Der Wagen ist startklar........
- Nixus
- Senior Member
- Beiträge: 4401
- Registriert: 18. Mär 2007, 19:58
- Wohnort: Dingdener Heide, Niederrhein
- Kontaktdaten:
Der Wagen ist startklar........
.......und alles ist gut verstaut. Die Motorräder stehen auf dem Hänger und alle Tanks sind voll.
Gitte muss am Samstag noch eine Spätschicht machen und am Sonntag geht es endlich wieder einem Abenteuer entgegen. Gegen 6-7 Uhr in der Frühe starten wir in Richtung Ghiffa am Lago Maggiore. Dort wollen wir uns 2-3 Tage lang auf das Urlaubsleben einstellen und den Alltagsstress abstreifen.
Wenn wir uns akklimatisiert haben werden wir weiter in Richtung Süden fahren, um in Limone Piemonte die Basisstation für unsere Motorradtouren aufzubauen. Von dort soll es z.B. in mehreren Tagesetappen über die Südrampe des Tende-Passes zur Ligurische Grenzkammstraße und zu den schönsten Pässe der Seealpen zwischen Italien und Frankreich gehen. Allesamt Nachlassenschaften aus dem 1. Weltkrieg und von den damaligen Soldaten in den Fels gehauen. Es handelt sich dabei ausschließlich um Schotterpisten die über die Berge führen.
Die nächsten Stationen sind zwar auch geplant, allerdings nur dann, wenn das Wetter stabil und trocken bleibt. Wir wollen Richtung Norden noch 2-3 Lager im Susatal und Aostatal aufstellen. Wenn die Schneeschmelze es zulässt, werden wir die höchste Stelle in den europäischen Alpen anfahren, die man mit einem motorisierten Fahrzeug erreichen kann: Den Col de Sommeiller, an dessen Hängen man bis auf eine Höhe von 3050m ü.n. hinauf fahren kann.
Zurzeit ist die Anfahrt allerdings noch unmöglich, da noch gewaltige Schneemassen die Auffahrt verwehren.
Wenn alles so verläuft, wie wir es geplant haben, sind wir am Samstag den 13.6.09 wieder zurück und werden über die erlebten Abenteuer berichten.
Bis dahin wünschen wir euch alles Gute und dem der selbst in Urlaub fährt wünschen wir ebenfalls eine angenehme und pannenfreie Reise.
Gitte muss am Samstag noch eine Spätschicht machen und am Sonntag geht es endlich wieder einem Abenteuer entgegen. Gegen 6-7 Uhr in der Frühe starten wir in Richtung Ghiffa am Lago Maggiore. Dort wollen wir uns 2-3 Tage lang auf das Urlaubsleben einstellen und den Alltagsstress abstreifen.
Wenn wir uns akklimatisiert haben werden wir weiter in Richtung Süden fahren, um in Limone Piemonte die Basisstation für unsere Motorradtouren aufzubauen. Von dort soll es z.B. in mehreren Tagesetappen über die Südrampe des Tende-Passes zur Ligurische Grenzkammstraße und zu den schönsten Pässe der Seealpen zwischen Italien und Frankreich gehen. Allesamt Nachlassenschaften aus dem 1. Weltkrieg und von den damaligen Soldaten in den Fels gehauen. Es handelt sich dabei ausschließlich um Schotterpisten die über die Berge führen.
Die nächsten Stationen sind zwar auch geplant, allerdings nur dann, wenn das Wetter stabil und trocken bleibt. Wir wollen Richtung Norden noch 2-3 Lager im Susatal und Aostatal aufstellen. Wenn die Schneeschmelze es zulässt, werden wir die höchste Stelle in den europäischen Alpen anfahren, die man mit einem motorisierten Fahrzeug erreichen kann: Den Col de Sommeiller, an dessen Hängen man bis auf eine Höhe von 3050m ü.n. hinauf fahren kann.
Zurzeit ist die Anfahrt allerdings noch unmöglich, da noch gewaltige Schneemassen die Auffahrt verwehren.
Wenn alles so verläuft, wie wir es geplant haben, sind wir am Samstag den 13.6.09 wieder zurück und werden über die erlebten Abenteuer berichten.
Bis dahin wünschen wir euch alles Gute und dem der selbst in Urlaub fährt wünschen wir ebenfalls eine angenehme und pannenfreie Reise.
Hallo Peter und Gitte,
schade, dass wir euch nicht mehr verabschieden konnten, da wir selbst über das laaaange Wochenende die Sonne ausserhalb geniessen durften.
Wenn ihr dies hier lest, habt ihr hoffentlich einen interessanten und erholsamen Urlaub hinter euch.
Wenn ihr euch dann wieder hier aklimatisiert habt, geht es bei uns erst los.
Wir freuen uns jetzt schon darauf.
schade, dass wir euch nicht mehr verabschieden konnten, da wir selbst über das laaaange Wochenende die Sonne ausserhalb geniessen durften.
Wenn ihr dies hier lest, habt ihr hoffentlich einen interessanten und erholsamen Urlaub hinter euch.
Wenn ihr euch dann wieder hier aklimatisiert habt, geht es bei uns erst los.
Wir freuen uns jetzt schon darauf.

Liebe Grüße Monika


- Nixus
- Senior Member
- Beiträge: 4401
- Registriert: 18. Mär 2007, 19:58
- Wohnort: Dingdener Heide, Niederrhein
- Kontaktdaten:
Allen, die uns hier eine gute Reise gewünscht haben, ein herzliches Dankeschön, es hat uns etwas genutzt!
Wir hatten eine wunderschöne Zeit und ein Wetter, an dem es nichts auszusetzen gab.
Es waren 3 super Wochen und insgesamt 3150 km mit dem WoMo und 1750 Motorrad-km durch Piemont und wir hätten gerne noch weitere Kilometer in diese traumhaft schönen Landschaft abgespult. Leider waren die meisten Pässe und Kammstraßen ab 2000m Höhe noch nicht befahrbar und von Schnee und Erdlawinen versperrt, aber dann sind wir eben wieder zurück gefahren und haben es von der anderen Seite her versucht die Passhöhe zu erreichen.
Die Ligurische Grenzkammstraße war ebenso wie der Tende-Pass noch nicht befahrbar, beide wurden von Schneemassen verschlossen gehalten, die Assietta-Kammstraße war nur teilweise befahrbar und wir habe dort unseren Höhenrekord von knapp 2515 m gesetzt, am Mont Sommeiller ging es nur bis auf knapp 2200 m Höhe, die Stura-Maira-Kammstraße war von allen 3 Zufahrten her durch Erd- und Hangrutschungen versperrt. Trotzdem hat jeder Versuch schon soviel Spaß gemacht, dass wir im nächsten Jahr bestimmt wieder in diese Richtung fahren werden. Dann allerdings im Herbst. Die Ausblicke und Landschaftspanoramen, die wir zu sehen bekamen werden wir bestimmt nicht mehr vergessen.

Fotos werde ich noch einstellen, aber bei ca. 1500 Stück dauert es noch etwas bis diese sortiert sind.

Wir hatten eine wunderschöne Zeit und ein Wetter, an dem es nichts auszusetzen gab.
Es waren 3 super Wochen und insgesamt 3150 km mit dem WoMo und 1750 Motorrad-km durch Piemont und wir hätten gerne noch weitere Kilometer in diese traumhaft schönen Landschaft abgespult. Leider waren die meisten Pässe und Kammstraßen ab 2000m Höhe noch nicht befahrbar und von Schnee und Erdlawinen versperrt, aber dann sind wir eben wieder zurück gefahren und haben es von der anderen Seite her versucht die Passhöhe zu erreichen.
Die Ligurische Grenzkammstraße war ebenso wie der Tende-Pass noch nicht befahrbar, beide wurden von Schneemassen verschlossen gehalten, die Assietta-Kammstraße war nur teilweise befahrbar und wir habe dort unseren Höhenrekord von knapp 2515 m gesetzt, am Mont Sommeiller ging es nur bis auf knapp 2200 m Höhe, die Stura-Maira-Kammstraße war von allen 3 Zufahrten her durch Erd- und Hangrutschungen versperrt. Trotzdem hat jeder Versuch schon soviel Spaß gemacht, dass wir im nächsten Jahr bestimmt wieder in diese Richtung fahren werden. Dann allerdings im Herbst. Die Ausblicke und Landschaftspanoramen, die wir zu sehen bekamen werden wir bestimmt nicht mehr vergessen.

Fotos werde ich noch einstellen, aber bei ca. 1500 Stück dauert es noch etwas bis diese sortiert sind.

Zuletzt geändert von Nixus am 14. Jun 2009, 14:26, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo ihr zwei
Ich gestehe, ich atme etwas auf
Da ich wusste, wo ihr überall mit den Mopeds rumkurvt, bin ich erleichtert, dass ihr auch wieder heil zurück seid.
Und wir sind määäächtig gespannt auf euren Bericht.
Es sind ja immer "Sahnestückchen".......
Aber Vorfreude ist ja auch schon mal was.
Ich gestehe, ich atme etwas auf

Da ich wusste, wo ihr überall mit den Mopeds rumkurvt, bin ich erleichtert, dass ihr auch wieder heil zurück seid.
Und wir sind määäächtig gespannt auf euren Bericht.
Es sind ja immer "Sahnestückchen".......
Aber Vorfreude ist ja auch schon mal was.

LG Peter
Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....


- Nixus
- Senior Member
- Beiträge: 4401
- Registriert: 18. Mär 2007, 19:58
- Wohnort: Dingdener Heide, Niederrhein
- Kontaktdaten:
Vielen Dank für die Willkommensgrüße, aber wir wären gerne noch länger geblieben und hätten die Strecken ohne Hindernisse noch einmal gemacht.
Es ist einfach ein erhebendes Gefühl, wenn man auf den Gipfeln der Berge um sich schauen kann

und dabei bemerken muss, dass man selbst in diesen Höhen nicht alleine ist.

Wir konnten bis auf etwa einen Meter an die kleinen Nager heran, bevor sie sich in ihren Bau zurück zogen. Die Bilder entstanden zum einen am Fort Central, am Tende-Pass (ca. 2000m) und an der Maira-Vareita-Str. in etwa 2200m Höhe bei den Murmeltieren, die dort oben genauso häufig vorkommen, wie bei uns die Kanninchen.
Es ist einfach ein erhebendes Gefühl, wenn man auf den Gipfeln der Berge um sich schauen kann

und dabei bemerken muss, dass man selbst in diesen Höhen nicht alleine ist.

Wir konnten bis auf etwa einen Meter an die kleinen Nager heran, bevor sie sich in ihren Bau zurück zogen. Die Bilder entstanden zum einen am Fort Central, am Tende-Pass (ca. 2000m) und an der Maira-Vareita-Str. in etwa 2200m Höhe bei den Murmeltieren, die dort oben genauso häufig vorkommen, wie bei uns die Kanninchen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste