gestalten, so wie die beiden Ehepaare mit Wohnmobil, um die es in dem Artikel geht.

Den Artikel habe ich als pdf-Datei auf dieser Seite eingebaut:

http://www.camping-bus.de/Wohnmobil-im-Alter.html

Wetten, dass einigen von Euch die Camper mit jahrzehntelanger Erfahrung schon mal begegnet sind? Vielleicht gibt es auch eine Begegnung in Norwegen in den nächsten Wochen?

Tolle Geschichte mit Vorbildcharakter für die Campingbus-Rocker!

Viele Grüße
Neues Entdecken - in der Heimat und in der Ferne

Benutzeravatar
Hymerfan
Senior Member
Beiträge: 860
Registriert: 29. Okt 2009, 20:25
Wohnort: Hamburg

#2 Beitrag von Hymerfan » 27. Mai 2010, 22:23

wir parken unser womo vorm altemheim, dann brauchen wir keine wohnung. :wink:
Hymer Tramp 678
Bj. 2012, 7,50m, 150 PS
Eigenes Fahrrad und 2x geimpft 😜
Funbike in mattschwarz

Benutzeravatar
Campingbus-Rocker
Member
Beiträge: 174
Registriert: 25. Apr 2009, 09:39
Wohnort: Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Campingbus-Rocker » 28. Mai 2010, 10:39

Man kann sich aus Angst vor Krankheit, Alter, Tod selbst die Freude am Leben nehmen - ganz schlecht!

Man kann denken: "Ich lebe jetzt, was kommt, das kommt" und wird so alt und glücklich bis zum plötzlichen Herztod - schön, aber sehr selten.

Wohl jeder kennt Menschen, die in relativ jungen Jahren Krebs oder sonstiges dahingerafft hat und neigt deshalb vielleicht zu der zweiten Denkweise. Aber wer kennt die vielen, die irgendwann nicht mehr reisen und außer Haus aktiv seien können und einsam viele Jahre in ihrer Wohnung vor sich hin vegetieren, weil sie sich nicht rechtzeitig ein neues soziales Umfeld geschaffen haben?

Deshalb sind die Paare in dem Bericht unser Vorbild und unser Plan ist klar: Wenn uns nicht vorher der Schlag welcher Art auch immer trifft, mit "um die 70" in eine günstige Seniorenwohnung in solch einem Umfeld, wo man neue Kontakte auch für die Zeit nach dem wohnmobilen Reisen aufbauen kann und bei Bedarf auf Hilfen im Haushalt, Essen oder Pflege, wenn es seien muss, zurückgreifen kann ohne nochmal umzuziehen.

Günstige Wohnungen mit Wohnmobil-Parkplatz, bei Bedarf zusätzliche Leistungen, neue Bekanntschaften/ Freundschaften, im schlimmsten Fall das Pflegeheim und das alles benachbart in einem parkartigen Gelände, damit man auf keinen Fall noch mal den Wohnort wechseln muss und die sozialen Konatkte wieder abbrechen - das isses! Und das haben die beiden Paare in dem Artikel gefunden, weil sie sich rechtzeitig mit dem Thema beschäftigt haben.

Solche Angebote mit "Rundum-sorglos"-Paket gibt es sicher nicht viele in Deutschland.
Neues Entdecken - in der Heimat und in der Ferne

Benutzeravatar
Klaudia
Senior Member
Beiträge: 3853
Registriert: 4. Dez 2006, 12:30
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Klaudia » 28. Mai 2010, 19:15

Hi Winne,

wir parken unser womo vorm altemheim, dann brauchen wir keine wohnung.
Das ist ja vielleicht ne tolle Idee, eine echte Marktlücke.

Betreutes Wohnen für Wohnmobilisten :lol:

Nein im Ernst, ich arbeite in der Altenpflege und unserm Wohnheim ist eine betreute Wohnanlage angeschlossen.

Die Senioren, die dort einziehen, machen es, weil aus gesundheitlichen Gründen das ,,normale Leben" allein nicht mehr zu bewältigen ist.
Schön ist natürlich, das die sozialen Kontakte geknüpft sind, wenn sie zu uns herüberkommen.
Egal ob im betreuten Wohnen oder im Pflegeheim..reisen mit dem Wohnmobil wäre völlig undenkbar für diese Menschen.
Ich kann da natürlich nur aus meiner Erfahrung sprechen.

Sich frühzeitig Gedanken zu machen, halte ich allerdings auch für wichtig.
Viele von uns haben ja den Traum, später nur noch zu reisen und tun auch richtig etwas dafür.
Auch der Hausverkauf und Kauf einer kleine Wohnung nebst Stellplatz gehört oft zu den Plänen für die Zukunft.
Was ich dabei immer zu bedenken hatte, waren eben die sozialen Kontakte. Solange man unterwegs ist, mag alles in Ordnung sein aber was kommt danach.
Wer ist dann noch da, wenn man nicht mehr reisen kann, wer kennt einen dann noch? Solange Kinder da sind, mag es noch gehen...aber wenn nicht?

Deshalb finde ich das Beschriebene echt toll..aber sowas könnte auch privat gemacht werden. :wink:

Wie wäre es mit einem Campers-World Dorf, Klaus? :lol:

Ich fand diese Dörfer, in denen mehrere Generationen leben und sich gegenseitig helfen immer schon sehr interessant und bemerkenswert.
Liebe Grüße aus dem schönen Münsterland
von Klaudia und Martin

Bild
Hymis-Reisen

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7418
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#5 Beitrag von oldpitter » 28. Mai 2010, 21:48

Martin&Klaudia hat geschrieben:
Wie wäre es mit einem Campers-World Dorf, Klaus? :lol:
:daumen Klaus for Bürgermeister :lol:
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Meerblick
Ex-Member
Beiträge: 788
Registriert: 29. Mär 2009, 19:52

#6 Beitrag von Meerblick » 29. Mai 2010, 15:07

Hallo zusammen,

klasse Beitrag von Jürgen (Campingbusrocker). Die Gedanken und Möglichkeiten wurden
ja schon beschrieben:

Ich sach noch vor 'ner Woche: Also so ein Dauerwohnmobiles Leben, bis nix mehr geht...
...sacht Sie: aber so 'ne kleine Wohnung müsste schon noch...



Tja, auf die Gefahr hin, dass ich wegen Aufschneiderei hier raus geschmissen werde...
...ich schreibe es trotzdem:

Für so ein Mini-Campersworld-Dorf im schönsten Teil des Sauerlandes, könnte ich die Vorraussetzungen schaffen.
Habe das Riesending mal vor langer Zeit in vergammeltem Zustand gekauft und hergerichtet:

Bild


29 Wohnungen (40-80 m²), Aufzug, barrierefrei (auch die Bäder!),
Platz für 12 Wohnmobile im Innenhof (mind. jeder 2. ist ja unterwegs)
Keine 100 Meter entfernt, befindet sich ein topmodernes Altenheim (für Winne) und so weiter...

Schon toll, auf was für Ideen man hier gebracht wird. :wink:

Kellerbar mit Riesenbildschirm und druckvoller Musikanlage...Oldpitter als Hausmeister...

---------

Schöne Grüsse, ...CF äh, Michael

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7418
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#7 Beitrag von oldpitter » 29. Mai 2010, 16:07

almare hat geschrieben: Kellerbar mit Riesenbildschirm und druckvoller Musikanlage...Oldpitter als Hausmeister...

Schöne Grüsse, ...CF äh, Michael

Ich könnte schwach werden.... :geek:

wobei ich noch nicht schlüssig bin, was mir mehr gefällt - der Job oder deine Grüße :wink:

Habe ich mir nun aber für in - sagen wir mal 5 Jahre - vorgemerkt.....
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Benutzeravatar
Hymerfan
Senior Member
Beiträge: 860
Registriert: 29. Okt 2009, 20:25
Wohnort: Hamburg

#8 Beitrag von Hymerfan » 29. Mai 2010, 17:54

Keine 100 Meter entfernt, befindet sich ein topmodernes Altenheim (für Winne) und so weiter... ??????????????

willst mich wohl nicht haben in deinem Nobelhaus^^

na im ernst, hört sich gut an, bis auf Sauerland^^

kannst du das ganze nicht ins Hamburger Umland schieben, hab da 2 Söhne, 2 nette Schwiegertöchter und 2 zuckersüße Enkelkinder(bis jetzt)...^^
Hymer Tramp 678
Bj. 2012, 7,50m, 150 PS
Eigenes Fahrrad und 2x geimpft 😜
Funbike in mattschwarz

Meerblick
Ex-Member
Beiträge: 788
Registriert: 29. Mär 2009, 19:52

#9 Beitrag von Meerblick » 29. Mai 2010, 21:47

Hi Winne,

ich bin ein lustiger, und nicht immer ernst zu nehmender, Teilnehmer dieses Forums.
Wenn ich u.a. die Hütte nach Hamburg verschieben könnte, von mir würdest
Du anschliessend nur noch eine Staubwolke sehen. Von wegen der "Preise" :?:

Das Ding mit dem Altenheim, stammt ja eigentlich von Dir? Oder? Ich fand das schon genial.

Was Jürgen (Campingbusrocker) aber wohl meinte, sind Probleme, die auf viele Menschen,
also auch auf Mobilisten, vornehmlich Ältere, noch zukommen werden. Daher mein Tröt... :wink:

Wenn man diesbezüglich die Aktivitäten unserer gewählten (Staats)Intelligenz, beobachtet,
lehne ich mich bis zur mglw. Enteignung, erst mal entspannt zurück.

Wie gesagt, ...nicht immer ernst zu nehmend.

Gruss, Michael

Benutzeravatar
Hymerfan
Senior Member
Beiträge: 860
Registriert: 29. Okt 2009, 20:25
Wohnort: Hamburg

#10 Beitrag von Hymerfan » 30. Mai 2010, 09:10

moin Michael,

hab das schon richtig verstanden. war ja auch von mir nicht alles ernst gemeint :wink:
Hymer Tramp 678
Bj. 2012, 7,50m, 150 PS
Eigenes Fahrrad und 2x geimpft 😜
Funbike in mattschwarz

Meerblick
Ex-Member
Beiträge: 788
Registriert: 29. Mär 2009, 19:52

#11 Beitrag von Meerblick » 30. Mai 2010, 10:40

Hi Winne,

war mir schon klar, wie Du es meintest. :wink:

Gehört nicht hierhin, aber noch schnell 'ne Frage:
Ist Deine Fat Boy so ein Anniversary-Modell von 2003?
Ich habe mir damals eine 1200er Sporty zugelegt, und
dann knapp 4 Jahre gefahren. Da konnte man vor lauter
Chrom, das Krad nicht mehr erkennen. Totschick und
Superklang. Anders als bei den heutigen...

-----

Gruss, Michael

Benutzeravatar
Hymerfan
Senior Member
Beiträge: 860
Registriert: 29. Okt 2009, 20:25
Wohnort: Hamburg

#12 Beitrag von Hymerfan » 30. Mai 2010, 13:26

almare hat geschrieben:Hi Winne,

war mir schon klar, wie Du es meintest. :wink:

Gehört nicht hierhin, aber noch schnell 'ne Frage:
Ist Deine Fat Boy so ein Anniversary-Modell von 2003?
Ich habe mir damals eine 1200er Sporty zugelegt, und
dann knapp 4 Jahre gefahren. Da konnte man vor lauter
Chrom, das Krad nicht mehr erkennen. Totschick und
Superklang. Anders als bei den heutigen...

-----

Gruss, Michael
ja, ist so ein Sonderding :wink: zum 100 jährigem Jubiläum. hab nicht viel dran gemacht. Nur tiefer gelegt, Kesstech-Auspuffanlage und KN-Luftfilter, bissel Kleinkram und letztes Jahr hab ich mir noch bei "alles Leder" einen Solositz anfertigen lassen.
aber die 1200-Sporti hat mit den geilsten Sound.
Hymer Tramp 678
Bj. 2012, 7,50m, 150 PS
Eigenes Fahrrad und 2x geimpft 😜
Funbike in mattschwarz

Meerblick
Ex-Member
Beiträge: 788
Registriert: 29. Mär 2009, 19:52

#13 Beitrag von Meerblick » 2. Jun 2010, 19:10

Hi Winne,

versteht jetzt wahrscheinlich kaum einer...aber beim' Anblick Deines
"NEU angehängten" Bildes, wurde mir warm um's Herz :D

Im Zusammenhang... so sollte altersgerechtes Wohnen aussehen :wink:

------

Grüsse von der radikalen Minderheit...

Benutzeravatar
Hymerfan
Senior Member
Beiträge: 860
Registriert: 29. Okt 2009, 20:25
Wohnort: Hamburg

#14 Beitrag von Hymerfan » 4. Jun 2010, 02:23

hab ne menge renter auf sardinien getroffen.

da kann man nur neidisch werden. :)
Hymer Tramp 678
Bj. 2012, 7,50m, 150 PS
Eigenes Fahrrad und 2x geimpft 😜
Funbike in mattschwarz

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste