Elektrische Zusatzheizung
Elektrische Zusatzheizung
Hallo zusammen,
ich möchte mit meinem Wohnmobil in diesem Jahr auch einmal im Winter Urlaub machen. Ich denke eine zusätzliche elektrische Heizung (Heizlüfter oder ähnliches) ist da sicher eine gute Idee.
Hat jemand Erfahrungen mit solchen Geräten?
Gruß
Hubert
ich möchte mit meinem Wohnmobil in diesem Jahr auch einmal im Winter Urlaub machen. Ich denke eine zusätzliche elektrische Heizung (Heizlüfter oder ähnliches) ist da sicher eine gute Idee.
Hat jemand Erfahrungen mit solchen Geräten?
Gruß
Hubert
Ich halte dies für keine gute Idee.
CPs haben oft aus gutem Grund nur eine kleine Absicherung und man muss nach kW/h bezahlen, da ist Gas billiger. SPs haben oft einen Münzeinwurf und da kann man sich dann toteinwerfen. Bei SPs mit pauschalem Strom lohnt sich das vielleicht, aber man schürt die Umstellung auf Münzautomaten bzw. die Verteuerung des Platzes, da der Stromverbrauch zu hoch wird.
Weiterhin hat man mit einem Heizlüfter nur eine punktuelle Wärmebestrahlung des Wohnraumes. Eine fest installierte Heizung verteilt die Wärme gleichmäßig im ganzen Mobil und vergisst auch die kritischen Bereiche nicht, wo sich Feuchtigkeit an Wänden oder Möbeln niederschlagen kann und Schaden verursachen kann.
Letzendlich ist Gas auch viel billiger, weil viel höhern Heizwert, als ein Heizlüfter.
CPs haben oft aus gutem Grund nur eine kleine Absicherung und man muss nach kW/h bezahlen, da ist Gas billiger. SPs haben oft einen Münzeinwurf und da kann man sich dann toteinwerfen. Bei SPs mit pauschalem Strom lohnt sich das vielleicht, aber man schürt die Umstellung auf Münzautomaten bzw. die Verteuerung des Platzes, da der Stromverbrauch zu hoch wird.
Weiterhin hat man mit einem Heizlüfter nur eine punktuelle Wärmebestrahlung des Wohnraumes. Eine fest installierte Heizung verteilt die Wärme gleichmäßig im ganzen Mobil und vergisst auch die kritischen Bereiche nicht, wo sich Feuchtigkeit an Wänden oder Möbeln niederschlagen kann und Schaden verursachen kann.
Letzendlich ist Gas auch viel billiger, weil viel höhern Heizwert, als ein Heizlüfter.
Zuletzt geändert von ydna am 31. Okt 2012, 10:12, insgesamt 1-mal geändert.
Wir fahren schon seit vielen Jahren zum Wintercamping und ich kann Andreas nur Recht geben.
Trotzdem ist es gut, einen kleinen Heizlüfter mitzuführen.
Wir haben ihn schon gut gebrauchen können, als einmal die Gasflasche unverhofft leer war und es ein paar Stunden dauerte, bis Nachschub kam.
Ausserdem war unsere Heizung einmal defekt, da waren wir froh, für die Übergangszeit den kleinen Lüfter zu haben - aber eben nur für den Notfall.
Trotzdem ist es gut, einen kleinen Heizlüfter mitzuführen.
Wir haben ihn schon gut gebrauchen können, als einmal die Gasflasche unverhofft leer war und es ein paar Stunden dauerte, bis Nachschub kam.
Ausserdem war unsere Heizung einmal defekt, da waren wir froh, für die Übergangszeit den kleinen Lüfter zu haben - aber eben nur für den Notfall.
Liebe Grüße Monika


- Pfalzcamper
- Senior Member
- Beiträge: 741
- Registriert: 6. Sep 2012, 15:41
- Wohnort: Tiefste Pfalz
Wir fuehren fuer den Notfall in der kalten Jahreszeit auch so ein kleines Teil mit uns.
Notfall deshalb, weil siehe Vorschreiber ( Stromkosten, Absicherung, Heizwert ).
Wichtig hierbei ( meiner Meinung nach ): Einstellungsmoeglichkeit ab 1 kw, damit auch niedrig abgesicherte Stromquellen angefahren werden koennen / Keramikheizofen waehlen, dank des deutlich besseren Brennwertes / Umkippabschaltung aus Sicherheitsgruenden / Schwenkmechanismus zur besseren Verteilung der warmen Luft / Ueberhitzungsschutz mit Selbstabschaltung.
Sowas gibts schon fuer Euro 20 und es taugt tatsaechlich fuer den Notfall.
Wenns richtig kalt wird ( unter Minus 5 ) degradiert es sich allerdings selbst zum Spielzeug.
Notfall deshalb, weil siehe Vorschreiber ( Stromkosten, Absicherung, Heizwert ).
Wichtig hierbei ( meiner Meinung nach ): Einstellungsmoeglichkeit ab 1 kw, damit auch niedrig abgesicherte Stromquellen angefahren werden koennen / Keramikheizofen waehlen, dank des deutlich besseren Brennwertes / Umkippabschaltung aus Sicherheitsgruenden / Schwenkmechanismus zur besseren Verteilung der warmen Luft / Ueberhitzungsschutz mit Selbstabschaltung.
Sowas gibts schon fuer Euro 20 und es taugt tatsaechlich fuer den Notfall.
Wenns richtig kalt wird ( unter Minus 5 ) degradiert es sich allerdings selbst zum Spielzeug.
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Hallo,
danke für die vielen Tipps.
Ich wollte ein zusätzliches elektriches Heizgerät nicht als Hauptheizung benutzen. Für den Notfall oder wenn das Gas mal nicht schnell besorgt werden kann sind meine Einsatzbereiche.
Einen Heizlüfter habe ich als Beispiel angeführt. Andere Systeme wären mir lieber weil ein Lüfter doch Geräusche macht und auch Staub aufwirbelt.
Hat ein Keramikheizofen auch einen Ventilator?
Danke
Gruß
Hubert
danke für die vielen Tipps.
Ich wollte ein zusätzliches elektriches Heizgerät nicht als Hauptheizung benutzen. Für den Notfall oder wenn das Gas mal nicht schnell besorgt werden kann sind meine Einsatzbereiche.
Einen Heizlüfter habe ich als Beispiel angeführt. Andere Systeme wären mir lieber weil ein Lüfter doch Geräusche macht und auch Staub aufwirbelt.
Hat ein Keramikheizofen auch einen Ventilator?
Danke
Gruß
Hubert
Schweizerwürfel
Hallo, ich habe den Schweizerwürfel
"ecomat 2000" Keramiklüfter, der ist sehr klein und wirkungsvoll.
er läuft mit 450-750- oder 1500W er hat eine Filtermatte gegen Staub
und ist flüsterleise!
Es gibt ihn beim guten Zubehörladen oder an den Messen! ist patentiert
bei umkippen oder wenn ein Tuch drüber fällt stellt er ab!
Ist eine Sicherheit für meine Hunde!
einen schönen Abend liebe Grüsse
Elleonore
"ecomat 2000" Keramiklüfter, der ist sehr klein und wirkungsvoll.
er läuft mit 450-750- oder 1500W er hat eine Filtermatte gegen Staub
und ist flüsterleise!
Es gibt ihn beim guten Zubehörladen oder an den Messen! ist patentiert
bei umkippen oder wenn ein Tuch drüber fällt stellt er ab!
Ist eine Sicherheit für meine Hunde!
einen schönen Abend liebe Grüsse
Elleonore
Ausdauer wird früher oder später belohnt- meistens aber später!
- sanny&sibbi
- Member
- Beiträge: 134
- Registriert: 22. Jun 2012, 14:25
- Wohnort: Paderborn
Hallo
Elleonore: mit dem "ecomat 2000" hast du natürlich eine Superheizung. Sie ist zwar nicht ganz billig aber aufgrund der Leistung sicher ihren Preis wert.
sanny&sibbi: an einen Radiator hab ich auch schon gedacht. Was mich daran stört ist die Größe. Viele Teile sind doch sehr sperrig.
Danke für die Hinweise
Gruß
Hubert
Elleonore: mit dem "ecomat 2000" hast du natürlich eine Superheizung. Sie ist zwar nicht ganz billig aber aufgrund der Leistung sicher ihren Preis wert.
sanny&sibbi: an einen Radiator hab ich auch schon gedacht. Was mich daran stört ist die Größe. Viele Teile sind doch sehr sperrig.
Danke für die Hinweise
Gruß
Hubert
Hallo Hubert,
ich habe auch noch zwei kleine Radiotoren in Spanien gekauft, die haben nur 850 W also keine 2000 da hauts jede Sicherung raus!
also immer auf den Verbrauch achten sonst nützt die ganze Heizung nichts!
einen Gruss von
Elly
ich habe auch noch zwei kleine Radiotoren in Spanien gekauft, die haben nur 850 W also keine 2000 da hauts jede Sicherung raus!
also immer auf den Verbrauch achten sonst nützt die ganze Heizung nichts!
einen Gruss von
Elly
Ausdauer wird früher oder später belohnt- meistens aber später!
- shiftie
- Moderator
- Beiträge: 2046
- Registriert: 14. Jan 2011, 15:30
- Wohnort: fast an der holländischen Grenze
Re: Elektrische Zusatzheizung
Hallo Hubert,Hubert60 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich möchte mit meinem Wohnmobil in diesem Jahr auch einmal im Winter Urlaub machen. Ich denke eine zusätzliche elektrische Heizung (Heizlüfter oder ähnliches) ist da sicher eine gute Idee.
Hat jemand Erfahrungen mit solchen Geräten?
Gruß
Hubert
wir durften schmerzliche Erfahrungen sammeln

Wir haben vor 2 Jahren die "Jungferfahrt" mit unseren neuen Womo im März nach Holland gemacht. Da alles neu war, sind wir davon ausgegangen, dass alles gut wird. Nur unsere Heizung wußte davon nix. Das Teil quittierte alle 10 Minuten den Dienst und ging in Störung. Am Tag war das kein Problem. In der Nacht wurde es dann so kalt (Außentemperatur unter0) dass wir schon abbrechen wollten. Erst eine Fahrt zu einer Werkstatt in Holland brachte die Erlösung. Nun haben wir immer (im Winter, wenn es kalt ist) eine elektrischen Heizlüftzer dabei, haben das Teil aber niemehr gebraucht.
Also unsere Empfehlung ist: nimm so etwas mit damit es Dir nicht so geht wie uns!

Hallo Elly,
ich werde mal schauen, wie groß die Radiatoren sind. Auch das Gewicht ist ja nicht unerheblich. Der Sicherungs Tipp ist gut, ich hatte daran gar nicht gedacht.
Hallo Marzena & Peter,
das ist der Grund, warum ich auch an eine Zusatzheizung denke. Bis jetzt läuft meine Haupheizung problemlos. Toi, Toi, Toi, das muss ja nicht immer so sein.
Gruß
Hubert
ich werde mal schauen, wie groß die Radiatoren sind. Auch das Gewicht ist ja nicht unerheblich. Der Sicherungs Tipp ist gut, ich hatte daran gar nicht gedacht.
Hallo Marzena & Peter,
das ist der Grund, warum ich auch an eine Zusatzheizung denke. Bis jetzt läuft meine Haupheizung problemlos. Toi, Toi, Toi, das muss ja nicht immer so sein.
Gruß
Hubert
Hallo, ich bins nochmal.
Wer hat den Erfahrungen mit diesem Lüfter gemacht? Hier die Adresse:
http://www.fritz-berger.de/fbonline/__s ... detail.jsf
Sicher kommt der Heizlüfter nicht an den ecomat 2000 aber ich will ihn ja auch nur selten benutzen.
Gruß
Hubert
Wer hat den Erfahrungen mit diesem Lüfter gemacht? Hier die Adresse:
http://www.fritz-berger.de/fbonline/__s ... detail.jsf
Sicher kommt der Heizlüfter nicht an den ecomat 2000 aber ich will ihn ja auch nur selten benutzen.
Gruß
Hubert
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste