Wie....?, wenn länger unterwegs

Alles was in keine andere Rubrik passt

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
owner
Member
Beiträge: 462
Registriert: 11. Sep 2010, 11:39
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Wie....?, wenn länger unterwegs

#1 Beitrag von owner » 1. Mär 2011, 18:31

Moin all,

also, wir wollen, wenn denn, wenn alles so klappt, jetzt auch mal so'n bischen länger unterwegs sein. Ein paar Wochen am Stück. Leider noch nicht paar Jahre am Stück. :oops:

Nun taucht die Frage auf, wie händelt man das mit wichtiger Post, Nachrichten usw. :scratch:
Ich denke da an Post mit Terminen, die einzuhalten sind, da sonst Bild und wir wollen ja noch reisen.

Z.B.
Wenn ich da ein Strafmandat bekomme, weil ich in Rom mit unserem Herrn Dethleff über den Petersplatz mit 90 km/h gedonnert bin :oops: und ich mich innerhalb von 14 Tagen nicht dazu äußere, ich gerichtliche Probleme bekommen könnte. Da wird mir dann auch sicher nach 6 Monaten die Erklärung, ich sei in Neapel von der Mafia 8) festgehalten, nichts nützen, oder :?:

Klar alles was im Vorhinein bekannt ist, kann man entsprechend klären, bzw. übers Internet klären. Selbst die Umsatzsteuer mit dem Finanzamt klappt. Aber diese ungewissen Sachen? Nööööö, ich bin eigentlich lieb und nett. drxu5

Na ja, langer Rede kurzer Sinn, liebe Langzeit-Umhertreiber, oder die, die sich damit auskennen, erzählt mal. Wie macht Ihr das :?: :?:
Bis die Tage
Arno L.
Arbeitest du noch, oder lebst du schon?

Benutzeravatar
freetec598
Senior Member
Beiträge: 1714
Registriert: 2. Sep 2009, 10:57
Wohnort: Lkr. Kelheim

#2 Beitrag von freetec598 » 1. Mär 2011, 18:39

Hallo Arno,

je nachdem, was Du unter ein paar Wochen verstehst.
4 - 6 Wochen kann man ohne größere Probleme überbrücken,
wenn man im Vorfeld alle erwarteten Wichtigkeiten klärt, erledigt.
Strafzettel aus Rom dauern nicht Wochen, sondern können Monate
dauern.
Wenn es länger dauert, dann helfen vertrauenswürdige Freunde, die auch unsere Post aufmachen dürfen, die auch unsere Handy-Nummer haben.
Dann reicht ein Anruf.
Wir haben keine Geheimnisse, die unsere Freunde nicht lesen dürften.
Servus
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !

Benutzeravatar
BS-Löwe
Junior Member
Beiträge: 57
Registriert: 27. Nov 2010, 21:43
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von BS-Löwe » 3. Mär 2011, 22:36

Hallo,

wenn Du eine Person hast, der Du vertraust und die Deine Post öffnet, soll sie die wichtigen Sachen einfach auf den Scanner legen und Dir zumailen.
So habe ich es jedenfalls vor, wenn ich in 2 Jahren in Rente gehe und dann die größeren Touren machen werde, bzw. im Süden überwintern werde.

Also Gute Fahrt

Uwe

Benutzeravatar
owner
Member
Beiträge: 462
Registriert: 11. Sep 2010, 11:39
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von owner » 4. Mär 2011, 09:39

Moin und tach,

ja, so habe ich das ja bisher auch gemacht. Aber wir waren auch kaum länger als 14 Tage unterwegs.
Ich dachte halt, ob jemand Erfahrung mit Ämtern und Behörden gemacht hat, die ja meist recht kurze Rückgabetermine setzen.

Anlaß dieser Frage war ein Schreiben vom Finanzamt mit Formularen zur feststellung des Einheitswerts. Und da ist es sehr schlecht von der Ferne aus zu agieren und der Vertraute, bei uns sogar mein Sohn, wahrscheinlich doch ein bischen überfordert wäre und natürlich keine Unterschrift leisten kann.

Nun wollte ich eben nicht das Finanzamt mit solchen Fragen nerven. Müssen ja nicht alles wissen, es sei denn die lesen hier mit. :twisted:

Oder gibt es bei Weltenbumlern solche Probleme nicht?
Bis die Tage
Arno L.
Arbeitest du noch, oder lebst du schon?

bonny

#5 Beitrag von bonny » 4. Mär 2011, 10:55

hallo,
bei unseren letzten 6 Wochen hat unsere Nachbarin und sehr gute Freundin die Post raus! Und auch amtl. Briefe geöffnet.
Rechnungen haben wir vor Termin erledigt, Tja und Strafzettel hatten wir in der Zeit keine. Aber, ich denke mal, wenn du nachweisen kannst, dass du unterwgs warst, dann wirds auch nicht so schlimm. Außerdem, du hast immer eine Frist zum nachlöhnen,dann kommt zumindest erst mal noch eine Mahnung nach der anderen!
Hast du niemand, dem du deine Post anvertrauen kannst, dann hast du die Möglichkeit, deine Post in einem Postfach zu lagern. Einfach zur Post gehen, oder Agentur mit Postfächern, einen Antrag ausstellen und einmalig eine Gebühr für ca 15,- Euro zahlen und dann geht alles automatisch dorthin. Musst du aber mindestens 3 Wochen vorher machen, denn das braucht etwas Vorlaufzeit.
Du kannst deinem Finanzamt auch eine Aktennotiz schicken, Post geht an .....oder auch einen Nachsendeantrag bei der Post stellen, wo dein Sohn oder eine Person deines Vertrauens angegeben wird, für eben die benötigte Zeit.
Wenn dein Sohn schon geschäftsfähig ist, dann gib ihm eine Vollmacht für gewisse Dinge und Zahlungen. Das geht direkt bei der Bank und kostet dich nur eine Unterschrift. Kannst du jederzeit widerrufen.

lg bonny

Benutzeravatar
shiftie
Moderator
Beiträge: 2046
Registriert: 14. Jan 2011, 15:30
Wohnort: fast an der holländischen Grenze

#6 Beitrag von shiftie » 4. Mär 2011, 12:03

Hallo Zusammen,

mit diesen Thema hatte ich schon einmal Probleme mit den Ämtern. Ich war damals für mehrere Monate dienstlich in Japan und habe Post vom Amt wegen einer Imobilie bekommen. Man ist verpflichtet bei längerer Abwesenheit (wurde damals nicht definiert, wie lange) dafür zu sorgen, dass Geschäftspost bearbeitet wird. Ansonsten können abgelaufene Fristen sich nachteilig auswirken. Viele Sendungen und Briefe gelten als zugestellt, wenn sie im Briefkasten sind, auch wenn niemand zu Hause ist.


Gruß Peter
Bild

Viele liebe Grüße
Marzena & Peter

Dethleffs Alpa 6820-2

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste