Zum Erlebten:
Unsere Herbsttour sollte in Düsseldorf beginnen.
Der Stellplatz am Rheinufer war rappelvoll (Ferienzeit). EIN Platz war noch frei, aber mit Hütchen blockiert.
Wir wollten schon weiter fahren, als ein Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe (Betreiber des Platzes) mit Golf vorfuhr, ausstieg und die Hütchen wegräumte.
Anschließend bat er uns, den freigeräumten Platz zu beziehen.
Es war ca 18:00 Uhr und so sind wir dann doch noch am Rhein unter - und zu unserem Altstadtbummel gekommen.
Gegen 24:00 Uhr waren mehrere Stimmen vor dem WoMo zu hören. Kurz darauf wurde sehr heftig an das WoMo geklopft.
Ich stürmte heraus und fragte höflich, ob ich irgendwie helfen könne.
Eine Horde Menschen stand vor unserem Mobil. Entrüstet fragte einer, wieso wir seine Absperrung weggeräumt und seinen Platz belegt hätten.
Ich erklärte ihm oben geschilderten Vorgang der Verkehrsbetriebe.
Der Nachbar zur linken (durch den Lärm auch ausgestiegen) bestätigte den Vorgang.
Dann kam eine Entschuldigung, sie seien nur zum Entsorgen gefahren und nun sei SEIN Platz belegt,
er stünde nun vor der Schranke und findet keinen Platz. Es war eine Gruppe von 4 Poenix-WoMo, die halt zusammen stehen wollten.

Ich erklärte, dass wir ja am nächsten Morgen weiterfahren wollten, er könne dann SEINEN Platz wieder haben.
Leider haben wir dann aber (vermutlich durch die nächtliche Ruhestörung) seeeeehr lange geschlafen,
bevor wir dann gegen Mittag weiter nach Andernach gefahren sind…..
Der Stellplatz am Düsseldorfer Rheinufer wird wie ein Parkhaus betrieben.
Bei der Einfahrt zieht man am Automaten einen Parkschein.
Zum Verlassen des Platzes muss man zunächst die „Parkgebühr“ am Kassenautomaten
begleichen und kann dann mit dem Parkschein die Schranke öffnen.
Wie steht ihr zu freihalten/blockieren von Stellplätzen?
Damit ist nicht das Reservieren eines Stellplatzes gemeint, das auf einigen WoMo-Stellplätzen über den Betreiber möglich ist.
Diese Plätze werden dann ja auch entsprechend markiert/beschildert.