Kroatien - Trogir bis Krk
Kroatien - Trogir bis Krk
Leider geht der Urlaub immer so schnell zu Ende.
Aber nach dem Urlaub ist natürlich der Zeitpunkt für einen Reisebericht gekommen.
Uns hat es dieses Jahr mal wieder nach Kroatien verschlagen. Eigentlich stand Holland, insb. Insel Texel, auf dem Tourprogramm. Auf Grund der wenig sommerlichen Wetterlage in diesen Breiten haben wir uns jedoch kurzentschlossen umentschieden. Am 03.06. ging es, nachdem wir am Vortag unsere Wuchtbrumme nach erfolgter Notreparatur wieder beim Händler abgeholt hatten, los. Der Weg führte uns über Leipzig, Regensburg, Passau, Graz, Maribor, Zagreb und Zadar bis Trogir. Einige Tage später ging es mit einem mehrtägigem Zwischenstopp in Drage auf die Insel Krk bevor wir dann leider die Heimreise antreten mussten. Dies unterbrachen wir noch mit einem Stopp in Rothenburg ob de Tauber. Kurz nachdem wir eingeparkt hatten fuhr ein schweizer WoMo mit Aufkleber des Wohnmobilforums Schweiz, in dem ich auch als User registriert bin, vor.
Das Wetter in Kroatien war ein voller Erfolg. Die Temperaturen lagen so um 20° C - um sechs Uhr morgens. Zur Mittagszeit war es dann rund 10°C wärmer.
Außerdem war dies ja auch unsere erste Urlaubstour mit unserem "Beiboot". Jetzt fragen wir uns, warum wir mit der Anschaffung so lange gezögert haben. Die neue, zusätzliche Flexibilität hat uns in Kombination mit unserem Hobby Geocaching in Ecken geführt, die wir sonst nie gesehen hätten.
Einen ausführlichen Reisebericht mit vielen Bildern findet ihr wie immer auch unserer homepage.
Aber nach dem Urlaub ist natürlich der Zeitpunkt für einen Reisebericht gekommen.
Uns hat es dieses Jahr mal wieder nach Kroatien verschlagen. Eigentlich stand Holland, insb. Insel Texel, auf dem Tourprogramm. Auf Grund der wenig sommerlichen Wetterlage in diesen Breiten haben wir uns jedoch kurzentschlossen umentschieden. Am 03.06. ging es, nachdem wir am Vortag unsere Wuchtbrumme nach erfolgter Notreparatur wieder beim Händler abgeholt hatten, los. Der Weg führte uns über Leipzig, Regensburg, Passau, Graz, Maribor, Zagreb und Zadar bis Trogir. Einige Tage später ging es mit einem mehrtägigem Zwischenstopp in Drage auf die Insel Krk bevor wir dann leider die Heimreise antreten mussten. Dies unterbrachen wir noch mit einem Stopp in Rothenburg ob de Tauber. Kurz nachdem wir eingeparkt hatten fuhr ein schweizer WoMo mit Aufkleber des Wohnmobilforums Schweiz, in dem ich auch als User registriert bin, vor.
Das Wetter in Kroatien war ein voller Erfolg. Die Temperaturen lagen so um 20° C - um sechs Uhr morgens. Zur Mittagszeit war es dann rund 10°C wärmer.
Außerdem war dies ja auch unsere erste Urlaubstour mit unserem "Beiboot". Jetzt fragen wir uns, warum wir mit der Anschaffung so lange gezögert haben. Die neue, zusätzliche Flexibilität hat uns in Kombination mit unserem Hobby Geocaching in Ecken geführt, die wir sonst nie gesehen hätten.
Einen ausführlichen Reisebericht mit vielen Bildern findet ihr wie immer auch unserer homepage.
-
- Senior Member
- Beiträge: 1038
- Registriert: 22. Sep 2009, 20:47
Hallo snoopy,
toller Bericht über ein tolles Land. Wir haben unsere Croatien-Tour dieses Jahr noch vor uns und freuen uns schon riesig darauf.
Auch die anderen Reiseberichte auf deine Seite sind toll.
toller Bericht über ein tolles Land. Wir haben unsere Croatien-Tour dieses Jahr noch vor uns und freuen uns schon riesig darauf.
Auch die anderen Reiseberichte auf deine Seite sind toll.

-------------------------------------------------------
Gruß Firephaser
Das Leben ist zu kurz um Zeit zu verschwenden.....
Gruß Firephaser
Das Leben ist zu kurz um Zeit zu verschwenden.....
- Nixus
- Senior Member
- Beiträge: 4401
- Registriert: 18. Mär 2007, 19:58
- Wohnort: Dingdener Heide, Niederrhein
- Kontaktdaten:
Hi snoopy,
dann sind wir ja wohl irgend wie aneinander vorbei gefahren. Schade, hätte man das vorher gewusst, wäre ein Treffen bestimmt möglich gewesen, denn in Sibernik und bis kurz vor Split bin ich mit dem Moped gewesen, da waren wir gar nicht so weit auseinander.
Deinen Bericht werde ich mir morgen mal anschauen, jetzt muss ich erst einmal ins Bett.
Gut´s Nächtle.
dann sind wir ja wohl irgend wie aneinander vorbei gefahren. Schade, hätte man das vorher gewusst, wäre ein Treffen bestimmt möglich gewesen, denn in Sibernik und bis kurz vor Split bin ich mit dem Moped gewesen, da waren wir gar nicht so weit auseinander.
Deinen Bericht werde ich mir morgen mal anschauen, jetzt muss ich erst einmal ins Bett.
Gut´s Nächtle.
- Nixus
- Senior Member
- Beiträge: 4401
- Registriert: 18. Mär 2007, 19:58
- Wohnort: Dingdener Heide, Niederrhein
- Kontaktdaten:
So, jetzt habe ich mir den Bericht angeschaut und finde, dass er sehr interessant aufgebaut. und mit sehenswerten Bildern dokumentiert ist.
Übrigens, von den Felsspitzen oberhalb der Raststätte bei Zadar haben wir von der Schotterpiste zu euch herunter gewunken.

