Campingfan_Sabine hat geschrieben:.... Manchmal hört man: "Dick anziehen im Schlafsack - am besten mehrere Schichten, lange Unterhose und alles drum und dran". Auf der anderen Seite habe ich auch schon oft gehört "am besten nur in Unterwäsche in den Schlafsack". Was stimmt denn jetzt?
Beides
kommt auf die Qualität, Machart und Materialien des Schlafsacks an.
Die größte Aufgabe eines Schlafsacks (neben wärmen) ist:
Die Feuchtigkeit (ca. 0,5 bis 1 Liter

) durch "Ausdünsten" über die Haut,
wieder nach AUßEN abtransportieren!
Schlafsäcke alter/einfacher Machart (Beispiel die bekannten BW-Schlafsäcke) können/konnten das nicht.
Daher half es, wenn man sich mit Kleidung reinlegte, um Feuchtigkeit auf viel Gewebe zu verteilen.
Nachteil: Wenn man raus krabbelte, war es kalt, da die dann Feuchte Kleidung nicht isolierte....
Neuere (und leider auch teurere) Schlafsäcke haben außer einer guten Isolierung
diese aus einem Material, das Feuchtigkeit gut nach außen abtransportiert,
ähnlich einer Sport/Funktionsunterwäsche.
Wenn also im tiefsten Winter unbedingt noch "etwas auf der Haut" getragen werden sollte, ist das bei einem guten Schlafsack
eventuell Funktionsunterwäsche.
Sogenannte "Klimamembranen" (wird auch in guter Motorradkleidung verwendet) lassen Wasser NICHT durch, wohl aber Wasserdampf.
Funktionsunterwäsche nimmt Wasser (Schweiß) auf, transportiert dieses
von der Haut nach Außen und entlässt es als Wasserdampf an die Luft....