Auf der Flucht !
Auf der Flucht !
Wir fahren jetzt seit rd. 50 Jahren mehrfach im Jahr an das Mittelmeer und mußten erstmals vor dem Meer flüchten.
Da in den letzten 15 Jahren die meisten Mobilstellplätze in Autobahnnähe vor der Spanischen Grenze verschwunden sind, ist seit voriges Jahr auf einem Camping 5 km vor der Grenze ab Oktober bis Mai des nächsten Jahres, ein Teil des schön am Meer gelegenen Platzes für Mobile durchgehend geöffnet, um den Mobilisten einen Etappenplatz zu geben auf der Reise weiter in den Süden. Die Stellplätze liegen, nur durch einen ca. 2m hohen Dühnengürtel vom Meer getrennt, auf einem flachen Gelände ( ehemaliges Flüchtlingslagergebiet der Katalanen auf der Flucht aus Spanien 1938 ) mit herrlichem Blick vom Mobil auf das Meer.
Wir alle bemerken seit mehreren Jahren eine Wetterverschlechterung im Süden und wir bekamen am 09.10.2010 eine Sturmflut in der Nacht zum 10.10., die den ganzen Platz zu überlaufen drohte. Gegen 23 Uhr mußten ca 65 Mobile den Platz räumen um im Zentrum der nächsten Stadt einen höher ( ca 5m ) gelegenen Parkplatz aufzusuchen, auf der Suche nach dem Platz standen überall Mobile an höheren Stellen und in dem Gebiet waren ca. 250 Fahrzeuge unterwegs ( überwiegend Franzosen , wenige Deutsche ).
Das Mittelmeer haben wir in der Form noch nicht beobachten können und kennen solche Wellen eigentlich nur von der Küste in Portugal oder in der Bretagne.
Da in den letzten 15 Jahren die meisten Mobilstellplätze in Autobahnnähe vor der Spanischen Grenze verschwunden sind, ist seit voriges Jahr auf einem Camping 5 km vor der Grenze ab Oktober bis Mai des nächsten Jahres, ein Teil des schön am Meer gelegenen Platzes für Mobile durchgehend geöffnet, um den Mobilisten einen Etappenplatz zu geben auf der Reise weiter in den Süden. Die Stellplätze liegen, nur durch einen ca. 2m hohen Dühnengürtel vom Meer getrennt, auf einem flachen Gelände ( ehemaliges Flüchtlingslagergebiet der Katalanen auf der Flucht aus Spanien 1938 ) mit herrlichem Blick vom Mobil auf das Meer.
Wir alle bemerken seit mehreren Jahren eine Wetterverschlechterung im Süden und wir bekamen am 09.10.2010 eine Sturmflut in der Nacht zum 10.10., die den ganzen Platz zu überlaufen drohte. Gegen 23 Uhr mußten ca 65 Mobile den Platz räumen um im Zentrum der nächsten Stadt einen höher ( ca 5m ) gelegenen Parkplatz aufzusuchen, auf der Suche nach dem Platz standen überall Mobile an höheren Stellen und in dem Gebiet waren ca. 250 Fahrzeuge unterwegs ( überwiegend Franzosen , wenige Deutsche ).
Das Mittelmeer haben wir in der Form noch nicht beobachten können und kennen solche Wellen eigentlich nur von der Küste in Portugal oder in der Bretagne.
Zuletzt geändert von aldie am 12. Nov 2010, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß //- aldie -//
- Langertriumph
- Senior Member
- Beiträge: 1840
- Registriert: 14. Jun 2009, 13:44
- Wohnort: Sendenhorst
Hallo Aldie, da fühle ich mit Euch mit.
So etwas ist uns vor einigen Jahren in der Ardeche passiert. Wir waren auf einem Campingplatz als eine Sturm-und Unwetterwarnung per Lautsprecher durchgesagt wurde. Da wir es nicht verstanden haben, wunderten wir uns über die Rödelei der anderen. Schnell haben wir aber begriffen, dass etwas los sein muss. Die Durchsage in englischer Sprache ließ auch uns flott werden.
Gott sei dank wurde es dann nicht so schlimm.
So etwas ist uns vor einigen Jahren in der Ardeche passiert. Wir waren auf einem Campingplatz als eine Sturm-und Unwetterwarnung per Lautsprecher durchgesagt wurde. Da wir es nicht verstanden haben, wunderten wir uns über die Rödelei der anderen. Schnell haben wir aber begriffen, dass etwas los sein muss. Die Durchsage in englischer Sprache ließ auch uns flott werden.
Gott sei dank wurde es dann nicht so schlimm.
Mit freundlichem Campergruß
Helene
Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie dir an!
Kurt Tucholsky
Helene
Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie dir an!
Kurt Tucholsky
- Klausimaus
- Member
- Beiträge: 172
- Registriert: 9. Feb 2007, 19:17
- Wohnort: Nähe Lübeck
- Kontaktdaten:
- Langertriumph
- Senior Member
- Beiträge: 1840
- Registriert: 14. Jun 2009, 13:44
- Wohnort: Sendenhorst
- Klausimaus
- Member
- Beiträge: 172
- Registriert: 9. Feb 2007, 19:17
- Wohnort: Nähe Lübeck
- Kontaktdaten:
Hallo !
Ja, das war unser Womo, mit dem wir 2006 auf Sardinien abgesoffen sind. Ein normaler Parkplatz in einer kleinen Senke. Das Womo war Totalschaden, wir hatten keine Chance mehr, von dem Platz weg zu kommen.
Die ganze Geschichte:
http://www.griechenland4you.de/sardinien.htm
Gruß Klausimaus
Ja, das war unser Womo, mit dem wir 2006 auf Sardinien abgesoffen sind. Ein normaler Parkplatz in einer kleinen Senke. Das Womo war Totalschaden, wir hatten keine Chance mehr, von dem Platz weg zu kommen.
Die ganze Geschichte:
http://www.griechenland4you.de/sardinien.htm
Gruß Klausimaus
Abgesoffen !
Klausimaus hat geschrieben:Hallo !
Aus den oben genannten Gründen achten wir jetzt darauf, dass wir möglichst einen höher gelegenen Platz aufsuchen, damit uns d a s nicht mehr passiert:
Gruß Klausimaus
Hallo, wenn ich diese Bilder sehe dann sind wir ja noch gut über die Runden gekommen denn wir konnten noch früh genug ( wenn auch im Dunkeln ) abhauen. Wir schauten vom Mobil schräg nach oben auf das Meer und das kam bereits an einigen Stellen über die Dünen zu uns herunter. Fotos zu machen war nicht möglich und am nächsten Tag war alles wieder verschwunden -
Auf Sardegna waren wir 2006 auch ( übrigens auf der ganzen Insel längere Zeit ) kurz nach den großen Waldbränden wo noch alles verkohlt war, es war jedoch herrlich denn wir hatten gutes Wetter.
Gruß //- aldie -//
- Langertriumph
- Senior Member
- Beiträge: 1840
- Registriert: 14. Jun 2009, 13:44
- Wohnort: Sendenhorst
Hallo Klausimaus
Ich habe grade auf deiner Homepage die gesamte Geschichte über die Katastrophe gelesen. Helene hat mir den Tipp gegeben auf deiner Seite nachzusehen. Alter Schwede, ich glaube ich wär ab dem Erlebniss Traumatisiert. Ihr hattet aber wirklich Pech. Ganz besonders schlimm finde ich diese Hilflosigkeit, wenn man zusehen muss wie das eigene Wohnmobil langsam aber Sicher im Wasser versinkt. Aber zum Glück seid ihr und eure Tiere unversehrt geblieben.
Ich habe grade auf deiner Homepage die gesamte Geschichte über die Katastrophe gelesen. Helene hat mir den Tipp gegeben auf deiner Seite nachzusehen. Alter Schwede, ich glaube ich wär ab dem Erlebniss Traumatisiert. Ihr hattet aber wirklich Pech. Ganz besonders schlimm finde ich diese Hilflosigkeit, wenn man zusehen muss wie das eigene Wohnmobil langsam aber Sicher im Wasser versinkt. Aber zum Glück seid ihr und eure Tiere unversehrt geblieben.
Bis denne
VLG Rosi (Maus) & Thomas (Langer)
Niesmann-Bischoff 8000 I
VLG Rosi (Maus) & Thomas (Langer)
Niesmann-Bischoff 8000 I
- Ruhrpottrecke
- Senior Member
- Beiträge: 883
- Registriert: 22. Nov 2010, 09:57
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Boah, jetzt habe ich gerade den Bericht von Klausimaus gelesen, mir schaudert jetzt noch. So ein Pech aber auch, aber gut das keine Menschen und Tiere zu Schaden gekommen sind.
@aldi, ihr seid ja nochmal gut weggekommen, so ging es uns mal am Lago Maggiore. Wir haben es auch noch im letzten Moment geschafft.
Wasser kann schon große Schäden anrichten, puh.
@aldi, ihr seid ja nochmal gut weggekommen, so ging es uns mal am Lago Maggiore. Wir haben es auch noch im letzten Moment geschafft.
Wasser kann schon große Schäden anrichten, puh.
Gruß gitte
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste