Mobil unter 6 Meter Gesamtläge - Intregiert ?
Mobil unter 6 Meter Gesamtläge - Intregiert ?
Hi,
wir wollen uns ein Reisemobil kaufen. Nach einigen Mietmobilen sind wir auf der Suche nach einem Intregiertem mit max 6,00 Meter Gesamtlänge.
Da der Markt schier unübersichtlich ist, kann uns jemand evtl. Hersteller/Typen benennen. Wichtig wäre das 4 Personen Schlaf und Fahrmöglichkeiten haben.
wir wollen uns ein Reisemobil kaufen. Nach einigen Mietmobilen sind wir auf der Suche nach einem Intregiertem mit max 6,00 Meter Gesamtlänge.
Da der Markt schier unübersichtlich ist, kann uns jemand evtl. Hersteller/Typen benennen. Wichtig wäre das 4 Personen Schlaf und Fahrmöglichkeiten haben.
Es gibt ´ne Menge Integrierte unter 6 m, z.B. den Hymer B 524. Guck mal auf die Internet-Seiten der Hersteller, da gibt´s sicher Übersichten mit Modellen und Maßen!
Die meisten (wie auch ein Integrierter unserer Nachbarn, von Pilote) haben bei der Länge ein Heckbett und vorn noch ein Hubbett, damit 4 sehr gute Schlafplätze.
Es gibt aber auch viele, die statt des Hubbettes dann Schränke oder sowas haben, das sind dann reine 2-Personen-Mobile..
Gruß, Jens
Die meisten (wie auch ein Integrierter unserer Nachbarn, von Pilote) haben bei der Länge ein Heckbett und vorn noch ein Hubbett, damit 4 sehr gute Schlafplätze.
Es gibt aber auch viele, die statt des Hubbettes dann Schränke oder sowas haben, das sind dann reine 2-Personen-Mobile..
Gruß, Jens
Concorde 620 XS, Bj. 1995, 2,5 TDi cat, AHK, Motorradbühne, gr. Alustaukiste, schönes Fahrzeug für uns als Familie
Unser Dethleffs 5580 I war nur 5,80m lang. Ein Einzelbett im Heck. Im Bad war eine Schwenkwand, sodass man es eine Dusche wandeln konnte. Uns war die Sitzgruppe zu eng und das Hubbett zu kurz. Nach 1,5 Jahren haben wir es wieder verkauft und haben uns eínen Alkoven 566LS von Eura-Mobil gekauft. Auch unter 6 m lang, aber mit getrennter Dusche und einer gemütlichen Mittelgruppe. Der Alkoven ist breiter und länger als das Hubbett des Dethleffs, allerdings nicht so hoch. Daran kann man sich aber gewöhnen. (Hoffe ich)
Ich bin ja auch eher für das knapp 6m Mobil, aber ehrlich gesagt, nach vielen Hin und Her-Überlegen wird unser nächstes Womo über 7m, wenn es denn nochmal ein anderes wird. Mit Doppelheckbett von ausreichender Größe.
Grüße, Heinz

Ich bin ja auch eher für das knapp 6m Mobil, aber ehrlich gesagt, nach vielen Hin und Her-Überlegen wird unser nächstes Womo über 7m, wenn es denn nochmal ein anderes wird. Mit Doppelheckbett von ausreichender Größe.
Grüße, Heinz
- camperlady
- Member
- Beiträge: 214
- Registriert: 12. Jul 2006, 23:43
- Wohnort: Wels Oberösterreich
Code: Alles auswählen
Wohl eher der B 504 , beim 524 müssten wir 40 cm abschneiden
Zu viert unter 6m "Nein Danke" dann wenigstens ein Alkoven Mobil.


Hi,
unter 6 Meter und 4 Personen, dann sollte es wirklich ein Alkoven-Mobil sein. Wir sind nur zu zweit und unser Mobil ist 6,70 Meter. Mit 4 Personen wollte ich keinen Urlaub machen, selbst das könnte eng werden.
Wir hatten bis vor 4 Wochen einen Dethleffs Advantage A 6771. Alkoven. Für 6 Personen zugelassen, mit 4 Personen wäre es sicherlich gut gegangen. Das Mobil war 6,90 Meter.
Gruß
Babs
unter 6 Meter und 4 Personen, dann sollte es wirklich ein Alkoven-Mobil sein. Wir sind nur zu zweit und unser Mobil ist 6,70 Meter. Mit 4 Personen wollte ich keinen Urlaub machen, selbst das könnte eng werden.
Wir hatten bis vor 4 Wochen einen Dethleffs Advantage A 6771. Alkoven. Für 6 Personen zugelassen, mit 4 Personen wäre es sicherlich gut gegangen. Das Mobil war 6,90 Meter.
Gruß
Babs
Dethleffs Advantage T 6561, Fahrerhausklima, Navi VDO mit Rückfahrkamera, SAT-Anlage, Gasaußensteckdose und vieles mehr.
Unser letztes Mobil, ein Eura Alkoven, war 5,60 m. Das war mit 2 Personen und 2 großen Hunden völlig OK!
Das Problem ist natürlich beim Integrierten: um den gleichen Wohnraum zu haben müsste das Fahrzeug mind. 1,40 m länger sein, damit hinten noch die Betten unterkommen.... Oder ein absenkbares Bugbett nehmen, das ist dann aber schon wieder gefühlsmäßig fast wie ein Alkoven....
Na ja, jetzt haben wir noch einen Sohn und die 2 Hunde sollen zukünftig im Hundeanhänger mitfahren, und damit die Umbauerei einer Sitzgruppe zum Schlafen entfällt wird der neue ca. 6,60 m lang und hat dann nebem dem Alkovenbett für uns noch ein festes Bett hinten seitlich für unseren Sohn.
Alkoven finde ich einfach praktisch, weil bei der sowieso vorhandenen Höhe eines Wohnmobils der Platz über dem Fahrerhaus als festes Bett genutzt wird und damit hinten mehr Platz für den Wohnraum bleibt.
Gruß, Jens
Das Problem ist natürlich beim Integrierten: um den gleichen Wohnraum zu haben müsste das Fahrzeug mind. 1,40 m länger sein, damit hinten noch die Betten unterkommen.... Oder ein absenkbares Bugbett nehmen, das ist dann aber schon wieder gefühlsmäßig fast wie ein Alkoven....
Na ja, jetzt haben wir noch einen Sohn und die 2 Hunde sollen zukünftig im Hundeanhänger mitfahren, und damit die Umbauerei einer Sitzgruppe zum Schlafen entfällt wird der neue ca. 6,60 m lang und hat dann nebem dem Alkovenbett für uns noch ein festes Bett hinten seitlich für unseren Sohn.
Alkoven finde ich einfach praktisch, weil bei der sowieso vorhandenen Höhe eines Wohnmobils der Platz über dem Fahrerhaus als festes Bett genutzt wird und damit hinten mehr Platz für den Wohnraum bleibt.
Gruß, Jens
Concorde 620 XS, Bj. 1995, 2,5 TDi cat, AHK, Motorradbühne, gr. Alustaukiste, schönes Fahrzeug für uns als Familie
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste