
http://itc.napier.ac.uk/e-petition/bund ... tionID=610
Das darfst du gerne,kein Problem.frigo hat geschrieben:Hallo Sascha,
hier möchte ich mal etwas einwenden. .
Das sehe ich ebenso anders als du *g*frigo hat geschrieben:Hallo Sascha,
das sehe ich wieder anders. Die Mineralölgesellschaften sind sehr an der absoluten Verträglichkeit ihrer Spritsorten interessiert, denn wenn es Motorschäden bedingt durch schadhaften Benzinzusatz gibt, sind die Gesellschaften voll in der Haftung.
.
Hi Sönkefrigo hat geschrieben:Hallo Sascha,
soso, Du bist also anderer Meinung als ICH ???![]()
So ähnlich stehts auch weiter oben in meiner Listefrigo hat geschrieben: Nur die erste Serie der direkteinspritzenden Benzinmotoren von VW / Audi (FSI - Technik) hatte Benzinleitungen aus eloxiertem Alu. Das verträgt sich absolut nicht mit dem "angereicherten" Sprit. Mittlerweile sind andere Leitungen in die Serie eingeflossen, diese vertragen den neuen Saft problemlos. Der Witz an der Sache ist aber, dass die Motoren ohnehin Super Plus tanken müssen. Also, alles keine Sache...
Najafrigo hat geschrieben: Wenn ich mal so Deinen Fuhrpark bewundere, sehe ich aber kein Fahrzeug, dass den neuen Sprit nicht vertragen würde.
Aber die Petition unterzeichne ich auch noch, auch wenn ich nicht direkt betroffen bin.
Ääääh, was ist eigentlich ein "Sanli" Roller ? Hab ich ja noch nie gehört...
Klar,wenn der Weichmacher aus dem Gummi raus ist wiedersteht der selbst Hammer und Meißelfrigo hat geschrieben: Nochmal zum Benzin: Für alle älteren Autos kann ich mir keine Schwierigkeiten vorstellen, schon gar nicht bei Gummiteilen, die mit Kraftstoff in Kontakt kommen, denn diese Materialien sind enorm hart im Nehmen, auch was andere Chemikalien angeht.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste