Vereinsgründung Wohnmobil Sharing/ Mitglieder gesucht

Alles was in keine andere Rubrik passt

Antworten
Nachricht
Autor
womosharing
Beiträge: 2
Registriert: 16. Okt 2010, 00:21
Wohnort: Bad Segeberg

Vereinsgründung Wohnmobil Sharing/ Mitglieder gesucht

#1 Beitrag von womosharing » 16. Okt 2010, 00:31

Wer kennt das nicht !? Wohnmobile kosten sehr viel Geld und dann nutzt man sie auch noch sehr selten. Mietet man eines, kostet das auch schnell mal 1.000 Euro für zwei Wochen "Individualurlaub".
Im Süden Deutschlands gibt es bereits einen Verein, der aus eben diesen Gründen ein gemeinschaftliches WoMo angeschafft hat.
Wir suchen zwecks Gründung eines solchen Vereines noch interessierte Menschen, die ebenfalls die hohen Anschaffungskosten für ein Wohnmobil scheuen, aber dennoch auf diese Art Urlaub nicht verzichten möchten. Potentielle Vereinsmitglieder sollten der Einfachheit halber aus dem Raum Schleswig-Holstein, Hamburg, Meck-Pomm. kommen. Schön wäre auch ein Mix aus Familien und "Kinderlosen" damit es nicht zu schwierig mit den Ferien wird

Wir haben bereits ein Wohnmobil "im Auge" , das auch für Familien geeignet ist.
Es handelt sich um ein Mobilvetta Top Driver 61 auf Fiat Ducato. Das Mobil ist ca. 8 Jahre alt und wenig genutzt worden. Es hat gerade mal 67.000 Km auf dem Tacho. Es hat 4 eingetragene Sitzplätze und 6 Schlafplätze. Es ist ein Duschraum mit WC vorhanden und eine SAT-Anlage. Die üblichen "Pappschläuche" für die Warmluft der Heizung wurden mit Edelstahlblechen verkleidet, damit sie nicht zerdrückt werden, wenn man etwas in die Stauklappen legt. Es hat noch viele weitere Extras...das würde jetzt aber zu weit führen. Schließlich geht es hier erstmal um die Gründung des Vereins
Dieses Mobil wird ca. 8.000 Euro kosten, wobei wir da noch in Verhandlung sind

womosharing
Beiträge: 2
Registriert: 16. Okt 2010, 00:21
Wohnort: Bad Segeberg

#2 Beitrag von womosharing » 16. Okt 2010, 10:21

Hallo. Schöner Beitrag in dem Link. Aber um Vermietung geht es hier bei uns ja nicht :wink:
Wir haben unser letztes Mobil verkauft, weil wir es einfach zu selten genutzt haben. Wir sind beide berufstätig und haben zwei Kinder. Ich arbeite im Schichtdienst...auch am Wochenende. Uns bleiben nicht viele Termine um los zu kommen. Wirklich verzichten können wir auf WoMo-Urlaub aber auch nicht :)

snoopy
Member
Beiträge: 318
Registriert: 9. Jul 2006, 22:25
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von snoopy » 19. Okt 2010, 12:31

womosharing hat geschrieben:Hallo. Schöner Beitrag in dem Link. Aber um Vermietung geht es hier bei uns ja nicht :wink:
Wir haben unser letztes Mobil verkauft, weil wir es einfach zu selten genutzt haben. Wir sind beide berufstätig und haben zwei Kinder. Ich arbeite im Schichtdienst...auch am Wochenende. Uns bleiben nicht viele Termine um los zu kommen. Wirklich verzichten können wir auf WoMo-Urlaub aber auch nicht :)
Auch wenn es dir nicht um die Vermietung geht, so dürften die Risiken grundsätzlich vergleichbar sein. Lediglich ein zusätzliches - von dir ja auch bereits gesehenes - Problem kommt bei dem von dir angedachten WoMo-sharing noch hinzu. Während man dem potenziellen Mieter einfach eine Absage erteilen kann wenn das WoMo in dem von ihm gewünschten Zeitraum nicht mehr zur Verfügung steht, so dürfte dies bei einem Miteigentümer deutlich schwieriger ausfallen.

Viel Erfolg und wie bereits von janoschpaul geschrieben wäre es schön, wenn du uns auf dem laufenden hälst.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste