Alkohol am Steuer / Null-Promille-Grenze
Alkohol am Steuer / Null-Promille-Grenze
Hallo zusammen,
in meinem Autoclub (ACE) wird zur Zeit mittels Umfrage und Artikeln über die Fragn "Trinken oder Fahren? Sind Sie für die Null-Promille-Grenze?" diskutiert.
Mich würde interessieren wie ihr es haltet, auch vor dem Hintergrund, dass man schon mal gerne in schöne Weinregionen fährt oder dort Urlaub macht.
Gruß
Volker
Hier der Link zur Umfrage beim ACE.
http://www.ace-online.de/nc/der-club/pr ... evote.html
in meinem Autoclub (ACE) wird zur Zeit mittels Umfrage und Artikeln über die Fragn "Trinken oder Fahren? Sind Sie für die Null-Promille-Grenze?" diskutiert.
Mich würde interessieren wie ihr es haltet, auch vor dem Hintergrund, dass man schon mal gerne in schöne Weinregionen fährt oder dort Urlaub macht.
Gruß
Volker
Hier der Link zur Umfrage beim ACE.
http://www.ace-online.de/nc/der-club/pr ... evote.html
Ein schwieriges Thema und gleichzeitig ein absolut einfaches.
Schwierig, weil wir doch alle Genussmenschen sind und gerade mal gerne einen guten Wein trinken. Ich liebe es, am frühen Abend unter der Markise zu sitzen und mir eine Gerstenkaltschale zu gönnen.
Tja, und gerade, wenn man einen schöne Weinstube auf der Fahrt findet, einen schönen Biergarten am Flussufer, dann wird die Versuchung groß, doch mal ein "Schlückchen" zu trinken und dann "vorsichtig", wie wir uns einreden, weiterzufahren.
Einfach, weil es doch eigentlich konsequenter Weise, uns ist ja schließlich bewusst, was Alkohol am Steuer bedeutet und welche Folgen er haben kann, nur bedeuten kann: Auf Alkohol ist solange strikt zu verzichten, solange ein Fahrzeug noch bewegt werden soll.
Der eigene Schweinehund in Urlaubsstimmung ist zu überwinden.
Seltamerweise besteht zuhause das Problem nicht. Fahren = kein Alkohol.
Ich finde es persönlich toll, dass es viele gibt, die dies konsequent auch durchziehen. Das eine Diskussion regelmäßig trotzdem nötig ist, sieht man an den alljährlichen Unfallzahlen, die mit Alkohol in Verbindung stehen.
Eine ständige Sensibilisierung des Themas ist gut.
Schwierig, weil wir doch alle Genussmenschen sind und gerade mal gerne einen guten Wein trinken. Ich liebe es, am frühen Abend unter der Markise zu sitzen und mir eine Gerstenkaltschale zu gönnen.
Tja, und gerade, wenn man einen schöne Weinstube auf der Fahrt findet, einen schönen Biergarten am Flussufer, dann wird die Versuchung groß, doch mal ein "Schlückchen" zu trinken und dann "vorsichtig", wie wir uns einreden, weiterzufahren.
Einfach, weil es doch eigentlich konsequenter Weise, uns ist ja schließlich bewusst, was Alkohol am Steuer bedeutet und welche Folgen er haben kann, nur bedeuten kann: Auf Alkohol ist solange strikt zu verzichten, solange ein Fahrzeug noch bewegt werden soll.
Der eigene Schweinehund in Urlaubsstimmung ist zu überwinden.
Seltamerweise besteht zuhause das Problem nicht. Fahren = kein Alkohol.
Ich finde es persönlich toll, dass es viele gibt, die dies konsequent auch durchziehen. Das eine Diskussion regelmäßig trotzdem nötig ist, sieht man an den alljährlichen Unfallzahlen, die mit Alkohol in Verbindung stehen.
Eine ständige Sensibilisierung des Themas ist gut.
- bfb
- Administrator
- Beiträge: 3616
- Registriert: 7. Dez 2007, 12:28
- Wohnort: Breidenbach in Hessen
- Kontaktdaten:
Ich bin ganz klar für die null Promille!!
Das Problem stellt sich dann erst gar nicht, zu vermuten, dass das eine Bierchen, Wein oder Schnaps die 0,5 Promille noch nicht sein können.
Abhängig vom jeweiligen "Geniesser" und dessen Tagesform, kann es aber schon zuviel sein
Bei null Promille weiss jeder "GENAU", dass er mit einem Bier etc. das Auto stehen lassen muss und das, bevor er bestellt.
Das Problem stellt sich dann erst gar nicht, zu vermuten, dass das eine Bierchen, Wein oder Schnaps die 0,5 Promille noch nicht sein können.
Abhängig vom jeweiligen "Geniesser" und dessen Tagesform, kann es aber schon zuviel sein

Bei null Promille weiss jeder "GENAU", dass er mit einem Bier etc. das Auto stehen lassen muss und das, bevor er bestellt.

Gruß
Bernd
Ein Jeder geht vorüber und nimmt es nicht in acht,
dass jede viertel Stunde das Leben kürzer macht.
http://www.womotech.de
Bernd
Ein Jeder geht vorüber und nimmt es nicht in acht,

dass jede viertel Stunde das Leben kürzer macht.

http://www.womotech.de
Die Überschrift der Umfrage lautet:
Zitat:
Um die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland weiter zu senken, sollte über eine Null-Promille-Grenze für Alkohol nachgedacht werden.
Das hat der Vorsitzende des ACE Auto Club Europa, Wolfgang Rose, angeregt. Was denken Sie darüber? Macht ein generelles Alkoholverbot am Steuer Sinn?
Zitat Ende.
Da muss man auch ins Detail gehen!
Es gibt detaillierte Auswertungen über Verkehrstote - auch mit Alkoholwerte
der Beteiligten.
Diese Werte liegen im ganz hohen Prozentsatz über 0,5 Promille
Zur Senkung der Verkehrstoten ist diese Maßnahme also ungeeignet, da
durch kleine Alkoholwerte (um 0,2 Promille) keine "Opfer" die Statistiken bereichern.
0,0 Promille ist nicht wirklich durchsetzbar, da das Rauschgift Alkohol
in unserer "Kultur" zu häufig vorkommt.
(Kuchencreme wie "Yes-Torti", Alkoholfreies Bier, Bildung von Alkohol im Magen durch den Genuss von Obst....
u.s.w.)
Nicht zu vergessen - der "Restalkohol" von nur 2 Flaschen Bier/Gläser Wein am Abend......
Wir liegen mit unseren "gesetzlichen Werten" genau im Mittel aller EU-Staaten.
Eine Änderung gesetzlicher Bestimmungen macht nur dann Sinn, wenn es
auch "Umsetzbar" ist.
Hervorheben möchte ich nochmal ein Statement:
Wenn am nächsten Tag ein Fz bewegt werden soll, muss ich mir bereits am Abend "vornehme Zurückhaltung" auferlegen.
.....wegen Restalkohol
Zitat:
Um die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland weiter zu senken, sollte über eine Null-Promille-Grenze für Alkohol nachgedacht werden.
Das hat der Vorsitzende des ACE Auto Club Europa, Wolfgang Rose, angeregt. Was denken Sie darüber? Macht ein generelles Alkoholverbot am Steuer Sinn?
Zitat Ende.
Da muss man auch ins Detail gehen!
Es gibt detaillierte Auswertungen über Verkehrstote - auch mit Alkoholwerte
der Beteiligten.
Diese Werte liegen im ganz hohen Prozentsatz über 0,5 Promille

Zur Senkung der Verkehrstoten ist diese Maßnahme also ungeeignet, da
durch kleine Alkoholwerte (um 0,2 Promille) keine "Opfer" die Statistiken bereichern.
0,0 Promille ist nicht wirklich durchsetzbar, da das Rauschgift Alkohol
in unserer "Kultur" zu häufig vorkommt.
(Kuchencreme wie "Yes-Torti", Alkoholfreies Bier, Bildung von Alkohol im Magen durch den Genuss von Obst....

Nicht zu vergessen - der "Restalkohol" von nur 2 Flaschen Bier/Gläser Wein am Abend......
Wir liegen mit unseren "gesetzlichen Werten" genau im Mittel aller EU-Staaten.
Eine Änderung gesetzlicher Bestimmungen macht nur dann Sinn, wenn es
auch "Umsetzbar" ist.
Hervorheben möchte ich nochmal ein Statement:
Ergänzen möchte ich noch:Breckman hat geschrieben: Auf Alkohol ist solange strikt zu verzichten, solange ein Fahrzeug noch bewegt werden soll.
Wenn am nächsten Tag ein Fz bewegt werden soll, muss ich mir bereits am Abend "vornehme Zurückhaltung" auferlegen.
.....wegen Restalkohol

LG Peter
Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....


Hallo,
da ich den Fred hier angeregt habe nun auch meine Haltung dazu.
Alkohol und Fahrzeug geht gar nicht! Ich bin für 0,0 Promille!
Das habe ich schon immer so gemacht und mache es auch weiter so. Auch im Urlaub.
Das ist mein Standpunkt.
Er wurde noch bestätigt als meine Kinder begannen selbst zu fahren und ich sehen konnte, dass ich (wir) ihnen etwas sinnvolles vorgelebt haben, das sie nun auch zu 100 % übernommen haben.
Volker
da ich den Fred hier angeregt habe nun auch meine Haltung dazu.
Alkohol und Fahrzeug geht gar nicht! Ich bin für 0,0 Promille!
Das habe ich schon immer so gemacht und mache es auch weiter so. Auch im Urlaub.
Das ist mein Standpunkt.
Er wurde noch bestätigt als meine Kinder begannen selbst zu fahren und ich sehen konnte, dass ich (wir) ihnen etwas sinnvolles vorgelebt haben, das sie nun auch zu 100 % übernommen haben.
Volker
Zitat:
"0,0 Promille ist nicht wirklich durchsetzbar, da das Rauschgift Alkohol
in unserer "Kultur" zu häufig vorkommt.
(Kuchencreme wie "Yes-Torti", Alkoholfreies Bier, Bildung von Alkohol im Magen durch den Genuss von Obst.... u.s.w.)
Nicht zu vergessen - der "Restalkohol" von nur 2 Flaschen Bier/Gläser Wein am Abend......
Wir liegen mit unseren "gesetzlichen Werten" genau im Mittel aller EU-Staaten.
Eine Änderung gesetzlicher Bestimmungen macht nur dann Sinn, wenn es
auch "Umsetzbar" ist.
Hervorheben möchte ich nochmal ein Statement:
Breckman hat folgendes geschrieben::
Auf Alkohol ist solange strikt zu verzichten, solange ein Fahrzeug noch bewegt werden soll.
Ergänzen möchte ich noch:
Wenn am nächsten Tag ein Fz bewegt werden soll, muss ich mir bereits am Abend "vornehme Zurückhaltung" auferlegen.
.....wegen Restalkohol
"
Ich denke, dass Peter bereits einige Überlegungen angesprochen hat, die es lohnen zu überdenken, bevor man global sagt, dass 0,0 Promille sinnvoll wären.
Es befindet sich u.a. in vielen Medikamenten Alkohol, der aber die Fahrtüchtigkeit nicht einschränkt.
Nur damit keine Mißverständnis entsteht:
Ich meine, dass der, der ein Fahrzeug führt keinen Alkohol trinken darf!
"0,0 Promille ist nicht wirklich durchsetzbar, da das Rauschgift Alkohol
in unserer "Kultur" zu häufig vorkommt.
(Kuchencreme wie "Yes-Torti", Alkoholfreies Bier, Bildung von Alkohol im Magen durch den Genuss von Obst.... u.s.w.)
Nicht zu vergessen - der "Restalkohol" von nur 2 Flaschen Bier/Gläser Wein am Abend......
Wir liegen mit unseren "gesetzlichen Werten" genau im Mittel aller EU-Staaten.
Eine Änderung gesetzlicher Bestimmungen macht nur dann Sinn, wenn es
auch "Umsetzbar" ist.
Hervorheben möchte ich nochmal ein Statement:
Breckman hat folgendes geschrieben::
Auf Alkohol ist solange strikt zu verzichten, solange ein Fahrzeug noch bewegt werden soll.
Ergänzen möchte ich noch:
Wenn am nächsten Tag ein Fz bewegt werden soll, muss ich mir bereits am Abend "vornehme Zurückhaltung" auferlegen.
.....wegen Restalkohol
"
Ich denke, dass Peter bereits einige Überlegungen angesprochen hat, die es lohnen zu überdenken, bevor man global sagt, dass 0,0 Promille sinnvoll wären.
Es befindet sich u.a. in vielen Medikamenten Alkohol, der aber die Fahrtüchtigkeit nicht einschränkt.
Nur damit keine Mißverständnis entsteht:
Ich meine, dass der, der ein Fahrzeug führt keinen Alkohol trinken darf!
Gruß
Klaus
the show must go on
Klaus
the show must go on
- Schneckenhaus
- Junior Member
- Beiträge: 61
- Registriert: 27. Jan 2011, 19:31
Wir haben beide quasi beruflich mit diesem Thema zu tun. Wir sind, wie übrigens eine große Mehrheit der Bevölkerung, der Meinung 0,00 Promille.Bogner hat geschrieben:Zitat:
"0,0 Promille ist nicht wirklich durchsetzbar, da das Rauschgift Alkohol
in unserer "Kultur" zu häufig vorkommt.
(Kuchencreme wie "Yes-Torti", Alkoholfreies Bier, Bildung von Alkohol im Magen durch den Genuss von Obst.... u.s.w.)
Die oben angeführten Beispiele mögen durchaus richtig sein, aber im normalen Alltag kan man sie getrost vernachlässigen.
Wer weiß den heute schon wieviel er trinken "darf"?
0,3 ? oder 0,5 oder 0,9??? Radfahrer? Fahranfänger? Was ist, wenn ich in einen Unfall verwickelt bin und hab 0,4%o

Es ist ja eben auch nicht so, dass ich sagen kann: 1 Bier ist immer drin...
Frauen bauen Alkohol langsamer ab als Männer und der Organismus geht damit auch anders um.
Die 1,50 m kleine Frau mit 45 kg und der alte Kugelstoßer mit einem Lebendgewicht von 120 kg oder der Kampftrinker mit der 5kg Leber...?
In Sendungen wie zB Explosiv, Stern TV etc. (bitte keine Wertungen!) sieht man immer wieder mal, wie sehr man mit seinen
Einschätzungen zur Fahrtüchtigkeit nach Alkoholgenuss daneben liegen kann.
Für mich gibt es daher nur eines: 0,00 - da weiß man, was man hat

Ich frage mich nur: Warum tut sich die Politik damit so schwer?
In anderen Ländern geht es doch auch!
Die Zeit mag Wunden heilen, aber sie ist eine miserable Kosmetikerin.
- Mark Twain -
- Mark Twain -
*
Hallo,
ich plädiere schon immer auf 2 bis 4 Fahrstunden unter Volltrunkenheit bei der Führerscheinprüfung ;=)). Da es sich bis heute nicht durchgesetzt hat fahre ich halt notgedrungen immer ohne Alkohol.
ich plädiere schon immer auf 2 bis 4 Fahrstunden unter Volltrunkenheit bei der Führerscheinprüfung ;=)). Da es sich bis heute nicht durchgesetzt hat fahre ich halt notgedrungen immer ohne Alkohol.
gruß hans
- bfb
- Administrator
- Beiträge: 3616
- Registriert: 7. Dez 2007, 12:28
- Wohnort: Breidenbach in Hessen
- Kontaktdaten:




Gruß
Bernd
Ein Jeder geht vorüber und nimmt es nicht in acht,
dass jede viertel Stunde das Leben kürzer macht.
http://www.womotech.de
Bernd
Ein Jeder geht vorüber und nimmt es nicht in acht,

dass jede viertel Stunde das Leben kürzer macht.

http://www.womotech.de
- Schneckenhaus
- Junior Member
- Beiträge: 61
- Registriert: 27. Jan 2011, 19:31
Zugegeben: Ich musste erst einmal googeln, um hinter die Abkürzung DEHOGA zu kommen.
Na klar, damit würden sie sich selbst das Wasser abgraben.
Aber die Umfrage, auch wenn sie nicht repäsentativ ist, spricht auch eine deutliche Sprache.
Immerhin gut 60% sprechen sich für die Beibehaltung der derzeitigen Regelung aus(!)
Ich bin über diesen Wert sehr erstaunt. Gut ist nur: Es ist keine Pflicht mit 0,5%o herumzufahren
Na klar, damit würden sie sich selbst das Wasser abgraben.
Aber die Umfrage, auch wenn sie nicht repäsentativ ist, spricht auch eine deutliche Sprache.
Immerhin gut 60% sprechen sich für die Beibehaltung der derzeitigen Regelung aus(!)
Ich bin über diesen Wert sehr erstaunt. Gut ist nur: Es ist keine Pflicht mit 0,5%o herumzufahren

Die Zeit mag Wunden heilen, aber sie ist eine miserable Kosmetikerin.
- Mark Twain -
- Mark Twain -
- freetec598
- Senior Member
- Beiträge: 1714
- Registriert: 2. Sep 2009, 10:57
- Wohnort: Lkr. Kelheim
Hallo,
in über 40 Jahren im Außendienst war es für mich immer ein ehernes Gesetz:
Entweder trinken oder fahren!
Niemals mit Alkohol im Blut Auto fahren !
War vielleicht auch immer ein wenig Angst um den schönen Beruf dabei,
denn der Führerschein war immer die Basis des Arbeitsvertrages.
Kein Führerschein bedeutete damals fristlose Kündigung.
Der Erfolg gab mir recht, ich habe niemals einen Unfall gehabt bei über 2, 5 Millionen gefahrenen Kilometern.
Wiewohl ich gerne einen Tropfen Roten zu schätzen weiß, aber alles zu seiner Zeit.
Wenn ich heute so manchmal auf den CP die Flaschencontainer sehe, reinschaue, dann denke ich mir manchmal im Stillen:
Wieviele der WOMO-Fahrer starten am nä. Morgen wohl mit erheblichen Promillen Restalkohol ?
in über 40 Jahren im Außendienst war es für mich immer ein ehernes Gesetz:
Entweder trinken oder fahren!
Niemals mit Alkohol im Blut Auto fahren !
War vielleicht auch immer ein wenig Angst um den schönen Beruf dabei,
denn der Führerschein war immer die Basis des Arbeitsvertrages.
Kein Führerschein bedeutete damals fristlose Kündigung.
Der Erfolg gab mir recht, ich habe niemals einen Unfall gehabt bei über 2, 5 Millionen gefahrenen Kilometern.
Wiewohl ich gerne einen Tropfen Roten zu schätzen weiß, aber alles zu seiner Zeit.
Wenn ich heute so manchmal auf den CP die Flaschencontainer sehe, reinschaue, dann denke ich mir manchmal im Stillen:
Wieviele der WOMO-Fahrer starten am nä. Morgen wohl mit erheblichen Promillen Restalkohol ?
Servus
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !
Ich befürchte vielefreetec598 hat geschrieben: Wenn ich heute so manchmal auf den CP die Flaschencontainer sehe, reinschaue, dann denke ich mir manchmal im Stillen:
Wieviele der WOMO-Fahrer starten am nä. Morgen wohl mit erheblichen Promillen Restalkohol ?


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste