freetec598 hat geschrieben:Ja peter,oldpitter hat geschrieben:Peter, du kennst doch als Fahrer eines LKW die Problematik - geschiet so nicht immer, aber häufig genug:![]()
Baustelle mit verengten Fahrstreifen, enger auch der Rechte.
Nun benötigst du mit deinem Dickschiff DEINEN Fahrstreifen in ganzer Breite.
Ein anderes Fz überholt auf dem deutlich schmalen linken Fahrstreifen, der Fahrer beherrscht SEINE Fz-Breite nicht wirklich
und tangiert deine (rechte) Fahrspur.....
Im Verlauf einer Baustelle wechselt die Breite der Fahrspuren häufig genug.
Wenn nun während dem Nebeneinanderfahren eine Verengung eintritt? - geschieht nicht gerade selten - .......
Es ist gem StVO ist möglichst weit rechts zu fahren.
Das ist auch abhängig von den pers. Fähigkeiten.
Der Eine kann mit seinem Dickschiff kilometerlang auf 5 cm rechts fahren,
der Andere - entspannt - mit 35 cm
Du hast ja Recht.
Es bringt mich immer nur zur Weißglut, wenn ich mit meinem PKW
unterwegs bin und eine gewisse Sorte von LKW-Fahrern meinen,
bestimmen zu müssen, wer wann wo fahren darf und wo nicht.
Die oben geschilderte Situation erlebe ich immer wieder und wehre mich sehr erfolgreich dagegen.
Einige solcher LKW-Fahrer können davon schon ein Liedchen singen.
Es sind die Gleichen, die bis heute nicht kapiert haben, das , wenn es auf einer zweispurigen Straße oder Autobahn zu einer Verengung kommt,
diese glauben , schon Kilometerweit vor der Verengung, die freie Spur blockieren zu müssen um damit andere Verkehrsteilnehmer daran hindern, bis zur Verengung vor zu fahren wie es der Gesetzgeber vor sieht.
Unser WOMO ist 2,35 m breit, zwillingsbereift und ich habe absolut kein Problem damit, wenn ich im Stau stehen muß, andere Verkehrsteilnehmer links an mir vorbei fahren zu lassen.
Es sind auch wirklich nicht Viele, die sich so verhalten, aber einige davon tun es in Zukunft hoffentlich nicht mehr![]()
Übrigens, auf den vielen Tausend Kilometer, die ich im Laufe meines Lebens mit Allerlei Fahrzeugen in Baustellen unterwegs war, hat mich noch nie ein anderes Fahrzeug in Bedrängnis gebracht, noch habe ich eines in Bedrängnis gebracht weder links noch rechts.
Ich war über 40 Jahre, fast 3 Millionen Kilometer im Außendienst auf Deutschlands Straßen unterwegs und habe in dieser Zeit nie einen nennenswerten Unfall erleben müssen.
Dabei war ich immer zügig unterwegs.
Ich werde mit meinem Brummi, wenn beladen, so weiter fahren wie bis her.
Auch mit dem Wissen, eine Strafe zu kassieren.
Ich finde es so für mich, meine Ladung und dem restlichem Verkehr sicherer zu wissen das sich an mir keiner vorbei drängelt.
Es sollte doch immer noch bedacht werden, was alles in einer Baustelle bei einem Überholmanöver alles passieren kann!!!! (z.B. Reifenplatzen)
Dann sind alle wieder am Meckern und am Maulen, wenn die Bahn mal wieder dicht ist und sich alles Staut (so wie letzte Woche Mittwoch auf der A1)
Mit unserem Womo sieht das alles anders aus, da bleibe ick brav rechts. Jedoch ist auch dort ein Risiko bei wenn mich ein PKW oder Transporter überholt.