Hallo an alle gespannt Wartenden,
Bilder kann ich leider noch keine zeigen
Wir sind erst am späten Abend nach Hause gekommen...... aber ganz von Anfang.
Ich habe am 17.11. die Papiere für unseren Bürstner zugeschickt bekommen, am 18.11. war ich in der Anmeldestelle um festzustellen, dass ich nicht, wie mir versichert wurde, die zweite Halterin war, sondern die dritte. Naja, schauen wir mal, was der Händler dazu sagt.
Wir sind also am Morgen des 19.11. von meiner Mama (eine ganz liebe) zur S-Bahn gefahren worden wo wir den Zug zum Kölner Hbf bestiegen haben. Um 9.48 Uhr fuhr dann der ICE nach Bielefeld, wo wir auch pünktlich um 11.35 Uhr ankamen. Alles Super.
Wir bestiegen dann ein Taxi das uns zur Fa. Palmowski fuhr. Dort hatten wir einen Termin zur Fahrzeugübergabe um 12.00 Uhr.
Der Herr B. von Palmowski meinte dann, es dauert noch ca. 10 bis 15 Min.. Kann man nix machen. Es wurde dann eine Dreiviertelstunde.
Eine junge Frau nahm uns dann mit in ihr Büro um das schriftliche nochmal mit uns durchzugehen und anschließend das Fahrzeug zu erklären usw..
Sie hatte eine Menge Schlüssel dabei und meinte wir dürften aber jetzt nicht fragen, wozu die alle gehörten, Häähhh ???
Naja, als wir dann rausgingen meinte sie dauernd wie kalt es ihr doch wäre und sie lieber die Einweisung drinnen machen würde, aber das ginge ja nicht, haha sehr witzig.
Dann hat sie uns die Schlüssel gegeben und meinte wir könnten ja schon mal gucken, sie käme später wieder. Ich nehme an sie wollte sich noch ein wenig aufwärmen. Ich konnte sie ein klein wenig verstehen, ich bin eigentlich auch sehr verfroren.......aber naja.
Wir haben uns dann eine Weile im Womo umgesehen und haben uns über den penetranten Hundegeruch gewundert den wir bei der ersten Besichtigung nicht so stark wahrgenommen haben. Er war zwar da, aber nicht so stark.
Die Tante kam auf jeden Fall lange nicht wieder. Mein Hals schwoll schon langsam auf Keksdosengröße an und mein Mann hat mich dann beruhigt.......wir haben so lange gewartet, jetzt kommt es auf ein paar Minuten nicht an........pah. Der spinnt auch.
Sie kam dann nach einer Weile doch noch (ich hatte fast nicht mehr daran geglaubt) um sofort wieder zu verschwinden weil ein Kollege etwas wollte. Sie war aber so nett uns wiederum einen anderen Kollegen da zu lassen. (War glaube ich auch besser) .
Um ehrlich zu sein weiss ich nicht welche Funktion die Dame dort hat, vielleicht Schlüsselverwalterin oder so
Der junge Mann war wirklich nett und auch sehr bemüht, mit uns hatte er es auch einfach, weil wir viele Dinge gar nicht nachgefragt haben.
Beim nächsten Womo wird alles anders
.....übrigens habe ich die Sache mit dem Dritthalter noch angesprochen, und wir durften uns dann aus dem Zubehör etwas aussuchen. Wir haben uns für einen Tisch entschieden. Wahrscheinlich hat der uns über diesen gezogen aber was sollte ich jetzt machen ?????
Auf jeden Fall war es dann irgendwann soweit dass wir vom Hof fuhren, mit einem Teelöffel Sprit im Tank. Also erst mal ne Tanke suchen. Dann ging auf einem ein kleines Licht an. Scheisse. Wir müssen wohl dringend tanken, aber keine Tankstelle in Sicht.
Langsam brach mir der Schweiß aus, aber mein Mann meinte, jetzt ist das Lämpchen wieder aus. Mmmhhhh ???
Irgendwie sah dieses Lämpchen nicht aus wie die, die ich kenne wenn man tanken muss. Aber vielleicht ist das beim Womo ja anders
Irgendwann kamen wir dann endlich an einer Tanke vorbei. Mir fiel ein Stein vom Herzen.
Getankt, gestartet, vergessen vorzuglühen (is ja en Diesel) neu gestartet, losgefahren, Lämpchen war aus.
Wir sind dann auf die Autobahn und waren total happy. Wir hatten unser Wohnmobil

. Ich habe während der Fahrt immer nach hinten geschaut, ob es auch wirklich wahr ist
Nach einer Weile...............ging das Lääämpchen wieder an und nicht mehr aus. Verdammt.
Ich habe dann die Beschreibung rausgekramt und was stand da ????? Wasser im Diesel. Mir brach der Schweiß aus..........und jetzt ????
Ich habe dann bei Palmowski angerufen, JA das tut mir jetzt leid, aber nach solchen Sachen gucken wir nicht, wir sind ja keine Fiat-Werkstatt.
Ja, aber was bedeutet das jetzt konkret. Er meinte im schlimmsten Fall würde der Wagen stehenbleiben, dann könnten wir nur den ADAC anrufen und uns abschleppen lassen A..........
Ich habe dann bei der Auskunft angerufen und mir die Nummer einer Fiat-Werkstatt geben lassen. (Habe ich eigentlich schon erwähnt das das Womo einen Höllenlärm macht, bzw. der Fiat) Ich bat den Mann von der Auskunft doch lauter zu reden ..............er meinte er wäre schon am Limit
Also die Fahrgeräusche sind nicht mit einem "normalen" Pkw zu vergleichen, aber egal, irgendwann hatte ich mich auch daran gewöhnt und empfand es dann nicht mehr als soooo schlimm
Auf jeden Fall hatte ich Panik dass wir liegenbleiben, aber der Mann der Fiat-Werkstatt hat mich beruhigt und meinte ich solle mir keine Sorgen machen, wir könnten weiterfahren und sollten aber mal den Dieselfilter auswechseln. GOTT SEI DANK.
Ich war beruhigt, und irgendwann ging diese Lampe auch wieder aus.
Wir haben mal Rast gemacht und auch ein oder zwei Fotos die ich gerade hier einstellen wollte und mein gaaaanzer Text verschwunden war. Aber Holzauge sei wachsam ich hatte schon vorsichtshalber eine Kopie gemacht
Wir sahen auf jeden Fall nicht mehr ganz so frisch aus wie am Morgen.
Um 19.30 Uhr waren wir dann glücklich aber auch sehr hungrig wieder zu Hause. Vor lauter Aufregung hatten wir kaum was gegessen.
Ich bin dann so gegen 22.00 Uhr todmüde ins Bett
Als ich heute morgen aufwachte, habe ich die Rolläden hochgezogen und erst mal nachgesehen ob er noch da ist........er war da.
Während ich dann meinen morgendlichen Hundespaziergang machte hat mein Mann eingekauft. Teppichreiniger, Sagrotan, Raumspray, Polsterpray usw. usw.
Er hat dann angefangen den Teppich zu reinigen, Pulver raufstreuen mit Bürste einarbeiten und trocknen lassen.
Während der Trocknung dachte ich, es wäre doch eine gute Idee, Wasser ins Spülbecken zu geben um den einen oder anderen Schrank mal abzuwischen. Er war nicht schmutzig..............aber trotzdem.
Also Wasser aufgedreht, Pumpe sprang an und das Wasser lief. Allerdings nur gaaaaanz wenig ins Spülbecken aber dafür gaaanz viel unter das Womo. Was war das denn jetzt
Mein Mann ist dann unter das Womo gekrochen (ist echt ziemlich eng darunter) um mal zu schauen woher das kam. Nix gefunden.
Er meinte dann, lass mal gaaaanz kurz Wasser laufen, vielleicht kann ich dann sehen woher es kommt. ............jetzt mal ehrlich, wie definiert man lang oder kurz. Ich wollte meinem Mann dann eine trockene Jacke bringen, damit er sich nicht erkältet

Aber irgendwie war der merkwürdig drauf, er wollte keine. Also da habe ich für einen Augenblick daran gedacht Fotos zu machen............aber mein Mann kann schneller rennen als ich
Naja, meine Laune war dann irgendwann auch im Keller, weil ich annahm das irgendwas kaputt ist. Habe dann einen Kollegen und Womobesitzer angerufen, er konnte mir leider auch nicht helfen.
Dann habe ich wieder Palmowski angerufen und war ziemlich sauer am Telefon, das hat er wohl gemerkt und mich sofort weiter verbunden. Die haben gesagt ich solle in eine Werkstatt fahren und falls etwas repariert werden müsse, würden sie die Kosten übernehmen. Sehr schön.
Habe dann wiederrum meinen Kollegen angerufen der mir eine Telefonnummer seiner Werkstatt gab. Dort habe ich mit einem kompetenten Menschen gesprochen, der meinte, ja ist doch klar.
Es ist zu kalt im Womo und dann geht dort an der Heizung irgendeine Sicherung an die verhindert das Wasser einfriert. Ich kann das jetzt nicht erklären aber ihr wisst sicher was ich meine.
Mein Kollege hatte sich zwischenzeitlich auch wieder gemeldet weil er uns sagen wollte das das bestimmt die Sicherung ist
Ich war auf jeden Fall ganz aufgeregt und fertig mit den Nerven und konnte mich dann aber schnell wieder beruhigen. Allerdings sah ich mittlerweile aus wie Paula Plätzchen und wollte dann keine Fotos mehr machen.
Aber ich schicke noch welche, ganz bestimmt.
Viele Grüße
Petra