Leider konntet ihr uns zwischen den ganzen Felsen nicht sehen. Als Beweis hänge ich mal ein paar Fotos an,
die wir vom Mali Alan auf die Raststätte und den Fjord "Novigradsko More" gemacht haben.

Wir haben uns da oben auf den Pfaden von Old Shatterhand und Winnetou bewegt und sind über den Mali Alan-Pass,

nach Sveti Rok (der über 5,7 km lange Autobahntunnel verläuft unter dem Pass) gefahren. Der Pass wird auch 15 Jahre nach Kriegsende,

immer noch von den heimtückischen Landminen gesäumt.
Den Rückweg haben wir dann über den einfachen und ungefährlichen "Prezid-Pass" gemacht.
Übrigens, von den Felsspitzen oberhalb der Raststätte bei Zadar haben wir von der Schotterpiste zu euch herunter gewunken.

Leider konntet ihr uns zwischen den ganzen Felsen nicht sehen. Als Beweis hänge ich mal ein paar Fotos an,
die wir vom Mali Alan auf die Raststätte und den Fjord "Novigradsko More" gemacht haben.

Wir haben uns da oben auf den Pfaden von Old Shatterhand und Winnetou bewegt und sind über den Mali Alan-Pass,

nach Sveti Rok (der über 5,7 km lange Autobahntunnel verläuft unter dem Pass) gefahren. Der Pass wird auch 15 Jahre nach Kriegsende,

immer noch von den heimtückischen Landminen gesäumt.
Den Rückweg haben wir dann über den einfachen und ungefährlichen "Prezid-Pass" gemacht.
Na, da oberhalb der Autobahn sieht es ja auch sehr interessant aus. Muss ich mir merken.
Das Schild auf deinem letzen Foto "zum Pipi machen nicht hinter die Büsche gehen", sieht man leider im Hinterland, teilweise sogar von der Autobahn aus, noch sehr häufig. Um so krasser sind dann die Unterschiede zu den Entwicklungen "entlang derr Küste" mit Supermärkten und Co.
Das Schild auf deinem letzen Foto "zum Pipi machen nicht hinter die Büsche gehen", sieht man leider im Hinterland, teilweise sogar von der Autobahn aus, noch sehr häufig. Um so krasser sind dann die Unterschiede zu den Entwicklungen "entlang derr Küste" mit Supermärkten und Co.
- Klaudia
- Senior Member
- Beiträge: 3853
- Registriert: 4. Dez 2006, 12:30
- Wohnort: Münsterland
- Kontaktdaten:
Hi snoopy,
tolles Land, schöner Bericht, wenn es nicht so heiß dort wäre um diese Zeit, wir würden glatt noch umdesponieren für nächste Woche, wegen all der schönen Bilder von euch und vom Peter.
Auf dem Berg in Drage waren wir auch. Der Ausblick von dort ist wirklich der Hammer.




Einen Tag zuvor waren wir auch schon mal auf dem Berg,
das war am Ende einer Bora und der Wind peitschte nur so
übers Meer.



tolles Land, schöner Bericht, wenn es nicht so heiß dort wäre um diese Zeit, wir würden glatt noch umdesponieren für nächste Woche, wegen all der schönen Bilder von euch und vom Peter.

Auf dem Berg in Drage waren wir auch. Der Ausblick von dort ist wirklich der Hammer.




Einen Tag zuvor waren wir auch schon mal auf dem Berg,
das war am Ende einer Bora und der Wind peitschte nur so
übers Meer.



Hallo Claudia !
Mit den Temperaturen zu dieser Jahreszeit hast du völlig recht. Wir hatten ja mit ca. 30°C zur Mittagszeit noch verkraftbare Temepraturen. Aber jetzt möchte ich auch nicht mehr wirklich nach HR. Ab Spätsommer kann man dann aber wieder gut über dieses Reiseziel nachdenken.
@all
Danke für das positive Feedback.
Stephan
Mit den Temperaturen zu dieser Jahreszeit hast du völlig recht. Wir hatten ja mit ca. 30°C zur Mittagszeit noch verkraftbare Temepraturen. Aber jetzt möchte ich auch nicht mehr wirklich nach HR. Ab Spätsommer kann man dann aber wieder gut über dieses Reiseziel nachdenken.
@all
Danke für das positive Feedback.
Stephan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste