Entscheidungshilfe beim Wohnmobilkauf

Alles was in keine andere Rubrik passt

Antworten
Nachricht
Autor
muckl
Junior Member
Beiträge: 6
Registriert: 4. Jul 2012, 17:36

Entscheidungshilfe beim Wohnmobilkauf

#1 Beitrag von muckl » 6. Jul 2012, 15:51

Hallo,
würde mich freuen wenn ihr mir mit Rat zur Seite stehen könntet, da ich selbst noch etwas unsicher bin. Wie in dem Vorstellungsthread beschrieben möchten wir (Markus mit Frau und 2 Mädchen mit 8 und 12) ein gut gebrauchtes (neuwertiges) Wohnmobil erstehen.
Ich kommen eigentlich vom Wohnwagen-Camping und bin deshalb beim Thema Caravan nicht ganz unerfahren ;)
Jetzt bin ich mir noch nicht so ganz sicher, wie die Qualität der einzelnen Anbieter zu sehen ist, vom Wohnwagen her kenne ich Knaus und bin damit auch super zufrieden gewesen. (deshalb auch Knaus in meiner näheren Auswahl)
Ich habe bei mobile.de Marken gelesen die ich noch nicht kannte, deshalb fällt meine Vorauswahl auch auf diese Auswahl.
Vielleicht habt ihr ja Ideen oder Infos für mich, bin nicht fixiert auf eine Marke.

http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inser ... rigin=PARK

http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inser ... rigin=PARK

http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inser ... rigin=PARK

Absolut unsicher bin ich mir beim Thema Etagenbett oder Festbett!!!!
Zum einen denke ich die Kinder möchten (vor allem wenn sie älter werden) auch gerne alleine schlafen, andererseits denke ich auch an die Zeit wenn die Kinder nicht mehr mit uns fahren wollen. Oder doch wir ins Festbett und die Kinder in den Alkoven????????
Ansonsten sind die angebotenen Wohnmobile aus meiner Sicht relativ komplett, d.h. bis auf TV und sonstige Extras sollte nicht fehlen, oder?
Ihr seht, hier brauche ich noch eure Erfahrungsberichte, auf die ich mich sehr freue....

Viele Grüße aus Franken,
Markus

Benutzeravatar
shiftie
Moderator
Beiträge: 2046
Registriert: 14. Jan 2011, 15:30
Wohnort: fast an der holländischen Grenze

#2 Beitrag von shiftie » 6. Jul 2012, 17:52

Hallo Markus,

erst einmal herzlich Willkommen und viel Spaß hier im Forum.

Mit einen Alkhoven mit einer Heckgarage für 4 Personen bist Du bestimmt richtig. Ich stelle mir nur die Frage, ob Du mit 3,5 to auskommst. Ein großer Kühlschrank wäre bestimmt auch nicht falsch. Willst Du auch im Winter unterwegs sein? Wir hatten vor unseren jetzigen Bürstner auch einen Alkhoven von Knaus und waren sehr zufrieden damit. Gewechselt haben wir nur, weil uns das Klettern im Alkhoven genervt hat.
Eine große Maschine (ab ca.130 PS) ist auch keine Fehlinvestition und eine grüne Plakette sollte beim Neukauf (oder fast neu) auch drin sein. Ob die 3 Beispiele das Richtige für Euch sind, kann ich nicht beurteilen. Hier sollten die Details und Euer Bauchgefühl mit entscheiden. Vielleicht kannst Du Dir auch noch vollintegrierte- oder teilintegrierte Modelle ansehen. Wenn möglich könntet Ihr die Messe in Düsseldorf besuchen und Euch die verschiedenen Fahrzeuge ansehen.
Bild

Viele liebe Grüße
Marzena & Peter

Dethleffs Alpa 6820-2

Benutzeravatar
Womotraum
Moderatorin
Beiträge: 3494
Registriert: 8. Mai 2009, 21:45
Wohnort: Troisdorf

#3 Beitrag von Womotraum » 6. Jul 2012, 18:27

Hallo Markus,

ich finde es sehr schwer jemandem zu raten, denn was für den einen das non plus ultra ist kommt für den anderen überhaupt nicht in frage.

Wir zum beispiel sind absolute Alkovenfans. Ich liebe es dort oben zu schlafen. Für Kinder ideal.

Ich würde auch eine Viererdinette wie es der Knaus, der in Deine Liste an der ersten Stelle steht, hat immer bevorzugen. Ich finde die Sitzgelegenheiten mit den Drehsitzen im Fond immer sehr beengt. Bei schönem Wetter, wenn man sich die meiste Zeit draussen aufhält kein Problem, was ist aber wenn man mal ein paar Tage schlechtes Wetter hat und sich vier Personen dort permanent aufhalten ?

Aber es gibt bestimmt noch User die das ganz anders sehen :wink:
Liebe Grüße
Petra


Es ist nicht zwingend notwendig mich zu verstehen, man muss mich nur aushalten können

Benutzeravatar
freetec598
Senior Member
Beiträge: 1714
Registriert: 2. Sep 2009, 10:57
Wohnort: Lkr. Kelheim

#4 Beitrag von freetec598 » 6. Jul 2012, 18:35

Hallo Markus

und herzlich willkommen!

Da würde ich tatsächlich zu dem Ersten raten.
Da bekommt man besonders viel WOMO fürs Geld.
Auch die Dinette spricht für das WOMO.
Das Zweite hat schon etliche Kilometer, ist wahrscheinlich im Verleih gelaufen.
Nachdem eines der Mädchen schätzungsweise nur noch wenige Jahre mit fahren wird, wird ab dann eines der Stockbetten leer bleiben müssen und was dann ?
Dann wäre es eine schöne Rollergarage :wink:
Beim Dritten spricht der GFK Aufbau für das WOMO.
Alle WOMOs werden bei 4 Personen hart an der Gewichtsgrenze lavieren.
Da wäre eine Auflastung sinnvoll, um diesbezüglich auf der sicheren Seite zu sein mit allen daraus resultierenden Konsequenzen.
Eine Wägung vor dem Kauf würde ich empfehlen.
Und für die Mädels würde ich noch eine digit. vollautomatische TV Anlage mit DVD Abspielmöglichkeit einbauen, da vergeht auch die längste Tour wie im Fluge. :D
Servus
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !

muckl
Junior Member
Beiträge: 6
Registriert: 4. Jul 2012, 17:36

#5 Beitrag von muckl » 6. Jul 2012, 20:56

erstmal vielen Dank für eure Meinungen und Tipps....

@Petra, ja seh ich genauso, der DKG ist auch mein Favorit.
@Peter, die Satanlage+DVD ist eh eingeplant, bin ja nicht lebensmüde ;)

Gruß Markus

Benutzeravatar
Die Unterfranken
Member
Beiträge: 232
Registriert: 8. Jan 2012, 16:19
Wohnort: Mainfranken

#6 Beitrag von Die Unterfranken » 6. Jul 2012, 21:11

Ein herzliches Willkommen aus Unterfranken!

Uns ist bei allen drei Modellen aufgefallen, dass sie einen kleinen Kühlschrank haben. Hatten wir in unserem alten Alkoven-Modell auch. Das wurde schon manchmal eng - und wir sind nur zu dritt! Jetzt haben wir einen Teilintegrierten mit Hubbett für die Tocher (da würden aber locker auch zwei reinpassen, da 140 cm breit) und 150 l Kühlschrank mit separatem großem Gefrierfach. Da ist es nach dem Einkaufen ein Genuss, diesen einzuräumen!
Gruß Anja (die meistens schreibt) und Michael

Bild
Hymer ML-T 630

Gott schütze uns vor Regen und Wind und vor Campern, die keine Camper sind!

Benutzeravatar
Womotraum
Moderatorin
Beiträge: 3494
Registriert: 8. Mai 2009, 21:45
Wohnort: Troisdorf

#7 Beitrag von Womotraum » 10. Jul 2012, 19:55

Das stimmt. Da kann ich Anja nur zustimmen.

Wir haben auch nur einen kleinen Kühlschrank. Ich beneide jeden der einen großen Kühli sein eigen nennen kann. :wink:
Liebe Grüße
Petra


Es ist nicht zwingend notwendig mich zu verstehen, man muss mich nur aushalten können

Benutzeravatar
Ruhrpottrecke
Senior Member
Beiträge: 883
Registriert: 22. Nov 2010, 09:57
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Ruhrpottrecke » 10. Jul 2012, 22:25

Wir zum beispiel sind absolute Alkovenfans. Ich liebe es dort oben zu schlafen. Für Kinder ideal.
ja wir auch
Schöne Grüße , und allzeit gute Fahrt wünscht Stephan , sein Schatz Silvia und Tuf-Tuf 2...
_______________________________________
Bild FRANKIA A610

muckl
Junior Member
Beiträge: 6
Registriert: 4. Jul 2012, 17:36

#9 Beitrag von muckl » 11. Jul 2012, 08:29

(at ) all, vielen Dank für die bisherigen Tipps und guten Wünsche :)

nach mehr einlesen und Modellvergleich habe ich nun 2 Modelle in der engeren Auswahl, zu denen ich gerne mal eure Meinung hören wollte.

1) http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inser ... rigin=PARK

2) http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inser ... rigin=PARK

Nach meinem Dafürhalten (ausgenommen bei beiden die geringe Zuladung) ist rein optisch der Knaus das "schnittigere und aktuellere" Fahrzeug.
Das EURA-Mobil wirk etwas konservativer aber nach meiner Meinung mit Doppelboden, GFK-Aufbau und besseren Schnitt kekommt man hier etwas "mehr" Wohnmobil für sein Geld.

Würde mich mal interessieren ob ihr das genauso seht, der Fiat zum Ford dürfte sich ja nicht viel geben, oder?

Gruß aus Franken
Markus

Benutzeravatar
freetec598
Senior Member
Beiträge: 1714
Registriert: 2. Sep 2009, 10:57
Wohnort: Lkr. Kelheim

#10 Beitrag von freetec598 » 11. Jul 2012, 08:51

Wenn ich mich wiederholen darf, ich würde den Knaus nehmen
und auflasten.
Dann bist Du immer auf der sicheren Seite und bestimmt :D
Bei Ford bekommt man die Auflastungsbescheinigung gratis.
Wie es bei Fiat ist, weiß ich nicht.

Auch wäre M I deutlich näher als Münster, falls mal Reklamationen auftreten. Am Besten solltest Du einen Knaus-Händler Deiner Wahl in Deiner Nähe haben.
Der könnte sich notfalls mit dem Verkäufer über die Kosten einigen, falls mal während der Garantiezeit Reparaturen auftreten. :wink:
So habe ich es gemacht, mein Verkäufer/Händler ist in Bramsche und bei entstehenden Unkosten durch Reparaturen hat der hiesige Händler die Rechnung an den Verkäufer geschickt.
Machen aber bei weitem nicht alle Händler.
Servus
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !

Benutzeravatar
Nexxofan
Member
Beiträge: 413
Registriert: 23. Nov 2010, 16:15
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Nexxofan » 13. Jul 2012, 17:07

Hallo!
Schau mal hier, in Franken gibt es noch einen Händler mit ziemlich gutem Angebot:
www.hmc-reisemobile.de
Hier haben wir unseren Bürstner vor 2 Jahren gekauft. Über den Händler gibt es unterschiedliche Meinungen, allerdings hatte er für uns das beste Angebot. Sie haben auch sehr viele Mietfahrzeuge im Verkauf, die teilweise nur ganz wenig Kilometer haben und sehr gepflegt sind.
Bei uns um die Ecke gibt es ebenfalls einen Womo-Händler, der allerdings leider nicht das große Angebot wie HMC hat. Aber alles andere haben wir dann immer dort machen lassen, war völlig problemlos.
Vielleicht ist ja da noch was dabei.
Liebe Grüße und viel Erfolg!
Gabi
"Erfolg hat nur, wer etwas tut, während er auf den Erfolg wartet"

muckl
Junior Member
Beiträge: 6
Registriert: 4. Jul 2012, 17:36

#12 Beitrag von muckl » 14. Jul 2012, 11:26

Hallo Gabi,
vielen Dank für den Link, schau ich mir mal an.....
erscheint in jedem Fall interessant!!

Gruß Markus

Benutzeravatar
coolkeg
Member
Beiträge: 146
Registriert: 15. Sep 2011, 15:20
Wohnort: Neuendettelsau/ Mittelfranken
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von coolkeg » 14. Jul 2012, 14:12

Wie wäre es wenn du mal unter Sunlight schaust.Wir hatten das A 68 gemietet gehabt und sind voll zufrieden gewesen.
Jetzt habe ich mir ein gebrauchtes A 70 oder wie es von Glücksmobil heißt A700 gekauft.
Ich finde die verarbeitung für mich als Anfänger sehr gut und ausreichend.
http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inser ... res=EXPORT

http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inser ... res=EXPORT

und und und

Gruß Bernd

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste