Klüsserath

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
AufAchse
Senior Member
Beiträge: 879
Registriert: 1. Mär 2010, 10:29
Wohnort: Reichshof

Klüsserath

#1 Beitrag von AufAchse » 6. Jul 2010, 01:39

Moin Leute,

wie schon an anderer Stelle erwähnt, ging unsere Jungfernfahrt nach Klüsserath an der schönen Mosel. Uns gefällt der Platz mit jedem Besuch immer besser... :up:

Ha, Nachtschicht vorbei und Ziel fast erreicht... drxu3
Bild

unser Neuzugang
Bild

Endlich auf dem Platz, die Stelle an der Palme war zum Glück noch frei.. :;j34ub
Bild
Bild

Hier kann man sehr gut und zu vernünftigen Preisen essen. Die Gaststätte Moselblick zwischen CP und Stellplatz.
Bild

Über den Dächern von Klüsserath... 8)
Bild
Bild
Bild
Bild
viele Grüße, Dirk ---- unterwegs mit Frankia A 640 SG

Bild

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7418
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#2 Beitrag von oldpitter » 6. Jul 2010, 19:31

So soll es sein - edle WoMos auf edlen Stellplätzen.... :P

Die Mosel ist halt immer wieder eine Reise wert. Erst recht zu so tollen Plätzen.

Hat der neue eure Erwartungen erfüllt?
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Louis
Ex-Member
Beiträge: 941
Registriert: 3. Jan 2010, 22:00

#3 Beitrag von Louis » 6. Jul 2010, 19:35

oldpitter hat geschrieben:So soll es sein - edle WoMos auf edlen Stellplätzen.... :P

Die Mosel ist halt immer wieder eine Reise wert. Erst recht zu so tollen Plätzen.

Hat der neue eure Erwartungen erfüllt?

Oh,

darf man mit einem alten Womo nicht dahin?

Na ja, dann lassen wir die mit den Edlen doch lieber unter sich! :mrgreen: :mrgreen:

Gruß von der Mosel

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7418
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#4 Beitrag von oldpitter » 6. Jul 2010, 20:33

Hallo Traktor
Ganz liebe Grüße an die Mosel :P

Das mit den edlen WoMos war nur so dahergeredet (na gut, dahergeschrieben), da ich an Dirk nochmal ein unterschwelliges Kompliment wegen des neuen WoMo loswerden wollte. Und das (aber auch nur das) war ernst und ehrlich gemeint.

Auch ganz ehrlich, ich liebe auch die alten WoMos (nicht nur, weil dadurch die "edlen" erst richtig auffallen.... :lol: )
und habe ein Herz dafür.
Ehrlich
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Louis
Ex-Member
Beiträge: 941
Registriert: 3. Jan 2010, 22:00

#5 Beitrag von Louis » 6. Jul 2010, 20:56

oldpitter hat geschrieben:Hallo Traktor
Ganz liebe Grüße an die Mosel :P

Das mit den edlen WoMos war nur so dahergeredet (na gut, dahergeschrieben), da ich an Dirk nochmal ein unterschwelliges Kompliment wegen des neuen WoMo loswerden wollte. Und das (aber auch nur das) war ernst und ehrlich gemeint.

Auch ganz ehrlich, ich liebe auch die alten WoMos (nicht nur, weil dadurch die "edlen" erst richtig auffallen.... :lol: )
und habe ein Herz dafür.
Ehrlich

Ist schon o.k. Oldpitter,

Dirks Frankia ist ja auch ein schönes Teil und die Mosel ein Wohnmobilparadies(leider oft überlaufen)

LG von einem alten Moselaner :D

Meerblick
Ex-Member
Beiträge: 788
Registriert: 29. Mär 2009, 19:52

#6 Beitrag von Meerblick » 6. Jul 2010, 22:21

Hallo Dirk,

das Problem der Moselregion ist die Beliebtheit...und nicht die Attribute der Wohnmobile,
möglicherweise noch mit so unnützen Dingen wie Motorrad, Quad, Smart, BOOT usw...
Wir fahren mindestens 2 x im Jahr hin. Gerne zum Calmont.

Hier mal noch ein Bild, welches einem Deiner Bilder, doch sehr ähnelt: :wink:

Bild

...Grüsse

Benutzeravatar
AufAchse
Senior Member
Beiträge: 879
Registriert: 1. Mär 2010, 10:29
Wohnort: Reichshof

#7 Beitrag von AufAchse » 6. Jul 2010, 22:26

oldpitter hat geschrieben:
Hat der neue eure Erwartungen erfüllt?
Hallo Peter,

ich muß ehrlich sagen, kleine Bedenken hatte ich schon ob der Grundriss 100%tig paßt.
So ein Auto im "echten Campingeinsatz" zu erleben, oder nur beim Händler oder auf einer Messe ist schon was anderes.
Aber nach der ersten Tour kann ich sagen, für uns perfekt!!! :daumen1

Der Händler hat aber auch gute Arbeit geleistet und das Auto vor der Auslieferung richtig durchgesehen...es gab, oder besser gibt, nichts zu meckern!! :)

An Klüsserath finde ich auch Interessant, daß da Autos aus allen Sparten zu finden sind. Vom alten Schätzchen bis zum 3-achsigen "Schiff" der Reisebusgrößenklasse mit geschlossenem Anhänger für einen Porsche Boxster. Hut ab.

Ach ja, um auch mal was zum Thema von wegen "edel" zu schreiben - ich bin einer der jedes Womo was mir entgegen kommt grüßt. :salute:
Mit unserem Dethleffs haben meistens nur die Fahrer der Womos aus der gleichen Preisklasse zurück gegrüßt. Die Fahrer der "edlen" Womos nicht.
Jetzt mit dem Frankia ist es genau umgekehrt. Nun winken häufiger die Fahrer der "edlen" Womos... :scratch:

Also, mich stört das nicht weiter, ich finde das nur ein wenig seltsam... :?
viele Grüße, Dirk ---- unterwegs mit Frankia A 640 SG

Bild

Benutzeravatar
AufAchse
Senior Member
Beiträge: 879
Registriert: 1. Mär 2010, 10:29
Wohnort: Reichshof

#8 Beitrag von AufAchse » 6. Jul 2010, 22:41

almare hat geschrieben: Wir fahren mindestens 2 x im Jahr hin. Gerne zum Calmont.

Hier mal noch ein Bild, welches einem Deiner Bilder, doch sehr ähnelt: :wink:
Hallo Michael,

wir nehmen uns jedes Mal vor eine neue Ecke der Mosel zu erkunden...landen aber irgendwie doch immer auf den gleichen Plätzen wie immer. :oops:

Am Calmont waren wir z.B. auch noch nicht...

Aber ein schönes Foto hast du da angehangen!! :daumen
viele Grüße, Dirk ---- unterwegs mit Frankia A 640 SG

Bild

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7418
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#9 Beitrag von oldpitter » 7. Jul 2010, 19:19

janoschpaul hat geschrieben: Und Ihr wisst ja, edle Schätzchen dürfen sich erst die älteren, lange bewährten Modelle nennen, alles andere muss sich erst noch beweisen . :D
:P bin ich dann ein "edler Schatz" ???? :lol:
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Louis
Ex-Member
Beiträge: 941
Registriert: 3. Jan 2010, 22:00

#10 Beitrag von Louis » 7. Jul 2010, 20:14

AufAchse hat geschrieben:
almare hat geschrieben: Wir fahren mindestens 2 x im Jahr hin. Gerne zum Calmont.

Hier mal noch ein Bild, welches einem Deiner Bilder, doch sehr ähnelt: :wink:
Hallo Michael,

wir nehmen uns jedes Mal vor eine neue Ecke der Mosel zu erkunden...landen aber irgendwie doch immer auf den gleichen Plätzen wie immer. :oops:

Am Calmont waren wir z.B. auch noch nicht...

Aber ein schönes Foto hast du da angehangen!! :daumen
Leider hat Bremm und somit der Calmont(bin im Nachbardorf St.Aldegund geboren und aufgewachsen) einen der inovativsten Steillagenwinzer kürzlich verloren:

http://www.rhein-zeitung.de/regionales_ ... 02370.html

Benutzeravatar
AufAchse
Senior Member
Beiträge: 879
Registriert: 1. Mär 2010, 10:29
Wohnort: Reichshof

#11 Beitrag von AufAchse » 7. Jul 2010, 23:42

oldpitter hat geschrieben:
:P bin ich dann ein "edler Schatz" ???? :lol:
HaHa, Peter ich glaub die Edith hat das mehr auf "alte WoMos" bezogen, und alt bist Du doch noch nicht, oder?? :scratch:
viele Grüße, Dirk ---- unterwegs mit Frankia A 640 SG

Bild

Benutzeravatar
AufAchse
Senior Member
Beiträge: 879
Registriert: 1. Mär 2010, 10:29
Wohnort: Reichshof

#12 Beitrag von AufAchse » 7. Jul 2010, 23:54

Moin Traktor,

das ist in der Tat sehr traurig, 54 Jahre viel zu früh um von uns zu gehen!!
Aber ich bin jedes Mal erstaunt, wenn ich die Hänge so sehe, daß da nicht viel mehr passiert.
viele Grüße, Dirk ---- unterwegs mit Frankia A 640 SG

Bild

Benutzeravatar
Juervi
Senior Member
Beiträge: 1047
Registriert: 16. Mär 2009, 18:27

#13 Beitrag von Juervi » 8. Jul 2010, 09:46

Morgen,

wenn ich hier so das Gerangel um edel oder nicht edel lese muß ich schon schmunzeln. :D
Wir hatten einen Rimor 95P und fahren jetzt einen Frankia 7400GD, ich kann nur sagen wir werden nach wie vor von vielen Womofahrern gegrüßt. Ich habe festgestellt, dass die "älteren Schätzchen" sehr oft eine bessere Verarbeitung haben als die neuen und manchen Womos siehst Du das Alter nur an, wenn man sich auskennt.Sie werden gehegt und gepflegt und der Lack sieht manchmal besser aus als bei einem neueren Modell.

Zur Mosel kann ich nur sagen, wir lieben sie. Vieleicht sieht man sich dort mal.

(at ) Oldpitter
Selbstverständlich bist Du ein edles Schätzchen Peter. Bild


Gruß

Viola
Viele Menschen wissen,dass sie unglücklich sind.Aber noch mehr Menschen wissen nicht,dass sie glücklich sind.

Albert Schweizer

Benutzeravatar
AufAchse
Senior Member
Beiträge: 879
Registriert: 1. Mär 2010, 10:29
Wohnort: Reichshof

#14 Beitrag von AufAchse » 8. Jul 2010, 15:11

Juervi hat geschrieben:Ich habe festgestellt, dass die "älteren Schätzchen" sehr oft eine bessere Verarbeitung haben als die neuen und manchen Womos siehst Du das Alter nur an, wenn man sich auskennt.Sie werden gehegt und gepflegt und der Lack sieht manchmal besser aus als bei einem neueren Modell.
Hallo Viola,

da kann ich Dir nur zustimmen!!!

Wir haben 2008 in Emden mal neben einem 92er Hymer Alkoven gestanden. Der sah aus wie" frisch ausm Geschäft".
Fand das Auto schon beeindruckend :daumen

Das wir uns an der Mosel mal sehen, kann durchaus passieren. Wir können dieses Jahr leider keinen langen Urlaub machen und werden daher häufiger übers Wochenende unterwegs sein...und übers Wochenende fahren wir gerne an die Mosel :toothy7:
viele Grüße, Dirk ---- unterwegs mit Frankia A 640 SG

Bild

Benutzeravatar
Volker LDK
Member
Beiträge: 292
Registriert: 9. Jan 2010, 16:28
Wohnort: Eschenburg

#15 Beitrag von Volker LDK » 8. Jul 2010, 20:46

Hallo,

das geht uns ähnlich mit dem Urlaub dieses Jahr. Für Kurztrips bevorzugen wir auch die Mosel. Komisch, wir landen auch immer in Klüsserath. Ist schon ein toll gepflegter Platz zu einem vernünftigen Preis. Wir fahren im August wieder hin. In diesem Zeitraum findet auch die ADAC-Deutschland Ralley statt. Eine Teiletappe geht auch durch die Weinberge oberhalb Klüsseraths. Schon toll anzusehen.

Viele Grüße
Volker Ldk

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste