ich möchte euch gern unsere momentane Camping-version, was die hardware angeht, vorstellen.
Aaaaber das gleiche ist bereits an anderem Ort (Wohnwagenthread) passiert. Das Beste wird wohl sein, wenn ich die ganze Geschichte noch einmal hier rüberkopiere; das erspart euch das Hin- und Hergeklicke und alles bleibt hübsch im Rahmen.
So, jetzt hoffe ich nur, dass ihr mir keine Profilneurose unterstellt wegen der doppelten Vorstellung. Nun ja.. wer weiß...Hallo WW-ler!
Der Vollständigkeit halber melde ich mich auch in dieser Sparte mal.
Wir haben einen Hobby de Luxe 400 SB, d. h. den kleinsten mit 2 Sitzgruppen. Nutzen tun wir ihn in der Regel zu zweit, aber unsere Kinder sollen uns jederzeit darin "heimsuchen" und auch mal spontan bleiben können. Die Tatsache, dass wir uns für 2 Sitzgruppen entschieden hatten hat zur logischen Folge, dass wir uns abends in der Regel unser Bett erst bauen müssen. Zum Glück sind die Polster sehr leicht!
Dafür aber schön viel Platz tagsüber, und auch mehrere Regentage führen noch nicht zu einem Nervenzusammenbruch... *grins*.
Und das trotz nur 4m Innenlänge, und die 1100 kg Gesamtgewicht sind auch noch einigermaßen leicht zu schieben oder zu ziehen.
Unser erster Zugwagen war ein alter Golf. Und oh Wunder: es funktionierte einwandfrei, obwohl es sich nur um die Grundversion handelte, was Motorisierung anging.
Jetzt tut ein Nissan Almera Tino diesen Dienst. Mit ihm und mit der frisch geklebten 100er Plakette wollen wir heuer wirklich mal mit dem Gespann touren. Also: von Platz zu Platz, überall nur ein, zwei Tage bleiben. Ziel: Spanien über Frankreich, oder Dänemark/Schweden. Ich bin schon gespannt, ob und wie das funktionieren wird!
Hier unser Kleiner Großer:
LG, Gesi


Auf ein schönes neues Camperjahr 2008!
Gesi