Fragen, Antworten, Tipps und Meinungen rund ums Zubehör
-
freetec598
- Senior Member
- Beiträge: 1714
- Registriert: 2. Sep 2009, 10:57
- Wohnort: Lkr. Kelheim
#16
Beitrag
von freetec598 » 17. Feb 2011, 06:43
oldpitter hat geschrieben:Hallo Uwe
Ich gehe mal davon aus, dass deine Reifen nach der Größenbezeichnung auch noch den Buchstaben C oder gar CP haben.
Beispiel: 215/70 R15
C oder 215/70 R15
CP
Die Bezeichnung " C " stammt noch von dem Reifen Hersteller MICHELIN ( XC )und ist die Abkürzung für " Commerciale " ( Nutzfahrzeug )
CP steht für " Camper ".
Diese Reifen haben eine stabilere Karkasse.
CP sind speziell so stabil, dass Standplatte nicht auftreten.
Die sind bei "normalen" Reifen auch erst ab Standzeiten von mehr als 100 Tagen zu befürchten.

Hallo Peter,
herzlichen Dank für Deine Information.
Das mit C und CP war mir so auch bisher nicht bekannt.
Auch die Stabilität der CP Karkassen war mir nicht bewußt.
Werde beim nächsten Kauf besonders darauf achten.
Servus
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !
-
Womo-uwe
- Member
- Beiträge: 357
- Registriert: 16. Feb 2010, 17:37
- Wohnort: Gelsenkirchen
#17
Beitrag
von Womo-uwe » 17. Feb 2011, 17:35
Hallo Peter
Danke für deine Info,da habe ich mal wieder was neues dazu gelernt.
(at ) Freetec (Peter),ich meinte auch in dem Sinne kein streit
im gegenteil wir sind für jede Antwort und jeden Tip froh drüber
Gruß
Uwe
Gruß Birgit und Uwe
der weg bleibt das Ziel
Ford Transit 2,4L TDCi Challenger/Genessis 43
-
Jubel
#18
Beitrag
von Jubel » 19. Feb 2011, 17:00
Da ich mir im März die Stützen bei Bernd einbauen lasse
http://www.bfb-technik.de/ dürfte sich diese Frage dann wohl erübrigt haben. Bei längeren Standzeiten einfach einfach durch die Stützen entlasten. Ich freue mich auf den Luxus das es nicht mehr wackelt und das Womo auf Knopfdruck gerade steht.
-
freetec598
- Senior Member
- Beiträge: 1714
- Registriert: 2. Sep 2009, 10:57
- Wohnort: Lkr. Kelheim
#19
Beitrag
von freetec598 » 19. Feb 2011, 18:52
Hallo Jubel,
ob die Stützen dem WOMO-Boden gut tun, wenn das WOMO über Monate auf den Stützen steht, ich weiß nicht?
Ich glaube schon mal irgendwo gelesen zu haben, es wäre nicht so gut.
Es sei denn, die Stützen stützen sich komplett am Rahmen ab.
Grüße in die Schweiz!
Servus
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !
-
Gaessi
- Member
- Beiträge: 391
- Registriert: 16. Feb 2010, 13:50
- Wohnort: Nürnberg
-
Kontaktdaten:
#20
Beitrag
von Gaessi » 19. Feb 2011, 22:29
freetec598 hat geschrieben:Hallo Jubel,
ob die Stützen dem WOMO-Boden gut tun, wenn das WOMO über Monate auf den Stützen steht, ich weiß nicht?
Ich glaube schon mal irgendwo gelesen zu haben, es wäre nicht so gut.
Es sei denn, die Stützen stützen sich komplett am Rahmen ab.
Grüße in die Schweiz!
Die Stützen sind am Rahmen montiert, und haben keine Verbindung zum Holzunterboden.
Guck mal auf die HP von Bernd, da sind Bilder von montierten Stützen.
Gruß Martin

-
freetec598
- Senior Member
- Beiträge: 1714
- Registriert: 2. Sep 2009, 10:57
- Wohnort: Lkr. Kelheim
#21
Beitrag
von freetec598 » 20. Feb 2011, 08:50
Gaessi hat geschrieben:freetec598 hat geschrieben:Hallo Jubel,
ob die Stützen dem WOMO-Boden gut tun, wenn das WOMO über Monate auf den Stützen steht, ich weiß nicht?
Ich glaube schon mal irgendwo gelesen zu haben, es wäre nicht so gut.
Es sei denn, die Stützen stützen sich komplett am Rahmen ab.
Grüße in die Schweiz!
Die Stützen sind am Rahmen montiert, und haben keine Verbindung zum Holzunterboden.
Guck mal auf die HP von Bernd, da sind Bilder von montierten Stützen.
Gruß Martin

Dann ist es ja i.O.
Servus
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste