Zunächst war es noch etwas kühl in Schweden.

Es gab auch einen kleinen Schauer, den Cheffe zum Rudern und Angeln nutzte….

Die restliche Crew wartete geduldig, ob er erfriert oder doch mit Ruderboot untergeht -
(nur Heike konnte nicht wirklich darüber lachen, wie man(n) am besorgten Gesichtsausdruck erkennt….

Nachdem Cheffe dann (wider Erwarten) doch heil vom See zurückkam, wurde das erste „Workshop“ eröffnet, mit dem Titel: „was können wir tun, damit es besseres Wetter gibt?“

(fast) einhellig wurde festgestellt, wenn Frösche klettern, wird das Wetter besser!
Diesem, der Natur folgendem Beispiel wollten wir „nacheifern“

Zunächst kletterten 2 „Freiwillige“ auf einen Baum – eine wollte zunächst nicht so richtig….
Mit etwas Überredungskunst konnte sie dann aber doch Gefallen am Klettern finden….
zum Teil sogar Freude

Daraufhin erkundeten auch andere den Baum…

Ich schwöre, am nächsten Morgen entdeckten wir dann gaaanz oben in dem Baum vom Cheffe die Unter….(nee, das verrate ich jetzt hier nicht)
Zumindest besserte sich das Wetter soweit, dass man(n) jetzt trocken angeln konnte.

Der Zufall wollte es, dass nur ein Teilnehmer TV-Empfang hatte…

Also musste Cheffe dann „offiziell“ auch noch einmal klettern, um die Ursache des ständigen Drehen seiner Sat-Schüssel zu ergründen.
(Die Mädels kamen schon mit dem Vorschlag, durch einbauen eines Dynamos Strom zurück zu gewinnen…..)

Das sollte aber nicht an die Öffentlichkeit….

Was soll ich sagen? Ab da hatten wir nur bestes Sommerwetter mit richtig heißen Temperaturen.
Wir mussten sogar die schattigen Wälder aufsuchen, um die vielen – vom Cheffe geangelten – Fische zu grillen.

Das viele Angeln, besonders dafür das frühe Aufstehen war schon fordernd,
so dass Cheffe sich gezwungen sah, Ruhepausen einzulegen….
Das konnte er auch ungestört in der schwedischen Einsamkeit wagen – es kam keiner vorbei….

oder doch?
Zumindest konnte er kurze Zeit schlecht sitzen und Radfahren….

Damit DAS nicht wieder vorkommt, rüstete er auf…..

Er musste zunächst geschont und getröstet werden

Im Übrigen hatten die el. Stützen den Trost in der Nacht nicht gehalten, wir mussten zusätzlich abstützen….

…was aber Teilen der Besatzung sichtlich gut getan hat.

Ein Teilnehmer hatte (vermutlich durch die Hitze) öfters Wasserverlust auszugleichen, wozu wir keine Erklärung fanden…

Na gut, Heike hatte ja schon in einem anderen Threat gepetzt….
Die Ursache wurde „erwischt“….
http://www.campers-world.eu/userpix/3_peter_1.jpg
Mich wunderte nur, dass die anderen Fz dauernd wieder zur Tankstelle mussten – wir kaum…..
Aber eines hatte sich durch den ganzen Urlaub wie ein roter Faden gezogen….
Solange wir kletterten (warum auch immer), hatten wir schönstes Wetter




….und immer leckeres zum essen….

Nur eines der Mädels „bettelte“ abends pausenlos um Schnappes….

Cheffe war morgens immer ziemlich strubbelig,
was Heike besonders amüsierte.

Sie überlegte ernsthaft, mit einer jüngeren, hübscheren Urlaubsbekanntschaft
Anzubändeln.

Cheffe erkannte daraufhin auf der Kanzel, was die Zeit geschlagen hatte

Und so war es selbst ihm zeitweilig gelungen, sich „heraus zu putzen“
Was den Mädels ja täglich gelang.

Abschließend möchten wir uns bei allen Mitreisenden für diesen schönen, harmonischen Urlaub bedanken.
Besonderen Dank an Heike und Klaus, dass sie uns, wie auch Andrea und Lars, an ihren zuvor schon „erfahrenen“ Schwedenkenntnissen haben partizipieren lassen.
Ihr habt als „Tourguide“ einen tollen Job gemacht.