Säure Batterie / Gase?
Säure Batterie / Gase?
Hallo zusammen,
bei meinem La Strada Magellan befindet sich im Heck ein 85Ah Blei-Säure Batterie. Ist für solche Batterien nicht normalerweise ein Entgasungschlauch notwendig? Da die Batterie offensichtlich bereits 7 Jahre alt ist würde ich sie sowieso gerne gegen eine Sonnenschein 120Ah Blei Gel austauschen! Kann ich das so einfach machen? Ich meine irgendwo gelesen zu haben das sich Gel Batterien nicht oder zumindest nicht ordentlich über die LiMa laden lassen und ich evtl. ein spezielles Ladegerät brauche?
LG
Stefan
bei meinem La Strada Magellan befindet sich im Heck ein 85Ah Blei-Säure Batterie. Ist für solche Batterien nicht normalerweise ein Entgasungschlauch notwendig? Da die Batterie offensichtlich bereits 7 Jahre alt ist würde ich sie sowieso gerne gegen eine Sonnenschein 120Ah Blei Gel austauschen! Kann ich das so einfach machen? Ich meine irgendwo gelesen zu haben das sich Gel Batterien nicht oder zumindest nicht ordentlich über die LiMa laden lassen und ich evtl. ein spezielles Ladegerät brauche?
LG
Stefan
Viele Grüße
Stefan
Stefan
- drinkthing
- Junior Member
- Beiträge: 77
- Registriert: 30. Aug 2006, 09:24
- Wohnort: Vechelde
- Fliegenpups
- Senior Member
- Beiträge: 537
- Registriert: 24. Okt 2006, 12:47
- Wohnort: D-23795 Klein Rönnau
Moin Stefan,
und am Ladegerät ist dann ggf. noch ein kleiner Schalter, der von Säure auf GEL umgestellt werden muss, damit das Ladegerät dann den Anforderungen entsprechend "arbeitet" und die entsprechende Batterie keinen Schaden nimmt.
Wenn so ein Umschalter vorhanden ist, sollte es eigentlich für GEL geeignet sein, sonst wär er ja sinnlos.
Gruß
Henning
und am Ladegerät ist dann ggf. noch ein kleiner Schalter, der von Säure auf GEL umgestellt werden muss, damit das Ladegerät dann den Anforderungen entsprechend "arbeitet" und die entsprechende Batterie keinen Schaden nimmt.
Wenn so ein Umschalter vorhanden ist, sollte es eigentlich für GEL geeignet sein, sonst wär er ja sinnlos.
Gruß
Henning

So wie es aussieht, guck ich mit Hennes noch ganz lange 1. Liga

Zu deiner Frage:
Blei-Säurebatterien müssen eine Be/Entlüftung haben.
Gelbatterien (da wurde die Säure chem. eingedickt) haben ein Überdruckventil. Die dürfen nicht Gasen (kochen) sonst sind sie defekt, da die Gasblasen im Gel stecken bleiben. Wenn also das Überdruckventil öffnet WEIL sie gegast haben, stinkt es fürchterlich nach faulen Eiern und das Ding ist hin.
AGM-Batterien haben die Säure in einem Fließ gebunden.
Ein AGM/Gelbatterietaugliches Ladegerät erkennst du an der Möglichkeit zum Umschalten (von Blei Säure auf Gel/AGM-Batterien).
letztere müssen mit einer anderen Ladestromstärke geladen werden.
Meine Empfehlung:
Sollte eine Be/Entlüfftung ins Freie nur sehr aufwändig zu gestalten sein,
Kaufe zu einer Gelbatterie falls nicht vorhanden, ein passendes (umschaltbares) Ladegerät dazu.
Blei-Säurebatterien müssen eine Be/Entlüftung haben.
Gelbatterien (da wurde die Säure chem. eingedickt) haben ein Überdruckventil. Die dürfen nicht Gasen (kochen) sonst sind sie defekt, da die Gasblasen im Gel stecken bleiben. Wenn also das Überdruckventil öffnet WEIL sie gegast haben, stinkt es fürchterlich nach faulen Eiern und das Ding ist hin.
AGM-Batterien haben die Säure in einem Fließ gebunden.
Ein AGM/Gelbatterietaugliches Ladegerät erkennst du an der Möglichkeit zum Umschalten (von Blei Säure auf Gel/AGM-Batterien).
letztere müssen mit einer anderen Ladestromstärke geladen werden.
Meine Empfehlung:
Sollte eine Be/Entlüfftung ins Freie nur sehr aufwändig zu gestalten sein,
Kaufe zu einer Gelbatterie falls nicht vorhanden, ein passendes (umschaltbares) Ladegerät dazu.
LG Peter
Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....


AGM benötigen auch keine Be/Entlüftung.
Gel und AGM sollten. mit einen Entspr Ladegerät, das auch einen Temperaturfühler zur Batterie hat, aufgeladen werden, da so die schonenste Ladung temeraturabhängig erfolgen kann. Dann halten diese Batterien ewig.
Auch sollte so eine Batterie alle 4 bis 6 Wochen über 2 Tage Mit 230 Volt am Mobil über das Ladegerät geladen werden, da diese Batterien nur damit wirklich "bis oben hin" geladen werden. Und das tut ihnen gut, sie danken es mit langem, zuverlässigen Leben.....
Gel und AGM sollten. mit einen Entspr Ladegerät, das auch einen Temperaturfühler zur Batterie hat, aufgeladen werden, da so die schonenste Ladung temeraturabhängig erfolgen kann. Dann halten diese Batterien ewig.
Auch sollte so eine Batterie alle 4 bis 6 Wochen über 2 Tage Mit 230 Volt am Mobil über das Ladegerät geladen werden, da diese Batterien nur damit wirklich "bis oben hin" geladen werden. Und das tut ihnen gut, sie danken es mit langem, zuverlässigen Leben.....

LG Peter
Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....


- bfb
- Administrator
- Beiträge: 3616
- Registriert: 7. Dez 2007, 12:28
- Wohnort: Breidenbach in Hessen
- Kontaktdaten:
@peter
was ist bei der GEl Batterie mit der Ladung von der Lima? Die ist doch wohl nicht für GEL Batterien ausgelegt.
Ich habe einen Servicetechniker für AOK Chopper an der Hand. Die werfen alle 3 Jahre die Gel Batterien raus. Ich habe mittlerweile ein ganz ordentliches Lager dieser, noch tadellos funktionierenden Batterien.
Habe sie bei mir aber noch nicht eingebaut, weil ich nicht weiss, was die Batterie bei Ladung von der Lima macht.
was ist bei der GEl Batterie mit der Ladung von der Lima? Die ist doch wohl nicht für GEL Batterien ausgelegt.
Ich habe einen Servicetechniker für AOK Chopper an der Hand. Die werfen alle 3 Jahre die Gel Batterien raus. Ich habe mittlerweile ein ganz ordentliches Lager dieser, noch tadellos funktionierenden Batterien.
Habe sie bei mir aber noch nicht eingebaut, weil ich nicht weiss, was die Batterie bei Ladung von der Lima macht.
Gruß
Bernd
Ein Jeder geht vorüber und nimmt es nicht in acht,
dass jede viertel Stunde das Leben kürzer macht.
http://www.womotech.de
Bernd
Ein Jeder geht vorüber und nimmt es nicht in acht,

dass jede viertel Stunde das Leben kürzer macht.

http://www.womotech.de
Es gibt da unterschiedliche Regler, denn nur der Ist dafür zuständig, b.z.w. steuert die Stromstärke.
Es gibt ja auch viele Fz mit serienmäßiger Gelbatterie als Fz Batterie, selbst Motorräder.
Ohne entspr Regelung würde eine Gel "Tot gekocht".
Es gibt ja auch viele Fz mit serienmäßiger Gelbatterie als Fz Batterie, selbst Motorräder.
Ohne entspr Regelung würde eine Gel "Tot gekocht".
LG Peter
Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....


- bfb
- Administrator
- Beiträge: 3616
- Registriert: 7. Dez 2007, 12:28
- Wohnort: Breidenbach in Hessen
- Kontaktdaten:
also ist ein Mischbetrieb, wenn ich das richtig verstehe, sowieso nicht möglich.
Gruß
Bernd
Ein Jeder geht vorüber und nimmt es nicht in acht,
dass jede viertel Stunde das Leben kürzer macht.
http://www.womotech.de
Bernd
Ein Jeder geht vorüber und nimmt es nicht in acht,

dass jede viertel Stunde das Leben kürzer macht.

http://www.womotech.de
ganz hart ausgedrückt ja.
Es ist so, dass im "Mischbetrieb" - Fz Blei-Säure, Aufbau Gel (ist ja auch Blei und eingedickte Säure
) - die Gelbatterien nicht wirklich GANZ voll geladen werden. Daher mein Tipp mit dem 230 Volt-Anschluss 2 Tage lang alle 4 bis 6 Wochen. 

Es ist so, dass im "Mischbetrieb" - Fz Blei-Säure, Aufbau Gel (ist ja auch Blei und eingedickte Säure


LG Peter
Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....


-
- Junior Member
- Beiträge: 22
- Registriert: 12. Jan 2010, 11:07
- Wohnort: 31535 Neustadt a. Rbge.
Säure-Batterie oder GEL-Batterie - das ist hier die Frage
Hallo Freunde,
als Batteriemann muß ich mich einfach in diese Diskussion einschalten. Mir tut das manchmal richtig weh, wenn jemand gezielt auf die falsche Batterie zusteuert. Vielleicht liegt das daran, dass ich nach 45 Jahren Umgang mit Batterien schon Säure im Blut habe.
Ich vertrete also die Meinung, das jede Anwendung ihre richtige Batterie haben muß. Das heißt: zum Starten eine Starterbatterie und das sind normale Blei/Säure- und AGM-Batterien, zum Versorgen eine Versorgungsbatterie und das sind Semitraktion (Blei/Säure und GEL-Batterien).
Nun geht ja die Entwicklung weiter und die alte Sonnenschein-GEL-Batterie ist längst nicht mehr das "Non plus ultra", denn da wurde seit Jahren nichts mehr dran entwickelt. Es gibt heute GEL-Batterien, die brauchen kein separates Ladegerät sondern die arbeiten mit völlig normalen Ladegeräten und können auch Überspannungen vertragen.
Wichtig ist nur: GEL-Batterien sind Blei/Kalzium-Batterien und die werden nur dann richtig geladen, wenn die Spannung 14,4 - 14,8 Volt beträgt.
Nun haben viele Fahrzeuge noch 13,8 Volt-Lichtmaschinen und da liegt der Knackpunkt. Das reicht für Blei/Kalzium leider nicht aus und das ist auch der Grund, warum viele über schlechte Ladung reden.
Gruß aus Steinhude
Klaus
als Batteriemann muß ich mich einfach in diese Diskussion einschalten. Mir tut das manchmal richtig weh, wenn jemand gezielt auf die falsche Batterie zusteuert. Vielleicht liegt das daran, dass ich nach 45 Jahren Umgang mit Batterien schon Säure im Blut habe.
Ich vertrete also die Meinung, das jede Anwendung ihre richtige Batterie haben muß. Das heißt: zum Starten eine Starterbatterie und das sind normale Blei/Säure- und AGM-Batterien, zum Versorgen eine Versorgungsbatterie und das sind Semitraktion (Blei/Säure und GEL-Batterien).
Nun geht ja die Entwicklung weiter und die alte Sonnenschein-GEL-Batterie ist längst nicht mehr das "Non plus ultra", denn da wurde seit Jahren nichts mehr dran entwickelt. Es gibt heute GEL-Batterien, die brauchen kein separates Ladegerät sondern die arbeiten mit völlig normalen Ladegeräten und können auch Überspannungen vertragen.
Wichtig ist nur: GEL-Batterien sind Blei/Kalzium-Batterien und die werden nur dann richtig geladen, wenn die Spannung 14,4 - 14,8 Volt beträgt.
Nun haben viele Fahrzeuge noch 13,8 Volt-Lichtmaschinen und da liegt der Knackpunkt. Das reicht für Blei/Kalzium leider nicht aus und das ist auch der Grund, warum viele über schlechte Ladung reden.
Gruß aus Steinhude
Klaus
- freetec598
- Senior Member
- Beiträge: 1714
- Registriert: 2. Sep 2009, 10:57
- Wohnort: Lkr. Kelheim
hallo Klaus,
herzlichen Dank für Deine ausführlichen und immer lesenswerten Beiträge.
Leider find ich in der Betriebsanleitung unseres Ford Transit Bj. 2007, 2,4 l , 140 PS,Zwillingsbereift, überhapt keine Angaben über die Leistungsfähigkeit der Lichtmaschine.
Auch keinen Schaltplan und dergleichen.
Hast Du vielleicht Zugang zu solchen Daten?
Ich weiß nur,das da 2 wartungsfreie Starter-Batterien unter den Fahrerhaus-Sitzen liegen, die über das EBL 99 geladen werden und zwar gleichrangig mit der 95 Ah Aufbaubatterie.
Erlaube mir noch eine Zusatzfrage an Dich als erwiesener Batteriespezialist:
Wenn ich alle 3 - 4 Wochen unser WOMO für 24 Stunden an Landstrom hänge,würdest Du sagen, paßt oder könnte ich der Batterie noch mehr Gutes tun.
WOMO ist von 11 - 02 in der Garage.
Dest. Wasser wurde vor der Winterpause aufgefüllt u.vorher mit dem Säureheber geprüft,alle Kammern waren im grünen Bereich.
Der Hauptschalter im Aufbau steht auf aus.
lg
peter
herzlichen Dank für Deine ausführlichen und immer lesenswerten Beiträge.
Leider find ich in der Betriebsanleitung unseres Ford Transit Bj. 2007, 2,4 l , 140 PS,Zwillingsbereift, überhapt keine Angaben über die Leistungsfähigkeit der Lichtmaschine.
Auch keinen Schaltplan und dergleichen.
Hast Du vielleicht Zugang zu solchen Daten?
Ich weiß nur,das da 2 wartungsfreie Starter-Batterien unter den Fahrerhaus-Sitzen liegen, die über das EBL 99 geladen werden und zwar gleichrangig mit der 95 Ah Aufbaubatterie.
Erlaube mir noch eine Zusatzfrage an Dich als erwiesener Batteriespezialist:
Wenn ich alle 3 - 4 Wochen unser WOMO für 24 Stunden an Landstrom hänge,würdest Du sagen, paßt oder könnte ich der Batterie noch mehr Gutes tun.
WOMO ist von 11 - 02 in der Garage.
Dest. Wasser wurde vor der Winterpause aufgefüllt u.vorher mit dem Säureheber geprüft,alle Kammern waren im grünen Bereich.
Der Hauptschalter im Aufbau steht auf aus.
lg
peter
Servus
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !
Hallo!
Ich bin zwar kein Fachmann, wie einige meiner Vorredner. Aber, ich habe zwei Gelbatterien direkt von der Lima aus geladen. Eine Batterie gab nach 8 Jahren den Geist auf. Die Ladespannung an der Batterie beträgt 14,4 V.
Jetzt
Gruß
Woge
PS: Hier ist übrigens eine interessante Zusammenstellung.
http://camping-wiki.kwherzog.de/Die_Bleibatterie
Ich bin zwar kein Fachmann, wie einige meiner Vorredner. Aber, ich habe zwei Gelbatterien direkt von der Lima aus geladen. Eine Batterie gab nach 8 Jahren den Geist auf. Die Ladespannung an der Batterie beträgt 14,4 V.
Jetzt
Gruß
Woge
PS: Hier ist übrigens eine interessante Zusammenstellung.
http://camping-wiki.kwherzog.de/Die_Bleibatterie
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste