Yachthafen von Mariefred.
... und wieder finden wir ein schönes Plätzchen zum Übernachten.
Irgendwo im Göta-Kanal
Unsere Fellnase auf Ruinenresten der Fliehburg Tista.
In den Ruinen finden wir zwar Elchdung, bekommen aber keinen Elch zu Gesicht. Dabei suche ich schon von Beginn unseres Urlaubs an
Eisenbahnstädtchen Nora
Schloss Baldersnäs bei Bengtsfors mit wunderschönem Schlosspark, unbedingt zu empfehlen
An der Westküste in Lysekil sehen wir uns den Tierpark Nordens Ark an. Herrlich viel Platz für die Tiere, sie können sich gut verstecken und man sieht deswegen auch nicht alle.
Zentrale Stellplätze in Lysekil am Hafen, aufgrund der oberhalb verlaufenden Straße jedoch ziemlich laut. Lt. Stellplatznachbar kostenfrei,
nur für Strom müssen wohl 40 Kronen berappt werden. Wir haben den Platz nur als Parkplatz benutzt.
In Trollhättan schauen wir uns am Samstag um 15 Uhr die Schleusenöffnung an. Über 300000 Liter Wasser /sec. stürzen ins Flussbett, hier das Flussbett vor der Schleusenöffnung.
Die Hauptschleuse wurde geöffnet.
Auch die beiden Seitenschleusen wurden geöffnet. Im Juli ist dann wohl richtige Jahrmarktsstimmung auf der Oskarsbronbrücke.
Nur dieses Bäumchen trotzt den Wassermassen.
Weiter geht's nach Boras zum Shoppen in Schwedens angebl. größtem Outletcenter.
Über den Namen haben wir gelacht. Da wir beide keine begeisterten Shopping-Fans sind, setzen wir nach einer Stunde unsere Tour wieder fort.
Da wir noch immer keine Elche in freier Wildbahn gesehen haben, müssen wir nun einen Elchpark aufsuchen und suchen uns den in Elinge aus. Klein, aber fein, die Elche kann man mit belaubten Zweigen füttern.
Auf der Suche nach einem Plätzchen für die Nacht kommen wir etwas spät zum Kloster und Schloss Oved. Da dieses noch bewohnt ist und nach 16 Uhr keine Besucher mehr erwünscht sind - was wir völlig verstehen - fahren wir weiter.
Leider fängt es abends an zu regnen, am nächsten Tag bewölkt mit etwas Regen und dann über nacht so viel Wasser von oben und Sturm ohne Ende ohne Aussicht auf Besserung, dass wir unseren Urlaub einige Tage vorher abbrechen.
Für uns kein Problem, vielleicht fahren wir im Oktober noch mal ein paar Tage 'rüber. Es ist ja nicht weit.
Fazit: Schweden ist ein wunderschönes Reiseland mit freundlichen, entspannten Bewohnern und auch nicht teurer als Deutschland. Lebensmittelpreise wie bei uns, Diesel teurer, ca. 1,55 Euro, Kleidung zum Teil preiswerter. -
Mit unserer Aufbaubatterie können wir ohne Weiteres 2 Tage stehen, und unsere halbvolle Gasflasche war nach ca. 10 Tagen leer (natürlich nachts während des Gewitters, aber wofür hat man einen Ehemann dabei

)
Wir hoffen, der Bericht gefällt Euch und wünschen allen, die in nächster Zeit fahren, viel Vorfreude auf den Urlaub.